Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Movies and Television

"Atash" von Tawfik Abu Wael. Der "Durst" nach Freiheit

Filmanalyse und Interpretation

Title: "Atash" von Tawfik Abu Wael. Der "Durst" nach Freiheit

Term Paper , 2015 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anna-Maria Rottmann (Author)

Communications - Movies and Television
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Seminararbeit wird der Film "Atash" von Tawfik Abu Wael aus dem Blickwinkel eines Interpretationsansatzes und geleitet von einer These analysiert. Nach allgemeineren Angaben und Hintergrundinformationen zum Film, die zu dessen Verständnis beitragen, werden der Interpretationsansatz erläutert und begründet und die These vorgestellt. Für die Analyse der Handlung wurden einige Szenen detailliert beschrieben, andere weniger oder weggelassen oder es wird an anderer Stelle auf sie Bezug genommen. Dies geschieht immer in Abhängigkeit ihrer Relevanz für die Aufgabenstellung. Andererseits sind der Bezug zum Interpretationsansatz und zur These nicht immer offensichtlich, da manches einfach für ein besseres Verständnis der Aussagen des Films genannt wird.

Es folgt die Analyse der Figuren, dann der Bauformen - die weniger ausführlich als die Handlungsanalyse ausfallen, für die aber die gleichen Erläuterungen gelten - , um am Ende zu einer Interpretation der Aussagen des Films zu führen. Hierbei wird die These durch zwei längere Zitate zum Thema Ehrenmord gestützt. Wie wurde der Film aufgenommen? Diese Frage bildet den Abschluss der Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Basisinformationen zu Atash
    • Produktionsdaten
    • Einordnung des Films in Ort und Zeit seiner Entstehung und seine Hintergründe
    • Inhaltszusammenfassung
  • Interpretationsansatz und These
  • Handlungsanalyse
    • Merkmale der Handlung
    • Die Handlung und ihre Struktur
      • Rahmen 1: Eingangssequenz
      • Phase I: Exposition/Problementfaltung
      • Phase II: Steigerung der Handlung
      • Phase III: Krise und Umschwung
      • Phase IV: Verzögerung der Handlung
      • Phase V: die Katastrophe
      • Rahmen 2: Schlusssequenz
  • Figurenanalyse
    • Die Hauptfiguren
    • Die Nebenfiguren
    • Figurenkonstellation
  • Analyse der Bauformen
    • Kamera, Einstellung und Montage
    • Raum/Licht/Farbe
    • Dialoge/Geräusche/Musik
  • Abschließende Interpretation von Atash
  • Eigene Position zum Film, Rezeption und Kritiken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert den Film Atash von Tawfik Abu Wael aus soziologischer Perspektive. Die Analyse beleuchtet die Familiensituation, die durch gesellschaftliche Strukturen und Normen geprägt ist, sowie die Entwicklung der männlichen Protagonisten, Abu Shukri und Shukri.

  • Der Ehrenmord und seine Folgen für die Familie
  • Die Rolle der Gesellschaft und ihre Auswirkungen auf die Familie
  • Die Entwicklung der Figuren Abu Shukri und Shukri
  • Die Auswirkungen von Tradition und Modernität auf die Familie
  • Die Suche nach Identität und Zugehörigkeit in einer komplexen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Interpretationsansatz und die These vor. Im zweiten Kapitel werden Basisinformationen zum Film, wie Produktionsdaten, Einordnung in den Kontext seiner Entstehung und eine Inhaltszusammenfassung, präsentiert.

Das dritte Kapitel behandelt die Handlungsanalyse, die die Merkmale der Handlung sowie die Struktur der Handlung in einzelnen Phasen detailliert beschreibt. Die Figurenanalyse im vierten Kapitel beleuchtet die Hauptfiguren, Nebenfiguren und die Figurenkonstellation.

Im fünften Kapitel erfolgt die Analyse der Bauformen, die sich mit Kameraeinstellungen, Montage, Raum, Licht, Farbe, Dialogen, Geräuschen und Musik befasst. Das sechste Kapitel bietet eine abschließende Interpretation des Films Atash.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Film Atash von Tawfik Abu Wael und untersucht Themen wie Ehrenmord, Familienehre, gesellschaftliche Strukturen und Normen, Identitätsfindung, Palästinenser in Israel, soziologische Analyse und Filminterpretation.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
"Atash" von Tawfik Abu Wael. Der "Durst" nach Freiheit
Subtitle
Filmanalyse und Interpretation
College
Technical University of Berlin
Grade
1,0
Author
Anna-Maria Rottmann (Author)
Publication Year
2015
Pages
22
Catalog Number
V353603
ISBN (eBook)
9783668396791
ISBN (Book)
9783668396807
Language
German
Tags
atash tawfik wael durst freiheit filmanalyse interpretation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna-Maria Rottmann (Author), 2015, "Atash" von Tawfik Abu Wael. Der "Durst" nach Freiheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/353603
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint