Die Mitarbeiter müssen in den Mittelpunkt des Unternehmens gestellt werden. Der Inhalt dieses Satzes lässt sich beliebig oft in der Literatur finden. Dennoch sieht die Realität meist anders aus. Viele Unternehmen betrachten den Produktionsfaktor menschliche Arbeit nur als Kostenfaktor.
An diesem Punkt setzt die Aufgabe der vorliegenden Diplomarbeit an. Mit Hilfe des Motivationsinstrumentes Mitarbeiterbefragung wurde ein Konzept zur Motivationssteigerung der Mitarbeiter ausgearbeitet. Der theoretische Hintergrund im ersten Teil der Arbeit beschäftigt sich mit den Grundlagen der Motivation, wo insbesondere fünf Motivationsarten im Mittelpunkt der Erörterung stehen. Im Anschluss daran werden die wesentlichsten Merkmale einer Mitarbeiterbefragung vorgestellt.
Aufbauend auf den theoretischen Überlegungen wurde ein Befragungskonzept entwickelt, welches im Rahmen einer empirischen Erhebung in fünf Filialen der extra Verbrauchermärkte GmbH und Co. KG durchgeführt wurde. Ausgangspunkte zur Erhöhung der Mitarbeitermotivation sind die Erkenntnisse der theoretischen und empirischen Forschung der Mitarbeiterbefragung.
Die Ableitungen der Maßnahmen bilden schließlich den Abschluss dieser Untersuchung.
Inhaltsverzeichnis
- Anlass und Ablauf der Arbeit
- Der Anlass der Arbeit
- Der Ablauf der Mitarbeiterbefragung
- Theoretische Grundlagen der Motivation
- Begriffserklärungen
- Die Motivation
- Die Leistungsmotivation
- Die Arbeitszufriedenheit
- Arten der Motivation
- Einleitende Bemerkung
- Motivation durch Information
- Motivation durch Zusammenarbeit mit Kollegen
- Motivation durch Entlohnung
- Motivation durch Arbeitszeit
- Motivation durch Zusammenarbeit mit Vorgesetzten
- Zwei Faktoren Theorie von Herzberg
- Theoretische Vorüberlegungen zur MAB
- Begrifferklärung Mitarbeiterbefragung
- Funktionen der Mitarbeiterbefragung
- Ziele der Mitarbeiterbefragung
- Inhalte der Mitarbeiterbefragung
- Formen der Mitarbeiterbefragung
- Typen der Mitarbeiterbefragung
- Rahmenbedingungen und Voraussetzungen der MAB
- Auswertungsmöglichkeiten der Mitarbeiterbefragung
- Die praktische Durchführung der Mitarbeiterbefragung
- Die Auswertung der Mitarbeiterbefragung
- Ergebnispräsentationen
- Markt 1
- Markt 2
- Markt 3
- Markt 4
- Markt 5
- Zusammenfassung der Einzelergebnisse nach den Motivationsarten
- Ergebnispräsentation der Arbeitszufriedenheit und Leistungsmotivation
- Die Analyse der Mitarbeiterbefragung
- Markt 1
- Markt 2
- Markt 3
- Markt 4
- Markt 5
- Maßnahmenableitungen
- Maßnahmen zur Erhöhung der Motivation durch die Zusammenarbeit mit dem Vorgesetzten
- Maßnahmen zur Erhöhung der Motivation durch Information
- Maßnahmen zur Erhöhung der Motivation durch die Zusammenarbeit mit den Kollegen
- Maßnahmen zur Erhöhung der Motivation durch die Arbeitszeit
- Maßnahmen zur Erhöhung der Motivation durch die Entlohnung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Steigerung der Mitarbeitermotivation in Unternehmen, wobei das Instrument der Mitarbeiterbefragung im Mittelpunkt steht. Ziel ist es, ein Konzept zur Motivationssteigerung zu entwickeln, welches auf den Erkenntnissen der theoretischen und empirischen Forschung beruht.
- Grundlagen der Motivation und verschiedene Motivationsarten
- Konzeption und Durchführung einer Mitarbeiterbefragung
- Auswertung der Mitarbeiterbefragungsergebnisse
- Ableitung von Maßnahmen zur Steigerung der Mitarbeitermotivation
- Anwendung der Erkenntnisse auf ein Fallbeispiel aus der Praxis
Zusammenfassung der Kapitel
- Das erste Kapitel erläutert den Anlass und den Ablauf der Diplomarbeit, wobei insbesondere die Mitarbeiterbefragung und ihre Durchführung im Fokus stehen.
- Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen der Motivation. Es werden verschiedene Motivationsarten und das Konzept der Arbeitszufriedenheit vorgestellt.
- Kapitel 3 beleuchtet die theoretischen Aspekte der Mitarbeiterbefragung, darunter ihre Funktionen, Ziele, Inhalte, Formen und Typen. Darüber hinaus werden die Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für die Durchführung einer Mitarbeiterbefragung besprochen.
- Kapitel 4 beschreibt die praktische Durchführung der Mitarbeiterbefragung in fünf Filialen der extra Verbrauchermärkte GmbH und Co. KG.
- Im fünften Kapitel werden die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung vorgestellt, wobei sowohl Einzelergebnisse als auch Zusammenfassungen nach Motivationsarten präsentiert werden.
- Kapitel 6 analysiert die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung und stellt die Ergebnisse für jede der fünf Filialen im Detail dar.
- Kapitel 7 beschäftigt sich mit der Ableitung von Maßnahmen zur Steigerung der Mitarbeitermotivation, wobei verschiedene Handlungsmöglichkeiten vorgestellt werden.
Schlüsselwörter
Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterbefragung, Motivationsarten, Arbeitszufriedenheit, Konzeptentwicklung, empirische Forschung, Praxisbezug.
- Citar trabajo
- Tanja Tietz (Autor), 2004, Erhöhung der Mitarbeitermotivation durch Mitarbeiterbefragung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/35571