Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Social Media Marketing auf Facebook. Erfolgsmessung und Ermittlung von Erfolgsfaktoren von Social Media Auftritten

Title: Social Media Marketing auf Facebook. Erfolgsmessung und Ermittlung von Erfolgsfaktoren von Social Media Auftritten

Bachelor Thesis , 2016 , 136 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Michael Niggemeier (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zielführend ist es Klarheit über die Erfolgsmessung in Social Media zu schaffen. Ein weiteres Ziel ist es herauszufinden, welche Faktoren aus Nutzersicht den Erfolg einer Seite bestimmen können. Dazu wird zunächst aufgezeigt, welche Möglichkeiten der Messung derzeit genutzt werden. Im Verlauf der Arbeit, werden dann wichtige Faktoren erforscht auf die die Messung ausgerichtet werden kann.

In folgendem Kapitel werden grundsätzliche Aspekte des Themas Social Media behandelt. Kapitel 2 beschäftigt sich dann mit Zielen, die Unternehmen mit Unternehmensseiten bezwecken, denn schließlich ist es auch relevant, ob diese Ziele erreicht werden können. Im Anschluss daran beschäftigt sich Kapitel 3 mit Praxisbeispielen der Interaktion im sozialen Web. Dort wird auch deutlich, dass die Messbarkeit des Erfolges von Unternehmensseiten in sozialen Medien nicht ohne weiteres nachweisbar, aber möglich ist. Es wird sich herauskristallisieren, dass der monetäre Erfolg, der sich durch Social Media auf das Unternehmen niederschlägt, so gut wie gar nicht darstellbar ist.

Mit der Ausführung der Ansätze zur Erfolgsmessung wird sich Kapitel 4 befassen. Dort wird angeführt, welche Methoden bereits existieren und wie sie funktionieren. Zu prüfen ist, ob explizit sinnvolle Ansätze zur Erfolgsmessung bestehen, welche Aspekte den Erfolg einer Unternehmensseite letzten Endes bestimmen und worauf Nutzer Wert legen. Zur Analyse dieser Fragen wird ein Fragebogen herangezogen. Die Interpretation der Ergebnisse über die tatsächlich relevanten Erfolgsfaktoren fließt ebenfalls in die Auswertung ein. Das Fazit stellt eine Zusammenfassung der wesentlichen Erkenntnisse der Befragung als Handlungsempfehlung dar.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung und Ziel der Arbeit
  • 2 Social Media und Social Media Marketing
    • 2.1 Social Media
    • 2.2 Social Media Marketing
    • 2.3 Ziele von Social Media Marketing
  • 3 Praxisbeispiele zur Interaktion
  • 4 Die Erfolgsmessung von Social Media Maßnahmen
    • 4.1 Qualitative Messverfahren
      • 4.1.1 Content-Analyse
      • 4.1.2 Sentiment-Analyse
      • 4.1.3 Frequenzanalyse
      • 4.1.4 Likes und Beiträge
      • 4.1.5 Scoring-Ansatz
    • 4.2 Quantitative Messverfahren
      • 4.2.1 SM Balanced Scorecard
      • 4.2.2 Rol und KPI
  • 5 Forschungsdesign
    • 5.1 Methodik und Durchführung
      • 5.1.1 Aufbau des Fragebogens i. w. S.
      • 5.1.2 Die Fragenformulierung
      • 5.1.3 Aufbau des Fragebogens i. e. S.
    • 5.2 Auswertung der Umfrage und Interpretation
  • 6 Das Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Erfolgsmessung von Social Media Auftritten, insbesondere auf Facebook. Ziel ist es, Methoden zur Erfassung von Erfolgsfaktoren zu analysieren und ein geeignetes Forschungsdesign zu entwickeln und anzuwenden. Die Arbeit befasst sich mit verschiedenen qualitativen und quantitativen Messverfahren.

  • Erfolgsmessung von Social Media Aktivitäten
  • Qualitative und quantitative Messverfahren
  • Analyse von Interaktionsdaten auf Facebook
  • Entwicklung und Anwendung eines Forschungsdesigns
  • Interpretation der Ergebnisse im Kontext von Social Media Marketing

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung und Ziel der Arbeit: Die Einleitung beschreibt den Kontext der Arbeit und die wachsende Bedeutung von Social Media Marketing. Es wird die Forschungsfrage formuliert und die Zielsetzung der Arbeit, nämlich die Entwicklung und Anwendung einer Methode zur Erfolgsmessung von Social Media Aktivitäten, dargelegt. Der Aufbau der Arbeit wird skizziert.

2 Social Media und Social Media Marketing: Dieses Kapitel liefert einen Überblick über Social Media und Social Media Marketing. Es werden die grundlegenden Konzepte und Definitionen erläutert, verschiedene Social Media Plattformen vorgestellt und die Ziele von Social Media Marketing Strategien diskutiert. Der Fokus liegt auf dem Verständnis des Kontextes, in dem die Erfolgsmessung stattfindet.

3 Praxisbeispiele zur Interaktion: Dieses Kapitel präsentiert Beispiele für erfolgreiche und weniger erfolgreiche Social Media Interaktionen. Es analysiert die Faktoren, die zu positivem oder negativem Feedback führen und illustriert die Komplexität der Erfolgsmessung anhand von konkreten Fallstudien. Dies dient als Grundlage für die folgenden Kapitel, die sich mit der Entwicklung von Messverfahren auseinandersetzen.

4 Die Erfolgsmessung von Social Media Maßnahmen: In diesem zentralen Kapitel werden verschiedene qualitative und quantitative Messverfahren zur Erfolgsmessung von Social Media Aktivitäten vorgestellt und verglichen. Qualitative Verfahren wie Content-Analyse, Sentiment-Analyse und Frequenzanalyse werden ebenso betrachtet wie quantitative Verfahren wie die SM Balanced Scorecard und die Analyse von KPIs (Key Performance Indicators). Die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden werden diskutiert und ihr Einsatz im Kontext der Arbeit erläutert.

5 Forschungsdesign: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der durchgeführten empirischen Studie. Es erläutert den Aufbau und die Durchführung der Umfrage, die Fragenformulierung sowie die angewandte Auswertungsmethode. Der Fokus liegt auf der Validität und Reliabilität der eingesetzten Methoden. Die Beschreibung des Fragebogens und die Darstellung des Forschungsdesigns gewährleisten die Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse.

Schlüsselwörter

Erfolgsmessung, Social Media Marketing, Facebook, Qualitative Methoden, Quantitative Methoden, Content-Analyse, Sentiment-Analyse, Balanced Scorecard, KPI, Forschungsdesign, Umfrage, Interaktion, Reichweite, Engagement.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Bachelorarbeit: Erfolgsmessung von Social Media Aktivitäten

Was ist das Thema der Bachelorarbeit?

Die Bachelorarbeit untersucht die Erfolgsmessung von Social Media-Auftritten, insbesondere auf Facebook. Ziel ist die Analyse von Methoden zur Erfassung von Erfolgsfaktoren, die Entwicklung und Anwendung eines geeigneten Forschungsdesigns sowie die Betrachtung verschiedener qualitativer und quantitativer Messverfahren.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung und Zielsetzung, Social Media und Social Media Marketing, Praxisbeispiele zur Interaktion, Erfolgsmessung von Social Media Maßnahmen (inklusive qualitativer und quantitativer Verfahren), Forschungsdesign (Methodik, Fragebogen, Auswertung), und Fazit.

Welche Methoden zur Erfolgsmessung werden untersucht?

Die Arbeit analysiert sowohl qualitative als auch quantitative Messverfahren. Zu den qualitativen Methoden gehören Content-Analyse, Sentiment-Analyse, Frequenzanalyse, die Analyse von Likes und Beiträgen sowie ein Scoring-Ansatz. Quantitative Verfahren umfassen die SM Balanced Scorecard und die Analyse von KPIs (Key Performance Indicators).

Wie ist das Forschungsdesign aufgebaut?

Das Forschungsdesign basiert auf einer empirischen Studie mit einem Fragebogen. Das Kapitel "Forschungsdesign" beschreibt detailliert den Aufbau des Fragebogens (inkl. Fragenformulierung), die Durchführung der Umfrage und die angewandte Auswertungsmethode, wobei auf Validität und Reliabilität geachtet wurde.

Welche Social-Media-Plattform steht im Fokus?

Die Arbeit konzentriert sich zwar auf die Erfolgsmessung von Social Media Aktivitäten im Allgemeinen, liegt der Schwerpunkt aber auf der Analyse von Interaktionsdaten auf Facebook.

Welche Ziele verfolgt die Arbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, Methoden zur Erfolgsmessung von Social Media Aktivitäten zu analysieren und ein geeignetes Forschungsdesign zu entwickeln und anzuwenden. Es geht darum, ein umfassendes Verständnis der Erfolgsmessung im Social Media Marketing zu schaffen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Erfolgsmessung, Social Media Marketing, Facebook, Qualitative Methoden, Quantitative Methoden, Content-Analyse, Sentiment-Analyse, Balanced Scorecard, KPI, Forschungsdesign, Umfrage, Interaktion, Reichweite, Engagement.

Wo finde ich detaillierte Informationen zu den einzelnen Kapiteln?

Eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel findet sich im Abschnitt "Zusammenfassung der Kapitel" der Arbeit. Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über den Inhalt und die Schwerpunkte jedes Kapitels.

Excerpt out of 136 pages  - scroll top

Details

Title
Social Media Marketing auf Facebook. Erfolgsmessung und Ermittlung von Erfolgsfaktoren von Social Media Auftritten
College
Hochschule Ostwestfalen-Lippe - University of Applied Sciences
Grade
1,0
Author
Michael Niggemeier (Author)
Publication Year
2016
Pages
136
Catalog Number
V355456
ISBN (eBook)
9783668420014
ISBN (Book)
9783668420021
Language
German
Tags
Key-Factors Facebook Erfolgsfaktoren Social Media Erfolgsmessung Umfrage
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Niggemeier (Author), 2016, Social Media Marketing auf Facebook. Erfolgsmessung und Ermittlung von Erfolgsfaktoren von Social Media Auftritten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/355456
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  136  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint