Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Geschäftssystemanpassung von E-Mail-Anbietern in Folge der NSA-Affäre

Title: Geschäftssystemanpassung von E-Mail-Anbietern in Folge der NSA-Affäre

Bachelor Thesis , 2015 , 60 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Marie M. (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Bachelorarbeit wurde untersucht, wie sich online basierte Geschäftsmodelle ausgehend von akuten Bedrohungen für die Datenschutzthematik anpassen. Dazu wurde analysiert, welche Veränderungen des Dienstleistungsangebotes sich in den Jahren 2011-2014 bei zwei exemplarisch gewählten E-Mail Anbietern ausgehend von der Spionageaffäre 2013, ergeben haben.

Im theoretischen Teil wurde der Unterschied zwischen Datenschutz und Datensicherheit festgelegt und beide Begriffe differenziert nach der gängigen Literatur definiert. Darüber hinaus wurde in kurzer Form die historische Entwicklung der Spionageaffäre anhand der wichtigsten Ereignisse dargelegt.

Im methodischen Teil wurden die Geschäftsmodelle von Gmail (Google) und des Freemail Angebots von T-Online anhand des Partialmodellsansatzes untersucht. Die Datenbasis für die Analyse bildet sich zum einen aus unternehmenseigenen Pressemitteilungen und zum anderen aus öffentlich verbreiteten Zeitungsartikeln. Die Recherche erfolgte über den Volltext-Informationsservice LexisNexis und wurde nach dem Framework von vom Brocke et al. vorgenommen.

Der Untersuchungsbereich wurde zeitlich und regional eingegrenzt. Es wurden nur Artikel aus dem Zeitraum 2011 - 2014 herangezogen werden. Damit wird der Zeitraum auf zwei Jahre vor dem NSA Skandal begrenzt. In der Analyse wurden die Zeiträume vor und nach der Affäre gegenübergestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung: 1984 all over again.
    • 1.1. Problemstellung und Relevanz
    • 1.2. Vorgehensweise
  • 2. Die National Security Agency (NSA): Keine Macht dem Terrorismus
  • 3. GMail und Mail von T-Online
    • 3.1. GMail
    • 3.2. Mail von T-Online
  • 4. Konzeptionelle Grundlagen
    • 4.1. Datenschutz
    • 4.2. IT-Sicherheit
    • 4.3. Geschäftssysteme und der Partialmodellansatz
  • 5. Analyse und Auswertung der Geschäftssystemanpassungen
    • 5.1. Methodik: Medienberichte von Juni 2012 bis Juni 2014 als Grundlage
    • 5.2. Vorbereitung: Die systematische Literaturrecherche
    • 5.3. Quantitative Auswertung: Die Medienberichterstattung in Zahlen.
    • 5.4. Qualitative Auswertung: Geschäftssystemanpassungen im Blickwinkel der Öffentlichkeit
  • 6. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Reaktion von E-Mail-Anbietern auf die NSA-Affäre. Sie befasst sich mit der Frage, ob und wie diese Anbieter ihre Geschäftssysteme angepasst haben, um auf die durch die Affäre entstandenen Sicherheitsbedenken zu reagieren. Die Arbeit analysiert die Medienberichterstattung über die Reaktionen der Anbieter GMail und Mail von T-Online.

  • Analyse der Geschäftssystemanpassungen von E-Mail-Anbietern im Kontext der NSA-Affäre
  • Bewertung des Einflusses der Affäre auf die Wahrnehmung von Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Untersuchung der Anpassungsstrategien von E-Mail-Anbietern im Hinblick auf die öffentliche Meinung und die rechtlichen Rahmenbedingungen
  • Auswertung der Medienberichterstattung über die Reaktionen von GMail und Mail von T-Online
  • Identifizierung von Schlüsselthemen und -konzepten im Zusammenhang mit Geschäftssystemanpassungen und der NSA-Affäre

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung führt in die Problemstellung ein und erläutert die Relevanz der NSA-Affäre für die E-Mail-Anbieter. Das Kapitel beleuchtet die Hintergründe der Affäre und stellt die wichtigsten Fragen, die in der Arbeit beantwortet werden sollen.

Kapitel 2: Die National Security Agency (NSA) bietet einen kurzen Überblick über die NSA und ihre Aktivitäten. Es stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen der NSA-Überwachung in den USA und die Auswirkungen der Affäre auf die öffentliche Meinung dar.

Kapitel 3: GMail und Mail von T-Online stellt die beiden E-Mail-Anbieter GMail und Mail von T-Online vor und beschreibt ihre Geschäftssysteme. Es beleuchtet die Sicherheitsvorkehrungen der Anbieter und analysiert ihre Datenschutzrichtlinien im Kontext der NSA-Affäre.

Kapitel 4: Konzeptionelle Grundlagen legt die theoretischen Grundlagen für die Analyse der Geschäftssystemanpassungen fest. Es befasst sich mit den Themen Datenschutz, IT-Sicherheit und den Partialmodellansatz zur Analyse von Geschäftsmodellen und -systemen.

Kapitel 5: Analyse und Auswertung der Geschäftssystemanpassungen präsentiert die Ergebnisse der Analyse der Medienberichterstattung. Es erläutert die Methodik der Recherche, die quantitative Auswertung der Medienberichte und die qualitative Analyse der Geschäftssystemanpassungen von GMail und Mail von T-Online.

Excerpt out of 60 pages  - scroll top

Details

Title
Geschäftssystemanpassung von E-Mail-Anbietern in Folge der NSA-Affäre
College
Free University of Berlin  (Wirtschaftswissenschaft)
Grade
1,3
Author
Marie M. (Author)
Publication Year
2015
Pages
60
Catalog Number
V353867
ISBN (eBook)
9783668402386
ISBN (Book)
9783668402393
Language
German
Tags
NSA NSA Affäre Geschäftsmodell Partialmodell Gmail Email T-Online
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marie M. (Author), 2015, Geschäftssystemanpassung von E-Mail-Anbietern in Folge der NSA-Affäre, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/353867
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  60  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint