Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Statistics and Methods

Geschlechtsspezifische Einstellungsunterschiede bei Leistungsmotivation, beruflicher Zufriedenheit, Freude am Kochen und Konfrontationsbereitschaft

Title: Geschlechtsspezifische Einstellungsunterschiede bei Leistungsmotivation, beruflicher Zufriedenheit, Freude am Kochen und Konfrontationsbereitschaft

Term Paper , 2012 , 21 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: Natascha Koppermann (Author)

Economics - Statistics and Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einstellungen haben diverse Funktionen und Ursachen und es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Einstellung eines Individuums zu ändern. Ob sich zudem verschiedene gesellschaftliche Gruppen – in diesem Fall Männer und Frauen – in ihren Einstellungen in Bezug auf bestimmte Themen unterscheiden, soll diese Untersuchung auf einfache Weise zeigen. Getestet wurden die Einstellungen "Leistungsmotivation", "Zufriedenheit mit der beruflichen Situation", "Freude am Kochen" und "Konfrontationsbereitschaft".

Die Alternativhypothese lautet dementsprechend: Männer und Frauen unterscheiden sich signifikant in ihren Einstellungen. Dies wird dadurch belegt, dass eine signifikante Unterscheidung der Einstellungen "Leistungsmotivation", "Zufriedenheit mit der beruflichen Situation", "Freude am Kochen" und "Konfrontationsbereitschaft" vorliegt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung und Hypothesen
    • 1.1 Einführung in den Einstellungsbegriff
    • 1.2 Aufgabenstellung und Hypothesen
  • 2. Methoden
  • 3. Ergebnisse
  • 4. Diskussion der Ergebnisse
  • 5. Literatur
  • 6. Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit zielt darauf ab, die Frage nach geschlechtsspezifischen Einstellungsunterschieden zu untersuchen. Dabei werden vier Einstellungen im Fokus stehen: Leistungsmotivation, Zufriedenheit mit der beruflichen Situation, Freude am Kochen und Konfrontationsbereitschaft.

  • Untersuchung von Einstellungsunterschieden zwischen Männern und Frauen
  • Analyse der vier genannten Einstellungen anhand eines Kurzfragebogens
  • Bewertung des Einflusses von Alter und Lebensform auf die Einstellungen
  • Bedeutung von Einstellungen für das menschliche Verhalten
  • Exploration der Theorie der Kognitiven Dissonanz im Kontext von Einstellungen und Handeln

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einführung und Hypothesen

Dieses Kapitel definiert den Begriff der Einstellung und erläutert verschiedene Funktionen und Ursachen für die Entstehung von Einstellungen. Es werden die theoretischen Grundlagen für die Untersuchung von geschlechtsspezifischen Einstellungsunterschieden gelegt.

Kapitel 2: Methoden

(Die Zusammenfassung des Kapitels "Methoden" könnte detaillierte Informationen über das Forschungsprotokoll, die Stichprobengröße, die verwendeten Messinstrumente und die Datenanalyse beinhalten.)

Kapitel 3: Ergebnisse

(Die Zusammenfassung des Kapitels "Ergebnisse" könnte die wichtigsten Ergebnisse der Datenanalyse zusammenfassen, einschließlich der statistischen Signifikanz der Ergebnisse.)

Kapitel 4: Diskussion der Ergebnisse

(Die Zusammenfassung des Kapitels "Diskussion der Ergebnisse" könnte die Interpretation der Ergebnisse im Kontext der bestehenden Literatur, die Grenzen der Studie und zukünftige Forschungsrichtungen diskutieren.)

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themenbereichen Einstellungen, Geschlechtsspezifische Unterschiede, Leistungsmotivation, Zufriedenheit, Freude am Kochen, Konfrontationsbereitschaft, Kurzfragebogen, Likert-Skala, Kognitiven Dissonanz, Stanford-Prison-Experiment.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Geschlechtsspezifische Einstellungsunterschiede bei Leistungsmotivation, beruflicher Zufriedenheit, Freude am Kochen und Konfrontationsbereitschaft
College
( European University of Applied Sciences Hamburg )
Grade
1,6
Author
Natascha Koppermann (Author)
Publication Year
2012
Pages
21
Catalog Number
V354716
ISBN (eBook)
9783668492943
ISBN (Book)
9783668492950
Language
German
Tags
Geschlechterunterschied Einstellung geschlechtsspezifische Unterschiede Leistungsmotivation Arbeitszufriedenheit Unterschiede Mann und Frau Konfrontationsbereitschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Natascha Koppermann (Author), 2012, Geschlechtsspezifische Einstellungsunterschiede bei Leistungsmotivation, beruflicher Zufriedenheit, Freude am Kochen und Konfrontationsbereitschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/354716
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint