Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique

Faust I. Die Ermittlung gegen den Verdächtigen Mephisto (Deutsch, 10. Klasse)

Titre: Faust I. Die Ermittlung gegen den Verdächtigen Mephisto (Deutsch, 10. Klasse)

Plan d'enseignement , 2016 , 14 Pages , Note: unbenotet

Autor:in: Steffen Brumme (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel dieser Unterrichtsstunde ist die Förderung der Kompetenz, literarische Texte zu untersuchen und zu verstehen. Konkret sollen die SuS den Handlungsablauf des
Comicabschnitts erschließen sowie die Figur Mephisto charakterisieren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Lernvoraussetzungen
  • Darstellung und Begründung didaktisch-methodischer Entscheidungen
    • Kommentierung der Sequenzplanung
    • Begründung des didaktisch-methodisches Konzept der Unterrichtsstunde
  • Anhänge
    • Sequenzplanung
    • Verlaufsplanung Unterrichtsstunde
    • Unterrichtsmaterial mit EWH
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Zielsetzung dieser Arbeit ist die Darstellung und Begründung der didaktisch-methodischen Entscheidungen für eine Unterrichtsstunde zum Thema "Die Ermittlung gegen den Verdächtigen Mephisto" im Deutsch E-Kurs der 10. Klasse. Der Fokus liegt auf der Bewältigung der spezifischen Lernvoraussetzungen der Lerngruppe, die durch temporäre Schüler und die Nähe zu den Ferien gekennzeichnet ist. Es wird ein produktionsorientierter Ansatz verfolgt, der die Schüler aktiv in den Lernprozess einbezieht.

  • Bewältigung herausfordernder Lernvoraussetzungen (teilweise Schüler, Feriennähe)
  • Produktionsorientierter Literaturunterricht nach Günther Waldmann
  • Kompetenzorientierung und Förderung der Lesekompetenz
  • Erschließung der Paktszene zwischen Faust und Mephisto mithilfe einer Comicadaption
  • Förderung der Schülermotivation und -aktivierung

Zusammenfassung der Kapitel

Lernvoraussetzungen: Dieses Kapitel beschreibt die Herausforderungen, die sich aus der Zusammensetzung der Lerngruppe (teilweise Schüler, Wechsel der Lehrerin, geringere Motivation) und dem Zeitpunkt der Stunde (vierter Block vor den Ferien) ergeben. Die Motivationsprobleme einiger Schüler werden durch Einzelgespräche und Konsequenzen bei Unterrichtsstörungen angegangen. Die vorhandenen Kompetenzen der Schüler im Umgang mit literarischen Texten werden ebenfalls bewertet, wobei die Unterschiede zwischen den „angestammten“ und den neuen Schülern hervorgehoben werden. Die Kapitel betont die Notwendigkeit, diese Herausforderungen durch die didaktische Schwerpunktsetzung und die Unterrichtsgestaltung zu bewältigen.

Darstellung und Begründung didaktisch-methodischer Entscheidungen: Dieses Kapitel erläutert die methodischen Entscheidungen für die Unterrichtssequenz zu Goethes Faust. Die Wahl von Faust als Unterrichtsgegenstand wird im Kontext des schulinternen Lehrplans und der Vorgaben des Rahmenlehrplans begründet. Es werden die Lernziele definiert, darunter die Vermittlung des Bildungsgehalts von Klassikern und die Förderung der Lesekompetenz der Schüler im Hinblick auf die MSA-Prüfung. Die methodische Organisation der Lektüre (ausgewählte Textstellen, Unterstützung durch visuelle Medien wie Comicadaptionen) wird ebenfalls erläutert. Die didaktische Schwerpunktsetzung auf Produktionsorientierung nach Günther Waldmann wird detailliert begründet und die Einbeziehung von Elementen der Schülerorientierung wird als wichtig für die Motivation dargestellt.

Schlüsselwörter

Produktionsorientierter Literaturunterricht, Schüleraktivierung, Motivation, Goethe Faust, Comicadaption, Lesekompetenz, MSA-Prüfung, Lernvoraussetzungen, didaktisch-methodische Entscheidungen, Kompetenzorientierung, Schülerorientierung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Unterrichtsplanung: "Die Ermittlung gegen den Verdächtigen Mephisto"

Was ist der Inhalt dieser Arbeit?

Diese Arbeit beschreibt die didaktisch-methodischen Entscheidungen für eine Unterrichtsstunde zum Thema "Die Ermittlung gegen den Verdächtigen Mephisto" aus Goethes Faust im Deutsch E-Kurs der 10. Klasse. Sie umfasst Lernvoraussetzungen, die Zielsetzung, eine Zusammenfassung der Kapitel (Lernvoraussetzungen und didaktisch-methodische Entscheidungen), und Schlüsselwörter.

Welche Lernvoraussetzungen werden berücksichtigt?

Die Arbeit analysiert die Herausforderungen, die sich aus der Zusammensetzung der Lerngruppe (teilweise Schüler, Wechsel der Lehrerin, geringere Motivation aufgrund der Feriennähe) ergeben. Es wird auf die Notwendigkeit eingegangen, diese Herausforderungen durch die didaktische Schwerpunktsetzung und die Unterrichtsgestaltung zu bewältigen, indem vorhandene Kompetenzen bewertet und Motivationsprobleme durch Einzelgespräche und Konsequenzen bei Unterrichtsstörungen angegangen werden.

Welche didaktisch-methodischen Entscheidungen wurden getroffen?

Die Arbeit erläutert die methodischen Entscheidungen für die Unterrichtssequenz, die Wahl von Faust als Unterrichtsgegenstand im Kontext des schulinternen Lehrplans und der Vorgaben des Rahmenlehrplans, die definierten Lernziele (Vermittlung des Bildungsgehalts von Klassikern und Förderung der Lesekompetenz im Hinblick auf die MSA-Prüfung), die methodische Organisation der Lektüre (ausgewählte Textstellen, Unterstützung durch visuelle Medien wie Comicadaptionen) und die didaktische Schwerpunktsetzung auf Produktionsorientierung nach Günther Waldmann. Die Einbeziehung von Elementen der Schülerorientierung wird als wichtig für die Motivation dargestellt.

Welcher didaktische Ansatz wird verfolgt?

Es wird ein produktionsorientierter Ansatz nach Günther Waldmann verfolgt, der die Schüler aktiv in den Lernprozess einbezieht und ihre Kompetenzorientierung und Lesekompetenz fördert. Die Erschließung der Paktszene zwischen Faust und Mephisto geschieht mithilfe einer Comicadaption.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Produktionsorientierter Literaturunterricht, Schüleraktivierung, Motivation, Goethe Faust, Comicadaption, Lesekompetenz, MSA-Prüfung, Lernvoraussetzungen, didaktisch-methodische Entscheidungen, Kompetenzorientierung, Schülerorientierung.

Was ist die Zielsetzung der Arbeit?

Die Zielsetzung ist die Darstellung und Begründung der didaktisch-methodischen Entscheidungen für die Unterrichtsstunde. Der Fokus liegt auf der Bewältigung der spezifischen Lernvoraussetzungen der Lerngruppe (temporäre Schüler, Feriennähe) und der Umsetzung eines produktionsorientierten Ansatzes.

Welche Kapitel enthält die Arbeit?

Die Arbeit beinhaltet Kapitel zu den Lernvoraussetzungen, der Darstellung und Begründung der didaktisch-methodischen Entscheidungen (inklusive Kommentierung der Sequenzplanung und Begründung des didaktisch-methodischen Konzepts), Anhänge (Sequenzplanung, Verlaufsplanung, Unterrichtsmaterial), und ein Literaturverzeichnis.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Faust I. Die Ermittlung gegen den Verdächtigen Mephisto (Deutsch, 10. Klasse)
Université
Studienseminar Potsdam
Cours
Fachseminar Deutsch
Note
unbenotet
Auteur
Steffen Brumme (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
14
N° de catalogue
V354011
ISBN (ebook)
9783668402898
ISBN (Livre)
9783668402904
Langue
allemand
mots-clé
Literaturdidaktik Faust I Graphik Novel Flix
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Steffen Brumme (Auteur), 2016, Faust I. Die Ermittlung gegen den Verdächtigen Mephisto (Deutsch, 10. Klasse), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/354011
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint