Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Conrad Ferdinand Meyers Ballade "Die Füße im Feuer" (Deutsch, 8. Klasse)

Titel: Conrad Ferdinand Meyers Ballade "Die Füße im Feuer" (Deutsch, 8. Klasse)

Unterrichtsentwurf , 2015 , 16 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Erzählgedicht "Die Füße im Feuer" wurde erstmals 1864 unter dem Titel "Der Hugenot" veröffentlicht; nach tiefgreifenden Änderungen vonseiten Meyers erschien die Ballade erneut 1882 – in der Form, die auch in der Unterrichtsstunde als Textgrundlage dient.
Meyer platziert die Handlung vor den Hintergrund der Hugenottenverfolgung 1572 in Frankreich. Die Gewalttaten, die an den französischen Protestanten verübt wurden, sollen jedoch nicht im Sinne einer historischen Aufarbeitung nachvollzogen werden, sondern dienen in Die Füße im Feuer als Vorlage, um die vorbildliche Haltung des Einzelnen zu exponieren. Die Handlung setzt in einer zeitlichen Distanz zur Hugenottenverfolgung ein. In einer stürmischen Nacht sucht ein berittener Kurier des Königs Herberge in einem Schloss. Bereits in dieser ersten von sieben Strophen unterschiedlicher Länge wird durch sprachliche Mittel eine dramatische Spannung erzeugt. Die kurzatmige Parataxe, das Hasten der dynamischen Verben zucken, rollen, sausen (vgl. V. 1 – 3), das Aufflackern und Abreißen einzelner Eindrücke und Gedanken vermitteln dem Leser eine Rastlosigkeit, die die ganze Ballade dominiert und erst mit dem Beginn der letzten Strophe etwas nachlässt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Klassenstufe und Lernvoraussetzungen
  • Unterrichtszusammenhang
  • Sachanalyse
  • Didaktisch-methodische Analyse
  • Stundenziele
  • Unterrichtsverlauf
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler mit Conrad Ferdinand Meyers Ballade „Die Füße im Feuer“ vertraut zu machen und die Bedeutung von Gewalt, Rache und Vergebung im Kontext der Hugenottenverfolgung zu beleuchten.

  • Die Ballade als literarische Form
  • Der Umgang mit Gewalt und Rache
  • Die christliche Botschaft der Vergebung
  • Die literarischen Mittel in Meyers Ballade
  • Die historische Einordnung in die Hugenottenverfolgung

Zusammenfassung der Kapitel

Der Entwurf beginnt mit der Vorstellung des Unterrichtskontextes und der relevanten Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler. Anschließend wird die Ballade „Die Füße im Feuer“ in ihrer historischen und literarischen Dimension analysiert. Die didaktisch-methodische Analyse erläutert die Auswahl der Ballade als Unterrichtsgegenstand und die didaktischen Überlegungen, die der Gestaltung des Unterrichts zugrunde liegen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe, die in diesem Unterrichtsentwurf eine Rolle spielen, sind Ballade, Gewalt, Rache, Vergebung, Hugenottenverfolgung, Conrad Ferdinand Meyer, literarische Mittel, historische Kontext und didaktisch-methodische Analyse.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Conrad Ferdinand Meyers Ballade "Die Füße im Feuer" (Deutsch, 8. Klasse)
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
16
Katalognummer
V355647
ISBN (eBook)
9783668414631
ISBN (Buch)
9783668414648
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Meyer Unterricht Ballade Klasse Füße Feuer Conrad Ferdinand Deutsch Fach Gattung Lyrik Arbeitsblatt Unterrichtsentwurf
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2015, Conrad Ferdinand Meyers Ballade "Die Füße im Feuer" (Deutsch, 8. Klasse), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/355647
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum