Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Sociologie du sport

Fitnesswahn und Muskelkult im Freizeitsport

Motive, Folgen und Präventionsmöglichkeiten

Titre: Fitnesswahn und Muskelkult im Freizeitsport

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2015 , 22 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Lena Zell (Auteur)

Sport - Sociologie du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung "Inwiefern beeinflussen Fitnesswahn und Muskelkult das Sporttreiben von Freizeitsportlern?" Nach einer Erläuterung der beiden Begriffe werden Motive und Folgen des Fitnesssports und der Körpermodellierung näher betrachtet. Vor allem der Arbeit am eigenen Körper in Fitnessstudios wird dabei besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

Ein weiterer Schwerpunkt wird auf den Substanzkonsum als Folge des Muskelkults gelegt. Im Hinblick auf den schulischen Bezug wird hierbei vor allem der Dopingmissbrauch von jugendlichen Freizeitsportlern in den Mittelpunkt gerückt. Zudem sollen Präventionsmaßnahmen und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmung
    • Fitnesswahn
    • Muskelkult
  • Motive im Fitnesssport
  • Folgen von Fitnesswahn und Muskelkult
  • Doping im Fitnesssport
  • Schulische Präventionsmaßnahmen
  • Fazit
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des Fitnesswahns und des Muskelkults im Freizeitsport. Sie untersucht die Begriffsdefinitionen, die Motive, die Folgen und die Problematik des Dopings im Kontext des Fitnesssports. Darüber hinaus werden schulische Präventionsmaßnahmen betrachtet.

  • Begriffliche Abgrenzung von Fitnesswahn und Muskelkult
  • Analyse der Motive im Fitnesssport
  • Bewertung der Folgen von Fitnesswahn und Muskelkult
  • Dopingproblematik im Fitnesssport
  • Entwicklung von Präventionsmaßnahmen im schulischen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Fitnesswahn und Muskelkult im Freizeitsport dar und skizziert den Aufbau der Arbeit.
  • Begriffsbestimmung: Dieses Kapitel liefert eine genaue Definition der Begriffe Fitnesswahn und Muskelkult, um den Rahmen für die weitere Analyse zu schaffen.
  • Motive im Fitnesssport: Hier werden die verschiedenen Motive, die Menschen zum Fitnesssport treiben, untersucht und analysiert.
  • Folgen von Fitnesswahn und Muskelkult: Dieses Kapitel beleuchtet die möglichen Folgen von Fitnesswahn und Muskelkult, sowohl für die Individuen als auch für die Gesellschaft.
  • Doping im Fitnesssport: Die Problematik des Dopings im Fitnesssport wird in diesem Kapitel behandelt, einschließlich der Ursachen und der Auswirkungen.
  • Schulische Präventionsmaßnahmen: Dieses Kapitel stellt verschiedene Präventionsmaßnahmen vor, die im schulischen Kontext eingesetzt werden können, um dem Fitnesswahn und dem Muskelkult entgegenzuwirken.

Schlüsselwörter

Fitnesswahn, Muskelkult, Freizeitsport, Motive, Folgen, Doping, Prävention, Schulischer Kontext.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Fitnesswahn und Muskelkult im Freizeitsport
Sous-titre
Motive, Folgen und Präventionsmöglichkeiten
Université
Johannes Gutenberg University Mainz
Note
1,3
Auteur
Lena Zell (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
22
N° de catalogue
V354684
ISBN (ebook)
9783668412125
ISBN (Livre)
9783668412132
Langue
allemand
mots-clé
fitnesswahn muskelkult freizeitsport motive folgen präventionsmöglichkeiten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lena Zell (Auteur), 2015, Fitnesswahn und Muskelkult im Freizeitsport, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/354684
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint