Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Miscellaneous

Räumliches Denken. Eine Ausarbeitung

Thema: Gender-linked differences in the toys, television shows, computer games and outdoor activities of 5-13-year old children

Title: Räumliches Denken. Eine Ausarbeitung

Abstract , 2013 , 7 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Jakob Steinberger (Author)

Psychology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieser Text ist eine Zusammenfassung des Blockseminars Räumliches Denken mit dem Thema "Gender-linked differences in the toys, television shows, computer games and outdoor activities of 5-13-year old children".

Inhalt:
- theoretischer Hintergrund;
- Hypothesen und Fragestellungen;
- Methoden;
- Ergebnisse;
- Diskussion

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Theorethischer Hintergrund
  • Hypothesen und Fragestellungen
  • Methoden
  • Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studie „Gender-linked differences in the toys, television shows, computer games and outdoor activities of 5-13-year old children“ untersucht die geschlechtsspezifischen Unterschiede in den Freizeitaktivitäten von Kindern im Alter von fünf bis dreizehn Jahren. Sie analysiert, wie Spielzeug, Fernsehsendungen, Computerspiele und Outdoor-Aktivitäten von Kindern in den Kategorien Maskulinität und Femininität eingeordnet werden können.

  • Einfluss von Freizeitaktivitäten auf die Entwicklung von Kindern
  • Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Wahl von Spielzeug und Freizeitaktivitäten
  • Der Einfluss von Medien und Spielzeug auf die Entwicklung von kognitiven Fähigkeiten
  • Die Rolle von elterlichem Verhalten und sozialer Umgebung bei der Prägung von Freizeitaktivitäten
  • Analyse der Geschlechter-Indexierung von Freizeitaktivitäten

Zusammenfassung der Kapitel

Theorethischer Hintergrund

Der theoretische Hintergrund der Studie basiert auf verschiedenen wissenschaftlichen Annahmen, die die Entwicklung und Sozialisation von Kindern durch Freizeitaktivitäten beleuchten. Die Studie baut auf den Erkenntnissen von Larson & Verma, Bandura, Mead, Piaget und Vygotsky auf, die die Bedeutung von Interaktion, Lernen durch Nachahmung und die Entwicklung von Fähigkeiten durch Freizeitaktivitäten betonen. Die Studie untersucht die Unterschiede in den Freizeitaktivitäten von Jungen und Mädchen in vier Kategorien: Spielzeug, Computerspiele, Fernsehsendungen und Outdoor-Aktivitäten.

Hypothesen und Fragestellungen

Die Studie geht von der Annahme aus, dass Jungen im Durchschnitt mehr Zeit mit Outdoor-Aktivitäten und Computerspielen verbringen als Mädchen. Sie untersucht, ob Kinder eher geschlechtsspezifische als geschlechtsübergreifende Freizeitaktivitäten bevorzugen und ob sich die Einstellung zu Freizeitaktivitäten mit dem Alter verändert.

Methoden

Die Studie basiert auf einer Befragung von 120 Kindern im Alter von fünf bis dreizehn Jahren, davon 60 Jungen und 60 Mädchen. Die Probanden besuchten eine Privatschule in Omaha, Nebraska. Die Befragung umfasste eine Liste von Freizeitaktivitäten, die von den Kindern anhand einer Likert-Skala bewertet wurden. Die Ergebnisse wurden mit einem Geschlechter-Index ausgewertet, der die Maskulinität oder Femininität jeder Aktivität anhand der Bewertung von 20 Erwachsenen ermittelte.

Schlüsselwörter

Die Studie beschäftigt sich mit den Themen Gender-linked differences, Freizeitaktivitäten, Spielzeug, Computerspiele, Fernsehsendungen, Outdoor-Aktivitäten, Geschlechter-Index, Entwicklung von Kindern, Sozialisation, Maskulinität, Femininität.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Räumliches Denken. Eine Ausarbeitung
Subtitle
Thema: Gender-linked differences in the toys, television shows, computer games and outdoor activities of 5-13-year old children
College
University of Koblenz-Landau  (Soziologie)
Course
Blockseminar Räumliches Denken
Grade
2,0
Author
Jakob Steinberger (Author)
Publication Year
2013
Pages
7
Catalog Number
V354435
ISBN (eBook)
9783668406063
ISBN (Book)
9783668406070
Language
German
Tags
Räumliches Denken Geschlechterunterschiede gender Mentale Rotation Koordination Methoden
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jakob Steinberger (Author), 2013, Räumliches Denken. Eine Ausarbeitung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/354435
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint