Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Bildung und Erziehung in Schillers "Über die ästhetische Erziehung des Menschen"

Im Kontext der Bourdieu’schen Konzeption des Habitus

Titre: Bildung und Erziehung in Schillers "Über die ästhetische Erziehung des Menschen"

Thèse de Bachelor , 2016 , 50 Pages , Note: 18

Autor:in: Luc Schmit (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Bei der Analyse von Schillers Briefen "Über die ästhetische Erziehung des Menschen" stößt man immer wieder auf Ähnlichkeiten zur Bourdieu’schen Philosophie – zwar nicht, was die Terminologie, doch was verwandte Denkansätze angeht, vor allem den Habitusbegriff Bourdieus und alle damit zusammenhängende Kategorien betreffend.

Die Erziehung des Individuums prägt dessen gesellschaftliche Rolle maßgeblich. Die Basis zur Habitualisierung bilden die Erziehung und die Bildung des Menschen. Allerdings sind es auch die Erziehung und die Bildung, die einen Ausweg aus der Habitualisierung bieten. Pierre Bourdieu selbst äußerte sich aber zeitlebens kaum zu dieser Möglichkeit, dem Habitus zu entkommen.

Das Ziel dieser Arbeit liegt darin, Schillers Idee der ästhetischen Erziehung als genau diesen Ausweg herauszustellen.
In einem ersten Schritt geht die Arbeit auf die verschiedenen Kategorien Bourdieus ein, die wichtig für das Verständnis seiner Vorstellung des Habitus sind. Danach werden jene Termini erläutert, die eine besondere Relevanz für Schillers Konzeption haben.
Schließlich geht die Arbeit auf die Analogien zwischen beiden Theorien, auf die Funktion von Bildung und Erziehung sowie auf eine Methodik zur praktischen Umsetzung der Schiller’schen Ideen ein.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erläuterung zentraler Bourdieu'scher Begriffe
    • Habitus
      • Entstehungsgeschichte
      • Signifikanz
      • Funktion und Verwendung
    • Feld (champ)
    • Klasse
    • Kapital
      • Das ökonomische Kapital
      • Das kulturelle Kapital
      • Das soziale Kapital
      • Das symbolische Kapital
    • L'art pour l'art
  • Über die ästhetische Erziehung des Menschen
    • Zur Entstehungsgeschichte der Briefe
    • Darlegung signifikanter Begriffe zur ästhetischen Erziehung des Menschen
      • Person und Zustand
      • Formtrieb und Stofftrieb
      • Spieltrieb
    • Schönheit als Pfad zur Freiheit
  • Klasse, Feld, Kapital bei Schiller?
  • Inwiefern ist es möglich, den Habitusbegriff auf Schillers Über die ästhetische Erziehung des Menschen zu applizieren?
  • Ästhetik als Bildungstheorie
  • Ästhetische Bildung als Bildung zur Humanität
  • Von der Theorie der ästhetischen Bildung zur pädagogischen Ausführung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die Beziehung zwischen Schillers Konzeption der ästhetischen Erziehung und der Bourdieu'schen Theorie des Habitus aufzuzeigen. Insbesondere soll untersucht werden, inwieweit Schillers Idee der ästhetischen Erziehung als ein Ausweg aus der durch den Habitus geprägten gesellschaftlichen Determinierung verstanden werden kann.

  • Die zentralen Begriffe der Bourdieu'schen Theorie, insbesondere der Habitus
  • Die Relevanz von Schillers ästhetischer Erziehung im Kontext der Bourdieu'schen Konzeption
  • Die Rolle von Bildung und Erziehung im Hinblick auf die Möglichkeit, dem Habitus zu entkommen
  • Die praktische Umsetzung der Schiller'schen Ideen in pädagogischen Kontexten
  • Die Bedeutung der ästhetischen Bildung für die Entwicklung der Humanität

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik und stellt die Forschungsfrage dar. Im zweiten Kapitel werden die zentralen Begriffe der Bourdieu'schen Theorie erläutert, insbesondere der Habitus und seine Entstehungsgeschichte, seine Signifikanz sowie seine Funktion und Verwendung. Des Weiteren werden die Begriffe Feld, Klasse und Kapital sowie deren Bezüge zum Habitus beleuchtet. Das dritte Kapitel befasst sich mit Schillers Über die ästhetische Erziehung des Menschen, wobei die Entstehungsgeschichte der Briefe und zentrale Begriffe wie Person, Zustand, Formtrieb, Stofftrieb und Spieltrieb analysiert werden.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Konzepte der Arbeit sind Habitus, ästhetische Erziehung, Bildung, Erziehung, Gesellschaft, Humanität, Kapital, Klasse, Feld, Bourdieu, Schiller, und Theorie.

Fin de l'extrait de 50 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Bildung und Erziehung in Schillers "Über die ästhetische Erziehung des Menschen"
Sous-titre
Im Kontext der Bourdieu’schen Konzeption des Habitus
Université
University of Luxembourg
Note
18
Auteur
Luc Schmit (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
50
N° de catalogue
V355593
ISBN (ebook)
9783668418615
ISBN (Livre)
9783668418622
Langue
allemand
mots-clé
Bourdieu Schiller Habitus Bildung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Luc Schmit (Auteur), 2016, Bildung und Erziehung in Schillers "Über die ästhetische Erziehung des Menschen", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/355593
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  50  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint