Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Intelligence and Learning Psychology

Auswirkungen sozialer Interaktion auf Lernprozesse. MOOCs und Online-Kurse als revolutionäre Lernumgebung

Title: Auswirkungen sozialer Interaktion auf Lernprozesse. MOOCs und Online-Kurse als revolutionäre Lernumgebung

Bachelor Thesis , 2015 , 43 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Lena Zell (Author)

Psychology - Intelligence and Learning Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Bachelorarbeit behandelt onlinebezogene Lehr- und Lernformen wie MOOCs vor dem Hintergrund optimaler (virtueller) Lernumgebungen und unter Berücksichtigung verschiedener Theorien zum Gruppenverhalten und anderer sozialer Phänomene.

Wer kennt es nicht? Selbst heute gibt es an vielen Universitäten und Hochschulen noch immer zahlreiche Vorlesungen, in denen die Dozenten einfallslos von ihren unzähligen Folien ablesen, die Studierenden ohne Chance auf aktive Beteiligung entweder eifrig mitschreiben oder beinahe einnicken. Diese eintönige, mittlerweile veraltete, aber dennoch praktizierte Lehrform bekommt nun mit der Einführung der „Massive Open Online Courses“ (MOOCs) einen neuen Gegenspieler. In diesen neuartigen Online-Kursen sitzen die Studierenden nicht mehr in Hörsälen, sondern vor ihren Computern in den unterschiedlichsten Ländern der Welt. Jeder, der über eine Internetverbindung verfügt, kann daran teilnehmen.

Tatsächlich ziehen MOOCs heute weltweit Tausende von Interessierten an. Sie sollen Teilnehmern verschiedener geographischer Herkunft und unterschiedlichen Bildungshintergrundes den freien Zugang zu wertvollen Bildungsressourcen der renommiertesten Universitäten ermöglichen. Besonders ihre globale Reichweite und ihre örtliche und zeitliche Unabhängigkeit grenzen sie deutlich von Präsenzvorlesungen ab. Ein wesentlicher Bestandteil eines MOOCs ist der Austausch in Form von schriftlichen oder videobasierten Beiträgen oder Kommentaren unter den Teilnehmern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
    • Partizipationskultur
    • Fragestellung
    • Methodik
      • Ein- und Ausschlusskriterien für Literatur
      • Vorgehen
      • Einbezogene Quellen
  • Begriffsbestimmungen
    • Lernen
    • Virtuelle Lernumgebungen
    • Kollaborative Online-Lerngemeinschaften
    • Soziale Interaktion
    • Massive Open Online Course
  • Theoretischer Hintergrund
    • Konstruktivismus
      • Konstruktivistische Ansätze
    • Sozialkonstruktivismus
    • Konnektivismus
    • Community of Practice
  • Ergebnisse
    • Bildung von kollaborativen Online-Lerngemeinschaften
    • Zusammenhang zwischen aktiver Teilnahme an Forendiskussionen und Prüfungsergebnissen
  • Diskussion
  • Literaturverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen sozialer Interaktion in Massive Open Online Courses (MOOCs) auf den Lernprozess der Teilnehmer. Sie fokussiert auf die Rolle von kollaborativen Online-Lerngemeinschaften und deren Einfluss auf das Lernergebnis.

  • Analyse der Bedeutung von sozialer Interaktion in MOOCs für den Lernerfolg
  • Untersuchung der Bildung von kollaborativen Online-Lerngemeinschaften in MOOCs
  • Beurteilung des Zusammenhangs zwischen aktiver Teilnahme an Forendiskussionen und Prüfungsergebnissen
  • Einbezug relevanter theoretischer Konzepte wie Konstruktivismus, Sozialkonstruktivismus und Konnektivismus
  • Anwendung empirischer Forschungsmethoden zur Analyse von Daten aus MOOCs

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Fragestellung sowie die Methodik vor. Kapitel 2 definiert wichtige Begriffe wie Lernen, virtuelle Lernumgebungen, kollaborative Online-Lerngemeinschaften, soziale Interaktion und Massive Open Online Courses. Kapitel 3 beleuchtet den theoretischen Hintergrund der Arbeit und stellt verschiedene Ansätze wie Konstruktivismus, Sozialkonstruktivismus und Konnektivismus vor. Kapitel 4 beschreibt die Methodik der Arbeit, inklusive der Ein- und Ausschlusskriterien für Literatur, das Vorgehen und die einbezogenen Quellen. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Arbeit, wobei die Bildung von kollaborativen Online-Lerngemeinschaften und der Zusammenhang zwischen aktiver Teilnahme an Forendiskussionen und Prüfungsergebnissen analysiert werden. Die Diskussion in Kapitel 6 fasst die Ergebnisse zusammen, interpretiert diese im Lichte der Literatur und diskutiert Limitationen der Studie.

Schlüsselwörter

Massive Open Online Courses (MOOCs), soziale Interaktion, kollaborative Online-Lerngemeinschaften, Lernerfolg, Konstruktivismus, Sozialkonstruktivismus, Konnektivismus, Forendiskussionen, empirische Forschung, Bildung.

Excerpt out of 43 pages  - scroll top

Details

Title
Auswirkungen sozialer Interaktion auf Lernprozesse. MOOCs und Online-Kurse als revolutionäre Lernumgebung
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Grade
1,3
Author
Lena Zell (Author)
Publication Year
2015
Pages
43
Catalog Number
V354672
ISBN (eBook)
9783668407947
ISBN (Book)
9783668407954
Language
German
Tags
MOOC Soziale Interaktion Lernumgebung Didaktik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lena Zell (Author), 2015, Auswirkungen sozialer Interaktion auf Lernprozesse. MOOCs und Online-Kurse als revolutionäre Lernumgebung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/354672
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint