Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Trainingsplan Ausdauertraining mit Fahrradergometertest

Title: Trainingsplan Ausdauertraining mit Fahrradergometertest

Submitted Assignment , 2014 , 16 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: Suzana Stepanovic (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Anhand eines Fallbeispiels findet in dieser Arbeit zunächst die Anamnese des Klienten statt; eines durchschnittlichen Breitensportlers, der seine Ausdauer in Vorbereitung eines Marathonlaufs verbessern möchte.

Für die Leistungsdiagnostik wird der Hollmann- und Venrath-Test durchgeführt, der zur Beurteilung der Ausdauerleistungsfähigkeit etabliert und weit verbreitet ist. Nach der Messung und der Analyse des Testverlaufs wird, in Abstimmung mit den Zielen des Klienten eine Trainingsplanung auf Ebene des Mesozyklus ausgearbeitet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Diagnose
    • 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
    • 1.2 Leistungsdiagnostik/Ausdauertestung
      • 1.2.1 Begründung des gewählten Fahrradergometertests
      • 1.2.2 Testverlauf des Fahrradergometertests
      • 1.2.3 Bewertung des Testergebnisses
    • 1.3 Gesundheits- und Leistungsstatus der Person
  • 2 Zielsetzung/Prognose
  • 3 Trainingsplanung Mesozyklus
    • 3.1 Grobplanung des Mesozyklus
    • 3.2 Detailplanung des Mesozyklus
    • 3.3 Begründung zum Mesozyklus
      • 3.3.1 Begründung zum angestrebten wöchentlichen Belastungsumfang
      • 3.3.2 Begründung zu den ausgewählten Trainingsmethoden
      • 3.3.3 Begründung zur Belastungsprogression
      • 3.3.4 Begründung zu den angesteuerten Trainingsbereichen
      • 3.3.5 Begründung der ausgewählten Ausdauergeräte bzw. Bewegungsformen
  • 4 Literaturrecherche
  • 5 Literaturverzeichnis
  • 6 Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit dokumentiert die Diagnose, Zielsetzung und Planung eines individuellen Trainingsplans für einen 49-jährigen männlichen Klienten mit dem Ziel der Marathonvorbereitung und Migräne-Linderung. Der Fokus liegt auf der Ausdauertestung, der Entwicklung eines Mesozyklus-Trainingsplans und der Begründung der getroffenen Entscheidungen im Hinblick auf Trainingsmethoden, -umfang und -intensität.

  • Ausdauertestung und Leistungsdiagnostik
  • Entwicklung eines individualisierten Trainingsplans (Mesozyklus)
  • Begründung der Trainingsmethoden und -intensität
  • Berücksichtigung des Gesundheitsstatus (Migräne)
  • Marathonvorbereitung

Zusammenfassung der Kapitel

1 Diagnose: Dieses Kapitel präsentiert eine umfassende Diagnose des 49-jährigen Klienten, einschließlich allgemeiner biometrischer Daten (Alter, Geschlecht, Körpergröße, Gewicht, Taille-Hüft-Quotient), Trainingsmotiven (Marathonvorbereitung, Migräne-Linderung), beruflicher Tätigkeit, aktuellen und früheren sportlichen Aktivitäten, Leistungsstufe, Trainingsumfang, zeitlichem Verfügbarkeitsrahmen und Gesundheitszustand (Migräne, Kopfschmerzen). Es werden Anamnesedaten ausgewertet und der Gesundheits- und Leistungsstatus einschließlich Blutdruck und Ruhepuls detailliert beschrieben. Die Daten liefern die Grundlage für die nachfolgende Trainingsplanung. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Migräneproblematik des Klienten und der damit verbundenen Notwendigkeit, den Trainingsplan angepasst zu gestalten.

1.2 Leistungsdiagnostik/Ausdauertestung: Dieser Abschnitt beschreibt die Durchführung eines Hollmann- und Venrath-Tests zur Beurteilung der Ausdauerleistungsfähigkeit des Klienten. Die Wahl dieses Tests wird gründlich begründet, unter Berücksichtigung des Leistungsniveaus und der sportlichen Hintergrunds des Klienten. Der Testverlauf wird protokolliert, einschließlich Eingangsbelastung, Belastungssteigerung, Stufendauer, Trittfrequenz, Pulsobergrenze und Abbruchkriterien. Die detaillierte Darstellung des Testverfahrens ermöglicht Nachvollziehbarkeit und Transparenz der Diagnostik.

3 Trainingsplanung Mesozyklus: Dieses Kapitel skizziert die Planung eines Mesozyklus-Trainingsplans, basierend auf den Ergebnissen der vorherigen Diagnose und Leistungsdiagnostik. Es beinhaltet Grob- und Detailplanung, sowie eine ausführliche Begründung der gewählten Trainingsmethoden, des Belastungsumfangs, der Belastungsprogression und der angesteuerten Trainingsbereiche. Die Begründung der gewählten Ausdauergeräte und Bewegungsformen erklärt die Auswahlentscheidungen und unterstreicht die Individualisierung des Trainingsplans.

Schlüsselwörter

Ausdauertestung, Hollmann-Venrath-Test, Mesozyklus-Trainingsplanung, Leistungsdiagnostik, Marathonvorbereitung, Migräne, Gesundheitsmanagement, Belastungssteuerung, Individualisierung.

Häufig gestellte Fragen zum individuellen Trainingsplan für Marathonvorbereitung und Migräne-Linderung

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Dieses Dokument präsentiert einen umfassenden individuellen Trainingsplan für einen 49-jährigen Mann mit dem Ziel der Marathonvorbereitung und der Linderung von Migräne. Es beinhaltet eine detaillierte Diagnose, die Zielsetzung, die Planung eines Mesozyklus-Trainingsplans und eine ausführliche Begründung aller getroffenen Entscheidungen bezüglich Trainingsmethoden, -umfang und -intensität. Das Dokument umfasst ein Inhaltsverzeichnis, Kapitelzusammenfassungen, Schlüsselwörter und eine Literaturübersicht.

Welche diagnostischen Maßnahmen wurden durchgeführt?

Die Diagnose beinhaltet allgemeine biometrische Daten (Alter, Geschlecht, Körpergröße, Gewicht, Taille-Hüft-Quotient), Trainingsmotive, berufliche Tätigkeit, aktuelle und frühere sportliche Aktivitäten, Leistungsstufe, Trainingsumfang, zeitlichen Verfügbarkeitsrahmen und Gesundheitszustand (Migräne, Kopfschmerzen). Es wurden Anamnesedaten ausgewertet und der Gesundheits- und Leistungsstatus einschließlich Blutdruck und Ruhepuls detailliert beschrieben. Ein Hollmann- und Venrath-Test wurde zur Beurteilung der Ausdauerleistungsfähigkeit durchgeführt. Die Wahl des Tests wird im Dokument begründet.

Wie wurde der Ausdauertest durchgeführt?

Der Abschnitt zur Leistungsdiagnostik beschreibt detailliert die Durchführung des Hollmann- und Venrath-Tests. Es werden Eingangsbelastung, Belastungssteigerung, Stufendauer, Trittfrequenz, Pulsobergrenze und Abbruchkriterien protokolliert. Die detaillierte Darstellung ermöglicht die Nachvollziehbarkeit und Transparenz der Diagnostik.

Wie ist der Mesozyklus-Trainingsplan aufgebaut?

Das Kapitel zur Trainingsplanung beschreibt die Grob- und Detailplanung des Mesozyklus-Trainingsplans basierend auf den Diagnoseergebnissen. Es beinhaltet eine ausführliche Begründung der gewählten Trainingsmethoden, des Belastungsumfangs, der Belastungsprogression und der angesteuerten Trainingsbereiche. Die Begründung der gewählten Ausdauergeräte und Bewegungsformen unterstreicht die Individualisierung des Trainingsplans.

Welche Ziele werden mit dem Trainingsplan verfolgt?

Der Trainingsplan zielt auf die Vorbereitung für einen Marathonlauf und die Linderung von Migräne ab. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Ausdauerleistungsfähigkeit unter Berücksichtigung des Gesundheitszustands des Klienten.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Die Schlüsselwörter sind: Ausdauertestung, Hollmann-Venrath-Test, Mesozyklus-Trainingsplanung, Leistungsdiagnostik, Marathonvorbereitung, Migräne, Gesundheitsmanagement, Belastungssteuerung, Individualisierung.

Welche Literatur wurde verwendet?

Das Dokument enthält ein Literaturverzeichnis (im Originaldokument aufgeführt, hier nicht im Detail wiedergegeben).

Für wen ist dieser Trainingsplan geeignet?

Dieser Trainingsplan ist ein individuelles Beispiel und wurde für einen 49-jährigen männlichen Klienten mit Migräne erstellt. Er ist nicht ohne Anpassung auf andere Personen übertragbar. Eine individuelle Beratung durch einen Sportwissenschaftler oder Arzt ist unerlässlich.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Trainingsplan Ausdauertraining mit Fahrradergometertest
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH  (BSA)
Grade
1,6
Author
Suzana Stepanovic (Author)
Publication Year
2014
Pages
16
Catalog Number
V353801
ISBN (eBook)
9783668401310
ISBN (Book)
9783668401327
Language
German
Tags
Trainingslehre Trainingslehre 2 Trainingslehre II Fahrradergometertest Ausdauer Ausdauertrainign
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Suzana Stepanovic (Author), 2014, Trainingsplan Ausdauertraining mit Fahrradergometertest, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/353801
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint