Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Französische Philologie - Literatur

Wie bringt uns frankophone afrikanische Literatur zum Lachen? Ironie und Humor in "Le Pauvre Christ de Bomba" von Mongo Béti

Titel: Wie bringt uns frankophone afrikanische Literatur zum Lachen? Ironie und Humor in "Le Pauvre Christ de Bomba" von Mongo Béti

Hausarbeit , 2015 , 17 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Ekaterina Shugaeva (Autor:in)

Französische Philologie - Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit werden auf der Grundlage des Romans „Le Pauvre Christ de Bomba“ Ironie und Humor von Mongo Béti dargestellt. Zuerst wird auf Leben und Werk des Autors eingegangen. Nach der Vorstellung des Romaninhalts wird kurz das koloniale System mit seinen Strukturen beschrieben. Anschließend werden die Symbole betrachtet. Mongo Béti ist ein wichtiger Vertreter der francophonen afrikanischen Literatur, insbesondere in seinen Romanen.

Ironie und Humor kennzeichnen die literarischen Werke Afrikas. Sie sind von Anfang an Stilmittel in den frankophonen Literaturen Afrikas und sind es noch mehr in den modernen Romanen. Die aufmerksame Lektüre afrikanischer Literatur zwingt uns oft zum Lachen, Lachen wird durch Ironie und Humor provoziert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Funktion der Ironie und des Humors
    • 2.1. Die Naivität des Erzählers
    • 2.2. Das Kolonialsystem
      • 2.2.1. Die Missionierung
      • 2.2.2. Die Rolle der Kirche
    • 2.3. Die Dekonstruktion von Symbolen
  • 3. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Verwendung von Ironie und Humor in Mongo Bétis Roman „Le Pauvre Christ de Bomba“. Sie beleuchtet, wie diese Stilmittel die koloniale Situation und die Dekonstruktion von Symbolen in der Geschichte enthüllen.

  • Die Rolle der Ironie und des Humors in der Gestaltung der Erzählperspektive
  • Kritik des kolonialen Systems durch satirische Darstellung von Missionierung und Kirche
  • Dekonstruktion von Symbolen und der Erschaffung neuer Bedeutungen
  • Mongo Bétis Leben und Werk als Kontext für die Analyse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Verwendung von Ironie und Humor in francophonen afrikanischen Literaturen dar und führt in das Thema der Hausarbeit ein. Kapitel 2 analysiert die Funktion der Ironie und des Humors in „Le Pauvre Christ de Bomba“. Es untersucht die Naivität des Erzählers als Instrument der Satire, die Kritik des kolonialen Systems und die Dekonstruktion von Symbolen durch Ironie und Humor.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Ironie, Humor, Kolonialismus, Dekonstruktion von Symbolen, Mongo Béti, „Le Pauvre Christ de Bomba“, francophone afrikanische Literatur.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wie bringt uns frankophone afrikanische Literatur zum Lachen? Ironie und Humor in "Le Pauvre Christ de Bomba" von Mongo Béti
Hochschule
Universität Stuttgart
Note
2,0
Autor
Ekaterina Shugaeva (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
17
Katalognummer
V353985
ISBN (eBook)
9783668401716
ISBN (Buch)
9783668401723
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Afrika Frankophonie Ironie Humor Afrikanische Literatur
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ekaterina Shugaeva (Autor:in), 2015, Wie bringt uns frankophone afrikanische Literatur zum Lachen? Ironie und Humor in "Le Pauvre Christ de Bomba" von Mongo Béti, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/353985
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum