Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Industrial Management

Zusammenarbeit im Betrieb (ZiB). Eine stichpunktartige Prüfungsvorbereitung für angehende Industriemeister

Title: Zusammenarbeit im Betrieb (ZiB). Eine stichpunktartige Prüfungsvorbereitung für angehende Industriemeister

Abstract , 2016 , 22 Pages

Autor:in: Stefan Geschke (Author)

Business economics - Industrial Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Zusammenfassung finden Sie die wichtigsten Unterthemen für die Prüfung im Fach "Zusammenarbeit im Betrieb (ZiB)":
- Erwartungen an den Industriemeister
- Einführung neuer MA;
- Delegation;
- Betriebsklima;
- Stellenbeschreibung;
- Kontrollverfahren;
- Mobbing;
- und einige Themen mehr

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Anlagen
  • Entwicklung und Sozialverhalten
  • Umsetzung Anlagen und Entwicklung
  • Vermeidung von Unter und Überforderung
  • Geeignete Förderung
  • Arbeitsplatzbeschreibung (Stellenbeschreibung)
    • Inhalte
      • Arbeitsanforderungen
      • Zuständigkeiten und Verantwortung
      • Ausbildungsanforderungen
  • Arbeitsplatz und Betriebsgestaltung (Humanisierung)
  • Autorität
  • Formen der Autorität
  • Führungsverhalten durch Autorität
  • Betriebsklima
    • Auswirkungen eines schlechten Betriebsklimas
    • Ursachen des schlechten Betriebsklimas
    • Methoden zur Findung der Ursachen des schlechten Betriebsklimas
    • Möglichkeiten zur Verbesserung des Betriebsklimas
    • Führungsverhalten zur Verbesserung des Betriebsklimas
  • Fluktuationshemmnisse
  • Auswirkungen hoher Fluktuation
  • Massnahmen zur Verringerung von Fehlzeiten
  • Auswirkungen von Fehlzeiten
    • Auf das Unternehmen
    • Für die Vorgesetzten
    • Für die Kollegen
    • Den fehlenden
  • Inhalte des Fehlzeitengesprächs
  • Beschwerden

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Der Text zielt darauf ab, die wichtigsten Aspekte der Zusammenarbeit im Betrieb zu beleuchten, wobei der Fokus auf die Förderung von Anlagen, die Entwicklung von Mitarbeitern und das Schaffen eines positiven Betriebsklimas liegt.

  • Die Bedeutung von Anlagen und deren gezielter Förderung
  • Entwicklungsmaßnahmen zur Stärkung der Sozialkompetenz und Selbstständigkeit der Mitarbeiter
  • Optimierung der Arbeitsplatzgestaltung und -organisation zur Vermeidung von Über- und Unterforderung
  • Die Rolle von Autorität in der Mitarbeiterführung und die Förderung von Selbstvertrauen
  • Faktoren, die das Betriebsklima beeinflussen, und Maßnahmen zur Verbesserung desselben

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Anlagen: Dieser Abschnitt behandelt die Bedeutung der Identifizierung und Förderung von individuellen Anlagen von Mitarbeitern durch den Meister.
  • Entwicklung und Sozialverhalten: Hier werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie der Meister die Sozialkompetenz und Selbstständigkeit seiner Mitarbeiter durch gezielte Maßnahmen fördern kann.
  • Arbeitsplatzbeschreibung (Stellenbeschreibung): Dieser Abschnitt beleuchtet die Inhalte einer Stellenbeschreibung, die die Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Anforderungen eines Arbeitsplatzes klar definieren.
  • Arbeitsplatz und Betriebsgestaltung (Humanisierung): Hier geht es um die Gestaltung von Arbeitsplätzen, die menschengerechter und effizienter sind.
  • Autorität: Dieser Abschnitt behandelt die Grundlagen persönlicher Autorität und verschiedene Formen der Autorität in der Führungspraxis.
  • Führungsverhalten durch Autorität: Hier wird erläutert, wie Führungskräfte durch ihre Autorität Vertrauen schaffen und die Selbstständigkeit ihrer Mitarbeiter fördern können.
  • Betriebsklima: Dieser Abschnitt definiert das Betriebsklima und beleuchtet die Auswirkungen eines schlechten Betriebsklimas auf das Unternehmen und die Mitarbeiter. Außerdem werden Ursachen für ein schlechtes Betriebsklima analysiert und Möglichkeiten zur Verbesserung desselben aufgezeigt.
  • Fluktuationshemmnisse: Hier werden die Gründe für Fluktuation in verschiedenen Arbeitsgruppen betrachtet und Maßnahmen zur Reduzierung der Fluktuation vorgestellt.
  • Massnahmen zur Verringerung von Fehlzeiten: Dieser Abschnitt beleuchtet die Rolle des Meisters bei der Vermeidung von Fehlzeiten und die Auswirkungen von Fehlzeiten auf verschiedene Akteure im Unternehmen.
  • Inhalte des Fehlzeitengesprächs: Dieser Abschnitt befasst sich mit den Inhalten eines Gesprächs, das im Falle von Fehlzeiten mit dem betroffenen Mitarbeiter geführt werden sollte.
  • Beschwerden: Dieser Abschnitt geht auf das richtige Verhalten von Führungskräften bei der Behandlung von Beschwerden ein.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte des Textes sind: Zusammenarbeit im Betrieb, Anlagenförderung, Mitarbeiterentwicklung, Sozialkompetenz, Selbstständigkeit, Arbeitsplatzgestaltung, Humanisierung, Autorität, Führungsverhalten, Betriebsklima, Fluktuation, Fehlzeiten, Beschwerdemanagement.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Zusammenarbeit im Betrieb (ZiB). Eine stichpunktartige Prüfungsvorbereitung für angehende Industriemeister
Author
Stefan Geschke (Author)
Publication Year
2016
Pages
22
Catalog Number
V355656
ISBN (eBook)
9783668424821
ISBN (Book)
9783668424838
Language
German
Tags
Industriemeister ZIP Zusammenarbeit im Betrieb Prüfung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Geschke (Author), 2016, Zusammenarbeit im Betrieb (ZiB). Eine stichpunktartige Prüfungsvorbereitung für angehende Industriemeister, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/355656
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint