Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Biologie - Evolution

Evolution. Eine Zusammenfassung

Titre: Evolution. Eine Zusammenfassung

Résumé , 2014 , 10 Pages

Autor:in: Franziska Sänger (Auteur)

Biologie - Evolution
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Dokument beinhaltet eine umfassende Ausarbeitung zu den Unterrichtseinheiten des ersten Quartals des Jahrgangs 11 zum großen Thema Evolution. In dem Material werden Fachbegriffe definiert und erläutert, Beispiele angebracht, Experimente erklärt und begründet, sowie sämtliche Inhalte zum Thema angeführt. Die Zusammenfassung ist klar gegliedert und übersichtlich und dient demnach als sehr gutes Material, um sich auf einen Test, eine Klausur oder die Abiprüfungen vorzubereiten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Evolution
    • Formenvielfalt und Angepasstheit
    • Evolution nach LAMARCK (schrittweise aktive Anpassung der Arten)
    • Evolution nach DARWIN (passiver Artwandel durch Selektion)
    • Einordnung von Lebewesen
    • Überblick über die Entwicklung der Wirbeltiere
    • Beurteilung von Ähnlichkeiten
    • Mechanismen der Evolution
    • Selektion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Der Text befasst sich mit dem komplexen Prozess der Evolution. Ziel ist es, die verschiedenen Mechanismen und Theorien der Evolution verständlich zu erklären und dabei sowohl die klassische Sichtweise von Lamarck und Darwin als auch die moderne synthetische Theorie zu beleuchten.

  • Formenvielfalt und Angepasstheit
  • Die Evolutionstheorien von Lamarck und Darwin
  • Einordnung von Lebewesen und deren Entwicklung
  • Mechanismen der Evolution, inklusive Selektion und Isolation
  • Beurteilung von Ähnlichkeiten zwischen Lebewesen durch Vergleich homologer und analoger Organe

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Das erste Kapitel führt in das Thema Evolution ein und beleuchtet die Bedeutung von Formenvielfalt und Angepasstheit für das Überleben von Lebewesen. Es werden Beispiele für Brückenformen wie den Archaeopteryx und das Schnabeltier angeführt, die die Evolution verdeutlichen.
  • Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Evolutionstheorie von Lamarck, die von einer schrittweisen, aktiven Anpassung der Arten an die Umwelt ausgeht. Der Fokus liegt auf der Vererbung erworbener Eigenschaften und dem inneren Vervollkommnungstrieb der Lebewesen.
  • Im dritten Kapitel wird die Evolutionstheorie von Darwin vorgestellt, die von einem passiven Artwandel durch Selektion ausgeht. Darwin erklärt die Anpassung von Lebewesen an ihre Umwelt durch Überproduktion von Nachkommen, Variabilität, Vererbung und Konkurrenz. Die Selektion führt zu einer schrittweisen Verbesserung der Anpassung an die Umwelt.
  • Das vierte Kapitel befasst sich mit der Einordnung von Lebewesen in Arten, Populationen und Rassen. Es werden verschiedene Artbegriffe erläutert, die sich auf die morphologischen oder biologischen Merkmale von Lebewesen fokussieren.
  • Das fünfte Kapitel bietet einen Überblick über die Entwicklung der Wirbeltiere von Fischen bis zu den Säugetieren. Es werden die wesentlichen Merkmale der einzelnen Klassen hinsichtlich Körperbau, Atmung, Fortpflanzung und Lebensraum dargestellt.
  • Das sechste Kapitel beschäftigt sich mit der Beurteilung von Ähnlichkeiten zwischen Lebewesen. Es werden die Begriffe "analoge Organe", "konvergente Entwicklung", "homologe Organe" und "divergente Entwicklung" erläutert. Außerdem werden die Homologiekriterien sowie Rudimente und Atavismen vorgestellt.
  • Das siebte Kapitel erläutert die synthetische Theorie der Evolution, die die Darwin'sche Theorie mit dem modernen genetischen Wissen verbindet. Es werden die Faktoren der Beeinflussung eines Genpools, wie Mutation, Rekombination, Gendrift, Genfluss und Selektion, sowie die Bedeutung von Isolation für die Entstehung neuer Arten vorgestellt.

Schlüsselwörter (Keywords)

Schlüsselwörter des Textes sind: Evolution, Angepasstheit, Formenvielfalt, Lamarck, Darwin, Selektion, Artbegriff, Population, Rassen, Wirbeltiere, Homologe Organe, Analoge Organe, Rudimente, Atavismen, Genpool, Mutation, Rekombination, Gendrift, Genfluss, Isolation.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Evolution. Eine Zusammenfassung
Auteur
Franziska Sänger (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
10
N° de catalogue
V355137
ISBN (ebook)
9783668414150
ISBN (Livre)
9783668414167
Langue
allemand
mots-clé
Evolution Biologie Formenvielfalt Anpassung Spezialisierung Charles Darwin Morphologie Selektion Rassenvielfalt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Franziska Sänger (Auteur), 2014, Evolution. Eine Zusammenfassung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/355137
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint