In dieser Hausarbeit werden wichtige Aspekte berücksichtigt, wie die Effekte des Städtetourismus auf die Städte und die verschiedenen Strategien, die die Städte unternehmen, um bessere Entwicklungschancen und ökonomischen Profit zu haben.
Die Städte sind oft mit vielfältigen Funktionen verbunden. Sie sind schon in der Antike eine Verkörperung für Kultur, Macht, Entwicklung und Reichtum. In der Gegenwart hat sich deren Funktion kaum verändert. Sie sind sogar noch funktionsreicher geworden, indem sie sich in Standorten mit bedeutenden Funktionen für die Region umwandeln.
Es ist allgemein bekannt, dass der Städtetourismus die städtische Entwicklung heutzutage beeinflusst, da er zu einem wichtigen Wirtschaftsmotor geworden ist. In dieser Hausarbeit wird es sowohl auf den Einfluss des Städtetourismus auf die Städte eingegangen, als auch die historische Entwicklung des Tourismus betrachtet. Zum Schluss werden interessante und aktuelle Fragen gestellt, deren Antwort wichtige Rolle für die Weiterentwicklung der Städte und des Städtetourismus spielen könnten.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Einleitung
- Die Bedeutung der Stadt für den Tourismus
- Historische Entwicklung des Städtetourismus
- Privat bedingter Städtetourismus
- Beruflich bedingter Städtetourismus
- Touristische Effekte im Städtetourismus
- Positive Effekte
- Negative Effekte
- Stadtmarketing und Wettbewerbsstrategien
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Diese Hausarbeit untersucht die Bedeutung des Städtetourismus für die städtische Entwicklung. Sie beleuchtet die historischen Entwicklungen des Städtetourismus, analysiert die verschiedenen Arten des Tourismus (privat und beruflich bedingt) und untersucht die positiven und negativen Effekte des Städtetourismus auf die Städte. Darüber hinaus werden Stadtmarketingstrategien und Wettbewerbsstrategien im Kontext des Städtetourismus betrachtet.
- Historische Entwicklung des Städtetourismus
- Die Bedeutung von Städtetourismus für die Wirtschaft und Entwicklung der Städte
- Positive und negative Effekte des Städtetourismus auf die Städte
- Stadtmarketing und Wettbewerbsstrategien im Kontext des Städtetourismus
- Aktuelle Herausforderungen und zukünftige Trends im Städtetourismus
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Die Einleitung führt in das Thema Städtetourismus und seine Bedeutung für die städtische Entwicklung ein. Kapitel 2 definiert den Städtetourismus und betrachtet seine historische Entwicklung. Dabei werden wichtige Meilensteine wie die Grand Tour, die Entwicklung von Kurorten und der Einfluss der Eisenbahn auf den Städtetourismus dargestellt. Außerdem werden die verschiedenen Arten des Städtetourismus, wie der privat und beruflich bedingte Städtetourismus, erläutert.
Kapitel 3 analysiert die touristischen Effekte des Städtetourismus. Es werden sowohl die positiven Effekte, wie z.B. Wirtschaftswachstum und Arbeitsplatzschaffung, als auch die negativen Effekte, wie z.B. Umweltbelastung und soziale Konflikte, erläutert.
Kapitel 4 behandelt Stadtmarketing und Wettbewerbsstrategien im Kontext des Städtetourismus. Es werden verschiedene Strategien vorgestellt, die Städte einsetzen, um Touristen anzuziehen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Schlüsselwörter (Keywords)
Städtetourismus, Tourismus, Stadtentwicklung, Wirtschaft, Kultur, Geschichte, Effekte, Stadtmarketing, Wettbewerbsstrategien, Nachhaltigkeit, Tourismusmanagement
- Quote paper
- Nikola Bobchev (Author), 2016, Die Bedeutung von Städtetourismus für die städtische Entwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/354880