Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - General

Sinn und Zweck einer systematischen Pädagogik für das pädagogische Handeln

Title: Sinn und Zweck einer systematischen Pädagogik für das pädagogische Handeln

Term Paper , 2004 , 21 Pages , Grade: bestanden

Autor:in: Achim Strahs (Author)

Pedagogy - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Hausarbeit soll sein deutlich zu machen, was eine systematische Pädagogik für das pädagogische Handeln leistet. Zuerst werde ich knapp skizzieren, was systematische Pädagogik überhaupt ist. Ich werde auf die Grundbgriffe einer systematischen Pädagogik eingehen, genauso wie auf die Methode und die Anthropologie die hinter einer systematischen Pädagogik steckt. Der systematischen Pädagogik wird häufig der Vorwurf gemacht, sie sei so abstrakt und formal, das sie keine wirkliche Hilfe für den Praktiker sei. Um diesen Vorwurf zu entkräften werde ich anhand der Begriffe Lernen, Lehren, Prüfung, Wiederholung, Hausaufgaben und Übungen zeigen, wie systematische Pädagogik dem Pädagogen bei seiner Arbeit hilfreich sein kann. Im Anschluss daran werde ich kurz den Zusammenhang von systematischer und prinzipienwissenschaftlicher Pädagogik darstellen um dann Prinzipien zu erläutern, die dem Pädagogen als Kriterium für sein pädagogisches Handeln dienen können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Systematische Pädagogik
    • Grundbegriffe einer systematischen Pädagogik
      • Erziehung und Erziehungstheorie
      • Bildung und Bildungstheorie
    • Die Methode einer systematischen Pädagogik
    • Die Anthropologie einer systematischen Pädagogik
  • Lehren und Lernen
    • Prüfungen
    • Hausaufgaben, Übungen und Wiederholung
  • Prinzipien
    • Prinzipien als Kriterium für pädagogisches Handeln
      • Pädagogische Führung
      • Das Prinzip der dialogischen Argumentation
      • Das Prinzip der Freiheit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit verfolgt das Ziel, die Rolle der systematischen Pädagogik für das pädagogische Handeln aufzuzeigen. Es werden die Grundbegriffe der systematischen Pädagogik erläutert, die Methode und die anthropologische Grundlage beleuchtet. Der Text räumt mit dem Vorwurf der Abstraktheit und Formalität auf, indem er anhand von Beispielen aus der Praxis, wie Lernen, Lehren, Prüfungen, Hausaufgaben und Übungen, die Relevanz der systematischen Pädagogik für den Pädagogen verdeutlicht. Darüber hinaus werden Prinzipien als Kriterium für pädagogisches Handeln vorgestellt.

  • Die Bedeutung der systematischen Pädagogik für die Rechtfertigung pädagogischer Praxis
  • Die Rolle von Bildung und Erziehung in der systematischen Pädagogik
  • Die Methode und Anthropologie der systematischen Pädagogik
  • Praktische Relevanz der systematischen Pädagogik für den Pädagogen
  • Prinzipien als Grundlage für normatives pädagogisches Handeln

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Zielsetzung der Hausarbeit vor, die darin besteht, die Relevanz der systematischen Pädagogik für das pädagogische Handeln aufzuzeigen. Sie führt den Leser in das Thema ein und skizziert die zentrale Argumentationslinie der Arbeit.

Systematische Pädagogik

Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition und dem Wesen der systematischen Pädagogik. Es beleuchtet die Grundbegriffe, die Methode und die Anthropologie der systematischen Pädagogik. Dabei werden auch kritische Stimmen diskutiert, die die Relevanz der systematischen Pädagogik für die pädagogische Praxis anzweifeln.

Lehren und Lernen

In diesem Kapitel wird gezeigt, wie die systematische Pädagogik den Pädagogen bei seiner Arbeit unterstützt. Anhand von Beispielen wie Lernen, Lehren, Prüfungen, Wiederholung, Hausaufgaben und Übungen wird die praktische Relevanz der systematischen Pädagogik verdeutlicht.

Prinzipien

Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung von Prinzipien als Kriterium für pädagogisches Handeln. Es werden verschiedene Prinzipien, wie die pädagogische Führung, das Prinzip der dialogischen Argumentation und das Prinzip der Freiheit, vorgestellt und ihre Bedeutung für die pädagogische Praxis erläutert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Themen der Arbeit sind: systematische Pädagogik, Erziehung, Bildung, Prinzipien, pädagogisches Handeln, Praxis, Theorie, Anthropologie, Methode, Lernen, Lehren, Prüfungen, Hausaufgaben, Übungen, Wiederholung.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Sinn und Zweck einer systematischen Pädagogik für das pädagogische Handeln
College
University of Hagen
Grade
bestanden
Author
Achim Strahs (Author)
Publication Year
2004
Pages
21
Catalog Number
V35401
ISBN (eBook)
9783638353236
ISBN (Book)
9783638806275
Language
German
Tags
Sinn Zweck Pädagogik Handeln Thema Pädagogisches Handeln
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Achim Strahs (Author), 2004, Sinn und Zweck einer systematischen Pädagogik für das pädagogische Handeln, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/35401
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint