Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Leistungsanalyse und Bewertung von Datenbankimplementierungen unterschiedlicher Workloads

Ein Vergleich von HDD-, SSD- und RAM-Speicher von memSQL in einer Amazon Elastic Compute Cloud

Title: Leistungsanalyse und Bewertung von Datenbankimplementierungen unterschiedlicher Workloads

Master's Thesis , 2016 , 113 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Michael Stiebritz (Author), Prof. Dr. Johannes Ruhland (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wachsende Datenströme und die damit verbundene Herausforderung einer effizienten Verwaltung deuten darauf hin, dass auch Datenbankmanagementsysteme (DBMS) vor einer Revolution stehen. „Tape is Dead, Disk is Tape, Flash is Disk, RAM Locality is King“. So beschrieb Gray, Informatiker und Wissenschaftler bei Microsoft Research, die zunehmende Verschiebung der Speicherhierarchie. Haben traditionelle DBMS noch Sekundärspeicher unter entweder zeilen- oder spaltenorientierter Datenorganisation verwendet, gebrauchen In-Memory Datenbanken (IMDB) Hauptspeicher und eine primär spaltenorientierte Datenorganisation. Damit soll es in Echtzeit möglich sein zum einen große Datenmengen auswerten und zum anderen die Informationen zum Zeitpunkt des Entstehens verarbeiten zu können. Verhinderte in den Achtziger Jahren die starke Unzuverlässigkeit des Hauptspeichers und das hohe Preisniveau die Etablierung von IMDB, so ist es heute möglich den Einsatz in Datenbanken ökonomisch zu legitimieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Motivation
    • 1.2 Aufbau der Arbeit
  • 2. Darstellung von Datenbank-Management-Systemen anhand von Speicherentwicklung und den zugrundeliegenden Benutzungsparadigmen
    • 2.1 Darstellung traditioneller Datenbank-Management-Systeme und deren zugrundeliegenden Benutzungsparadigmen
    • 2.2 Darstellung des In-Memory-Database-Managements mit Hilfe aktueller Speicherverwaltungssysteme
  • 3. Darstellung verschiedener Speicherverwaltungssysteme und Performanz-Evaluation von In-Memory-Datenbanken
    • 3.1 Darstellung verschiedener Speicherverwaltungssysteme
      • 3.1.1 Darstellung der Speicherverwaltung von HDD-Magnetspeicher-Festplatten
      • 3.1.2 Darstellung der Speicherverwaltung von SSD-Halbleiterlaufwerken
      • 3.1.3 Darstellung der Speicherverwaltung von RAM-Arbeitsspeichern
    • 3.2 Performanz-Evaluation von In-Memory-Datenbanken unter Berücksichtigung unterschiedlicher Workloads
  • 4. Empirische Untersuchung zum Vergleich der Performanz von memSQL mit verschiedenen Speicherverwaltungssystemen in einer Amazon Elastic Compute Cloud
    • 4.1 Untersuchungsaufbau zum Vergleich der Performanz von memSQL mit verschiedenen Speicherverwaltungssystemen in einer Amazon Elastic Compute Cloud
    • 4.2 Betrachtung der Performanz von memSQL mit verschiedenen Speicherverwaltungssystemen
      • 4.2.1 Betrachtung der Performanz von HDD-Magnetspeicher-Festplatten
      • 4.2.2 Betrachtung der Performanz von SSD-Halbleiterlaufwerken
      • 4.2.3 Betrachtung der Performanz von RAM-Arbeitsspeichern
    • 4.3 Gesamtergebnisse sowie Bewertung der In-Memory-Datenbank-Performanz mit verschiedenen Speicherverwaltungssystemen
  • 5. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Masterarbeit untersucht die Performanz von In-Memory-Datenbanken unter unterschiedlichen Workloads. Ziel ist es, die Performance von memSQL in Abhängigkeit von verschiedenen Speicherverwaltungssystemen (HDD, SSD, RAM) zu analysieren und zu bewerten. Die Untersuchung erfolgt in einer Amazon Elastic Compute Cloud (EC2).

  • Entwicklung von Datenbank-Management-Systemen und deren Benutzungsparadigmen
  • Darstellung und Vergleich verschiedener Speicherverwaltungssysteme (HDD, SSD, RAM)
  • Performanz-Evaluation von In-Memory-Datenbanken unter verschiedenen Workloads
  • Empirische Untersuchung der Performanz von memSQL in einer Amazon EC2-Umgebung
  • Bewertung der Ergebnisse und Ableitung von Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik der Masterarbeit ein und erläutert die Motivation sowie den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 gibt einen Überblick über die Entwicklung von Datenbank-Management-Systemen und deren Benutzungsparadigmen. Hierbei werden traditionelle Datenbank-Management-Systeme sowie das In-Memory-Database-Management vorgestellt. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Darstellung verschiedener Speicherverwaltungssysteme (HDD, SSD, RAM) und deren Einfluss auf die Performanz von In-Memory-Datenbanken. Kapitel 4 präsentiert die empirische Untersuchung der Performanz von memSQL in einer Amazon EC2-Umgebung. Hierbei werden verschiedene Workloads und Speicherverwaltungssysteme miteinander verglichen. Kapitel 5 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht Schlussfolgerungen.

Schlüsselwörter

In-Memory-Datenbanken, Datenbank-Management-Systeme, Speicherverwaltungssysteme, HDD, SSD, RAM, Performanz-Evaluation, Workloads, Amazon Elastic Compute Cloud (EC2), memSQL

Excerpt out of 113 pages  - scroll top

Details

Title
Leistungsanalyse und Bewertung von Datenbankimplementierungen unterschiedlicher Workloads
Subtitle
Ein Vergleich von HDD-, SSD- und RAM-Speicher von memSQL in einer Amazon Elastic Compute Cloud
College
http://www.uni-jena.de/
Grade
1,3
Authors
Michael Stiebritz (Author), Prof. Dr. Johannes Ruhland (Author)
Publication Year
2016
Pages
113
Catalog Number
V354698
ISBN (eBook)
9783668409453
ISBN (Book)
9783668409460
Language
German
Tags
leistungsanalyse bewertung datenbankimplementierungen workloads vergleich hdd- ssd- ram-speicher amazon elastic compute cloud
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Stiebritz (Author), Prof. Dr. Johannes Ruhland (Author), 2016, Leistungsanalyse und Bewertung von Datenbankimplementierungen unterschiedlicher Workloads, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/354698
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  113  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint