Unternehmensverantwortung im Fokus. Umsetzung der Corporate Responsibility in der C&A Mode GmbH und Co. KG


Hausarbeit, 2014

20 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Problemstellung
1.2 Zielsetzung
1.3 Vorgehensweise

2 Unternehmensbeschreibung

3 Corporate Social Responsibility
3.1 Definition
3.2 Begriffsabgrenzung zu Corporate Responsibility
3.3 Ebenen unternehmerischer Verantwortung

4 Die Umsetzung der Corporate Social Responsibility am Beispiel der C&A Mode GmbH & Co. KG
4.1 Code of Conduct
4.1.1 Lieferantenbeziehungen
4.1.2 Gesetzliche Aspekte und Urheberrechte
4.1.3 Arbeitsbedingungen
4.1.4 Umweltaspekte
4.1.5 Vereinigungsfreiheit
4.1.6 Mitteilungspflicht und Inspektion
4.1.7 Überwachung
4.1.8 Sanktionen
4.1.9 Verbesserungspläne
4.1.10 Information und Ausbildung
4.2 Initiative ,,We care“
4.2.1 Der Kampf gegen das Sumangali-System in Indien
4.2.2 Null Toleranz bei Kinderarbeit
4.2.3 Bekenntnis zu „Zero Discharge 2020“
4.2.4 WeLoveBioCotton
4.2.5 Recycling und Energieeinsparung
4.3 Förderung der Menschen
4.4 Umwelt- und Tierschutz
4.5 Qualitätssicherung

5 Fazit mit Blick in die Zukunft

Literaturverzeichnis

1 Einleitung

1.1 Problemstellung

Das wirtschaftliche Zeitalter ist einerseits von zunehmender Gewinnmaximierung und dem Shareholder Value - Ansatz geprägt. Andererseits entlassen die Unternehmen ihre Mitarbeiter, nehmen weniger Rücksicht auf den Umweltschutz und die Arbeitnehmerrechte. Zudem häufen sich Umweltkatastrophen wie das Ozonloch, Tsunamis, Tornados, der Treibhauseffekt, das Wald- und Artensterben, sowie Atomunfälle. Die Forderung der Gesellschaft nach sozialer Verantwortung, nachhaltiger Produktion, ökologischen Produkten, Ökobilanzen, Nachhaltigkeitsberichten und Initiativen für den Umwelt- und Tierschutz sind lauter denn je zuvor. Schlagwörter wie Ethik, soziale Verantwortung, Gerechtigkeit, Bio, Nachhaltigkeit, Umweltschutz gewinnen immer mehr an Bedeutung. Die Unternehmen werden dadurch vor die Aufgabe gestellt sowohl die Ansprüche der Shareholder nach langfristiger Gewinnmaximierung und stetigem Unternehmenswachstum, als auch die Anforderungen der Stakeholder nach Ressourcenschonung und Begrenzung von Schadstoffemissionen zu realisieren. In solchen Zeiten müssen die Unternehmen ihre Strategien optimieren, um weiterhin erfolgreich am Markt tätig sein zu können und den Erwartungen beider Anspruchsgruppen entsprechen zu können.

1.2 Zielsetzung

Das Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist, die Corporate Social Responsibility theoretisch zu beleuchten und ihre praktische Umsetzung in der Bekleidungsindustrie am Beispiel der C&A Mode GmbH & Co. KG zu betrachten. Zum Schluss der Ausarbeitung soll zudem eine Empfehlung für Unternehmen ausgesprochen werden, ob sich Corporate Social Responsibility Maßnahmen lohnen und ob sie zum unternehmerischen Erfolg beitragen können.

1.3 Vorgehensweise

Das zweite Kapitel der wissenschaftlichen Arbeit stellt die Beschreibung des Unternehmens dar, während sich der nächste Teil mit der Theorie der Corporate Social Responsibility befasst. Das vierte Kapitel fokussiert dann die praktische Umsetzung der Corporate Social Responsibility am Beispiel der C&A Mode GmbH & Co. KG. Zum Schluss der Ausarbeitung wird ein Fazit mit Blick in die Zukunft gegeben.

2 Unternehmensbeschreibung

Die Erfolgsgeschichte der C&A Mode GmbH & Co. KG begann bereits im 17. Jahrhundert, als die Vorfahren der späteren Gründer europaweit mit Textilien handelten. In alter Familientradition führten die Unternehmensgründer den Verkauf von Textilien noch 200 Jahre später fort, jedoch beschränkten sie dabei ihre Tätigkeit auf den deutsch-niederländischen Raum. Dann im Jahr 1841 gründeten die beiden Brüder Clemens und August Brenninkmeijer das Einzelhandelsunternehmen C&A Brenninkmeijer in der niederländischen Gemeinde Sneek. Die Firmenbezeichnung setzt sich aus den jeweiligen Anfangsbuchstaben der Gebrüder zusammen, welche noch heute das Firmenlogo des Familienunternehmens bildet.[1] Für die damalige Zeit war die Geschäftsidee der beiden Männer revolutionär, denn ihr Angebot erstreckte sich auf qualitativ hochwertige Konfektionsbekleidung in Standardgrößen, die zu günstigen Preisen erworben werden konnte. Zudem wurde ein kundenfreundlicher Umtauschservice angeboten, welcher den C&A Kunden bis heute die Möglichkeit bietet gekaufte Ware wieder zurück zu geben. Das Konzept prägte die Bekleidungsindustrie und setzte sich durch. Aus diesem Grund wurden kontinuierlich weitere C&A Filialen in den Niederlanden eröffnet und eine Expansion über die holländischen Landesgrenzen hinweg stand ebenfalls bevor. Das erste C&A Ladenlokal in Deutschland wurde 1911 in Berlin eröffnet und einige Zeit später expandierten die Brüder Brenninkmeijer nach England. Durch den zweiten Weltkrieg wurden die Gebrüder jedoch in ihren Expansionsplänen unterbrochen. Zu Beginn der 1960er Jahre erschloss C&A dann auch den belgischen, französischen und schweizerischen Markt. Heute erstreckt sich das Familienunternehmen sogar noch auf China, Brasilien und Mexiko.[2] Das kleine Zwei-Mann-Unternehmen von damals hat sich zu einem weltweit vertretenen Großunternehmen entwickelt. Aktuell ist C&A mit 1.575 Filialen in insgesamt 21 Ländern der Welt ansässig und wird von rund 2 Mio. Menschen täglich besucht. Das Warenhaus verfügt über 190 verschiedene Warengruppen mit 10.000 unterschiedlichen Artikeln. Dies entspricht ca. 60.000 verschiedenen Designs in unterschiedlichen Konfektionsgrößen. Um eine solche Produktvielfalt bieten zu können, arbeitet das Unternehmen mit ca. 900 Lieferanten in 40 Ländern zusammen, welche wiederum in mehr als 60 Märkten produzieren lassen. C&A gehört der COFRA Holding AG an und hat ihre europäischen Zentralen in Düsseldorf und Brüssel sitzen. An diesen beiden Standorten werden ca. 450 Einkäufer, Stylisten, Trendscouts und Designer beschäftigt und insgesamt verfügt das Unternehmen über 37.500 Angestellte. Durch Organisationen, Verbände und Verbraucherbefragungen wurden C&A bereits verschiedenste Auszeichnungen verliehen wie beispielsweise „Most Trusted Brand 2010“ des Reader’s Digest, „Retailer of the Year“, „Superbrands Germany 2009“, „Nachhaltiges Unternehmen 2009“, welche C&A vom Bundesverband „Verbraucher Initiative e.V.“ im Rahmen des vom Bundesumweltministeriums unterstützen Projektes „Corporate Social Responsibility im Einzelhandel“ verliehen wurde, „Deutscher Handelspreis 2009“ des Hauptverbandes des deutschen Einzelhandels und der „Econ Award in Gold“ des Handelsblattes und des Econ Verlages für den Corporate Social Responsibility-Bericht. Dies waren nur die deutschen Auszeichnungen. In den Niederlanden, Österreich, Belgien und Polen erhielt C&A weitere Preise.[3]

3 Corporate Social Responsibility

3.1 Definition

In der hiesigen Literatur wird der Ausdruck „Corporate Social Responsibility“ unterschiedlich definiert und verwendet. Da es eine Vielzahl von wissenschaftlichen Definitionen gibt, beschränkt sich der Autor lediglich auf die gängisten.

Der Begriff „Corporate Social Responsibility”, abgekürzt “CSR” stammt aus dem angloamerikanischen Sprachraum und stellt einen Schlüsselbegriff für die Unternehmensethik dar, da er sich mit der Frage nach der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen befasst.[4]

Ein Literaturbericht der Hans Böckler Stiftung sieht Corporate Social Responsibility als ein Konzept gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen, welches Nachhaltigkeitsmerkmale trägt. Die Corporate Social Responsibility wird als freiwilliger Beitrag der Wirtschaft an einer nachhaltigen Entwicklung verstanden, welcher auf der Eigenverantwortung des jeweiligen Unternehmens beruht und sich somit über gesetzliche Forderungen hinaus erstreckt.[5]

Eine weitere Quelle bezeichnet Corporate Social Responsibility als eine unternehmerische Pflicht, die Handlungen des Unternehmens mit den Normen der Stakeholder in Einklang zu bringen bzw. sie zu übertreffen.[6]

Die unternehmerische Verantwortung richtet sich an Adressaten wie die Angestellten, Lieferanten, Kunden, den Staat und die allgemeine Öffentlichkeit. Bezüglich der Nachhaltigkeitsziele wird an die weltweite Öffentlichkeit und zukünftige Generationen gedacht. Diese Personengruppen werden durch den Begriff „Social“ in den Fokus gerückt. Die Umwelt bzw. die Natur wird hierbei nur indirekt berücksichtigt. Sie ist lediglich wegen ihres Wertes für die Gesellschaft relevant.[7]

3.2 Begriffsabgrenzung zu Corporate Responsibility

Der Begriff „Corporate Responsibility“ wird seltener verwendet und sagt aus, dass das Unternehmen auch eine Verantwortung gegenüber der Umwelt bzw. der Natur als eigenständiger Adressat neben den anderen Stakeholdern trägt. Der Adressatenkreis beschränkt sich somit nicht ausschließlich auf menschliche Wesen, sondern wird breiter gefasst. Dies ist der wesentliche Unterschied zur Corporate Social Responsibility.[8]

3.3 Ebenen unternehmerischer Verantwortung

Das Konzept der Corporate Social Responsibility besteht insgesamt aus vier verschiedenen Ebenen bzw. Arten von Verantwortung. Dazu zählt die wirtschaftliche, rechtliche, ethische und philanthropische Verantwortung.[9] Wirtschaftlich ist das Unternehmen dafür verantwortlich, dass die erfolgreiche, wertsteigernde Unternehmensführung nicht nur die eigenen Managementziele versucht zu erreichen, sondern auch versucht die Ziele der Shareholder mit den Interessen der Stakeholder wie zu verbinden. Die rechtliche Verantwortung übernimmt das Unternehmen, indem es sich an die ihm vorgeschriebenen Gesetze hält. Die ethische Verantwortung lässt sich nicht durch Gesetze vorschreiben, sondern umfasst alle gesellschaftlichen, sozialen Erwartungen außerhalb von Paragraphen.[10] Für Unternehmen ist es manchmal notwendig mit den eigenen Handlungen über den rechtlichen Rahmen hinauszugehen, um sich korrekt zu verhalten und eine positive Haltung der Öffentlichkeit zu erzielen.[11]

Philanthropisch zeigt sich ein Unternehmen verantwortlich, indem es sich freiwillig für die sozialen Zwecke seines Gemeinwesens einsetzt. Dazu zählt beispielsweise die Förderung benachteiligter, junger Menschen oder Spenden für Hilfsbedürftige.[12]

4 Die Umsetzung der Corporate Social Responsibility am Beispiel der C&A Mode GmbH & Co. KG

Die Unternehmensphilosophie von C&A basiert auf traditionellen Werten wie Offenheit, Vertrauen und Fairness, welche von allen Geschäftsbereichen und Mitarbeitern gleichermaßen gelebt wird. Zudem ist der Nachhaltigkeitsgedanke fest in den Strukturen des Managements verankert.[13]

Dieses Kapitel befasst sich daher mit der praktischen Umsetzung des Corporate Social Responsibility Konzeptes in dem Familienunternehmen C&A.

4.1 Code of Conduct

Das Unternehmen hat seine ethischen, sozialen und ökologischen Standards in dem Verhaltenskodex „Code of Conduct“ definiert, welche für die Geschäftsbeziehungen bindend sind und deren Einhaltung regelmäßig von der Organisation SOCAM überprüft wird.[14] Der „C&A Code of Conduct for the Supply of Merchandise” regelt den geschäftlichen Umgang mit Lieferanten und bezieht Stellung in Bezug auf gesetzliche Aspekte, Urheberrechte, Arbeitsbedingungen, Umweltaspekte, Vereinigungsfreiheit, Mitteilungspflichten, Inspektionen, Überwachungen, Sanktionen, Verbesserungspläne, Informationen und Ausbildung. Eine solche Verhaltensrichtlinie dient insbesondere dem fairen Umgang mit Geschäftspartnern anderer Kulturkreise, deren Werte und Normen von den europäischen abweichen.[15] Der Autor hat sich den Verhaltenskodex von C&A zusenden lassen und fügt diesen als Quelle der wissenschaftlichen Arbeit bei.

4.1.1 Lieferantenbeziehungen

Das Unternehmen strebt langfristige Geschäftsbeziehungen mit seinen Lieferanten an, von denen es die Einhaltung der ethischen C&A Standards erwartet. Dabei wird das Prinzip des fairen und ehrlichen Handelns zugrunde gelegt. Zudem fordert C&A von seinen Lieferanten diese Prinzipien ebenfalls auf alle ihre Geschäftspartner, Stakeholder und Dritte anzuwenden. Das bedeutet auch, dass Geschenke oder Zuwendungen nicht angeboten oder angenommen werden dürfen.[16]

4.1.2 Gesetzliche Aspekte und Urheberrechte

C&A hält sich an die gesetzlichen Vorschriften der Länder, in denen es tätig ist und erwartet diese Verhaltensweise ebenfalls von seinen Lieferanten. Die Urheberrechte von Dritten sind jederzeit zu respektieren.[17]

4.1.3 Arbeitsbedingungen

Bei der Produktion für C&A und für Dritte fordert das Unternehmen seine Lieferanten zu einem respektvollen, menschenwürdigen Umgang mit den Angestellten auf. Dabei wird keine Kinderarbeit, Zwangsarbeit, physischer oder psychischer Missbrauch, Körperstrafe oder die Ausbeutung schutzloser Personen toleriert. Das Mindestalter für Arbeitnehmer soll 14 Jahre sein oder den gesetzlichen Vorschriften des jeweiligen Landes entsprechen, falls dies ein Mindestalter über 14 Jahre vorsieht. Die Löhne oder Zuwendungen müssen den örtlichen Tarifen und Gesetzen und dem Prinzip der Ehrlichkeit und Fairness entsprechen. Zudem müssen die Lieferanten die Gesundheit und die Sicherheit der Arbeitnehmer während des Produktionsprozesses gewährleisten.[18]

4.1.4 Umweltaspekte

C&A arbeitet mit den Lieferanten daran die gemeinsame Verpflichtung gegenüber der Umwelt zu erfüllen, selbst wenn sich die Verwirklichung von Umweltstandards in den Entwicklungsländern schwierig gestaltet.[19]

4.1.5 Vereinigungsfreiheit

Das Unternehmen respektiert die jeweilige Entscheidungsfreiheit der Angestellten und Organisationen sich ihrer Wahl nach zu vereinigen, solange sie legal sind. Dabei dürfen die Vereinigungen nicht von den Lieferanten be- oder verhindert werden.[20]

4.1.6 Mitteilungspflicht und Inspektion

C&A erwartet von seinen Lieferanten eine exakte Berichterstattung mit sämtlichen Fakten und Umständen, welche die Produktion oder einen Einsatz von Subunternehmen betreffen. Bei einem solchen Einsatz muss der Subunternehmer über den C&A Code of Conduct informiert werden und diesen einhalten. Des Weiteren müssen die Lieferanten unangekündigten Inspektionen all ihrer Produktionsstätten durch die Prüfgesellschaft SOCAM zustimmen.[21]

4.1.7 Überwachung

Das Unternehmen wird sich durch die oben genannten Inspektionen von der Einhaltung des Codes of Conduct seitens der Belegschaft und der Lieferanten überzeugen, damit die Standards zu einem grundlegenden Bestandteil der täglichen Managementprozesse werden.[22]

4.1.8 Sanktionen

Bei Nichteinhaltung des Codes of Conduct wird C&A die Geschäftsbeziehungen abbrechen und alle ausstehenden Bestellungen stornieren. Zudem behält sich das Unternehmen das Recht zur Durchführung weiterer Maßnahmen vor.[23]

4.1.9 Verbesserungspläne

Eine Geschäftsbeziehung, die aufgrund der Nichteinhaltung des Codes of Conduct beendet wurde, kann lediglich durch einen Verbesserungsplan seitens des Lieferanten wieder hergestellt werden.[24]

4.1.10 Information und Ausbildung

Das Unternehmen wird seine Mitarbeiter und die Lieferanten über die Standards des Codes of Conduct informieren und Maßnahmen ergreifen, um ein einheitliches Verständnis und Handeln nach den Zielen des Verhaltenskodexes zu gewährleisten.[25]

4.2 Initiative ,,We care“

Die C&A Mode GmbH & Co. KG nimmt die Verantwortung für ihre Angestellten, Kunden und die sonstigen, an der Lieferkette Beteiligten ernst und lässt sie an grundlegenden Fragestellungen bezüglich der Umwelt, Produktsicherheit und Arbeitsbedingungen teilhaben.[26] Zudem beteiligt sich das Unternehmen aktiv an aktuellen Diskussionen zu umwelt- und sozialrelevanten Themen in Universitäten und Instituten und führt Schulungen mit den Geschäftspartnern durch, damit die Produktion sicher und sauber durchgeführt werden kann und sie den ethischen, sozialen und ökologischen Standards entspricht. Um die Folgen von Naturkatastrophen einzudämmen, entrichtet das Unternehmen Spendengelder. Des Weiteren werden soziale und ökologische Projekte sowohl in den Filialstädten, als auch in den Produktionsländern durch die C&A Stiftung finanziert wie beispielsweise die Unterstützung von landwirtschaftlichen Gemeinschaften in Indien in Angelegenheiten wie der Bildung und dem Umweltschutz.[27]

Diese ganzen Aktivitäten gehören zur C&A Initiative ,,We care“. Im Folgenden werden einige wichtige Maßnahmen näher betrachtet.

[...]


1 Vgl. C&A: Geschichte - C&A - eine Erfolgsgeschichte - Eine Idee setzt sich durch.

2 Vgl. C&A: Geschichte - Aus Westfalen nach Europa - In Mettingen fing alles an.

3 Vgl. C&A: C&A International - Europaweit in Mode - C&A hat Filialen in 21 europäischen Ländern.

4 Vgl. Springer Gabler Verlag (Herausgeber), Gabler Wirtschaftslexikon, Stichwort: Corporate Social Responsibility.

5 Vgl. Hentze/Thies 2012, S.84.

6 Vgl. Maucher 2007, S.16.

7 Vgl. Hentze/Thies 2012, S.88.

8 Vgl. Hentze/Thies 2012, S.88.

9 Vgl. Maucher 2007, S.17.

10 Vgl. Konrad Adenauer Stiftung (Herausgeber), Soziale Marktwirtschaft, Stichwort: Corporate Social Responsibility (CSR).

11 Vgl. Maucher 2007, S.17.

12 Vgl. Konrad Adenauer Stiftung (Herausgeber), Soziale Marktwirtschaft, Stichwort: Corporate Social Responsibility (CSR).

13 Vgl. C&A: Geschichte - Offenheit, Fairness, Vertrauen - Unsere Unternehmensphilosophie fußt auf traditionellen Werten.

14 Vgl. C&A: Geschichte - Offenheit, Fairness, Vertrauen - Unsere Unternehmensphilosophie fußt auf traditionellen Werten.

15 Vgl. C&A Buying 1998, S.1.

16 Vgl. ebenda.

17 Vgl. ebenda.

18 Vgl. C&A Buying 1998, S.1.

19 Vgl. C&A Buying 1998, S.2.

20 Vgl. ebenda.

21 Vgl. ebenda.

22 Vgl. ebenda.

23 Vgl. C&A Buying 1998, S.2.

24 Vgl. ebenda.

25 Vgl. ebenda.

26 Vgl. C&A: Unsere Verantwortung - We care.

27 Vgl. C&A We care: Ziele & Fortschritte - Unser Beitrag als Unternehmen.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten

Details

Titel
Unternehmensverantwortung im Fokus. Umsetzung der Corporate Responsibility in der C&A Mode GmbH und Co. KG
Hochschule
Rheinische Fachhochschule Köln
Note
1,3
Autor
Jahr
2014
Seiten
20
Katalognummer
V353747
ISBN (eBook)
9783668401846
ISBN (Buch)
9783668401853
Dateigröße
600 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Corporate Social Responsibility, Bekleidungsindustrie, Nachhaltigkeit, Qualitätssicherung, Umweltschutz, Tierschutz, C&A
Arbeit zitieren
Jacqueline Klüting (Autor:in), 2014, Unternehmensverantwortung im Fokus. Umsetzung der Corporate Responsibility in der C&A Mode GmbH und Co. KG, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/353747

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Unternehmensverantwortung im Fokus. Umsetzung der Corporate Responsibility in der C&A Mode GmbH und Co. KG



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden