Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Journalism, Journalism Professions

Qualität im Informationsjournalismus. Bedeutung, Probleme und Maßnahmen unter Berücksichtigung von ZDFInfo

Title: Qualität im Informationsjournalismus. Bedeutung, Probleme und Maßnahmen unter Berücksichtigung von ZDFInfo

Term Paper (Advanced seminar) , 2013 , 22 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anonym (Author)

Communications - Journalism, Journalism Professions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit greift den Konflikt zwischen Boulevardisierung und Sensationalisierung, dem sich der Qualitätsjournalismus immer wieder ausgesetzt sieht, auf und stellt Maßnahmen dar, die ZDFInfo als öffentlich-rechtlicher Sender einbauen kann, um dem Qualitätsanspruch um so mehr gerecht zu werden. Dementsprechend wird die Hausarbeit in zwei Teile gegliedert.

Der erste Teil zeigt in Kapitel 2 den aktuellen Forschungsstand zur Qualität im Journalismus, Qualitätsprobleme und widmet sich ebenfalls der Qualität von Informationsangeboten. Im zweiten Teil (Kapitel 3 und 4) wird auf die Sicherung und Messung von Qualität eingegangen, verschiedene Maßnahmen werden vorgestellt und erläutert. Sinnvoll ist dabei die Einteilung in eine Publikumsebene, eine Inhaltsebene und eine Mitarbeiter/Innen-Ebene, auf die sich die Maßnahmen jeweils beziehen. Abschließend soll in einem Fazit eine Gesamtabwägung sowie ein Ausblick gegeben werden.

Wenn über mangelnden Qualitätsgehalt in Informationsangeboten nachgedacht wird, rückt besonders das Fernsehen in den Fokus. Als Mitte der 80er Jahre das duale Rundfunksystem entstand, verstärkte sich die Diskussion um Qualität im Journalismus und besonders im Informations- und Nachrichtenjournalismus. Damals befürchtete man die Verbreitung von anspruchslosen Unterhaltungsangeboten, aber auch besonders die Boulevardisierung und Sensationalisierung zu Lasten von Fakten. Die Medien und besonders die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben grundlegende Funktionen für die Demokratie, indem sie informieren, orientieren, kritisieren und damit zur Meinungs- und Willensbildung beitragen. Der Strukturwandel der Öffentlichkeit ließ allerdings eine Konkurrenzsituation entstehen, wodurch der Legitimationsdruck auf die öffentlich-rechtlichen Sender stieg. In Anlehnung an Försters Beschreibung, dass sich der deutsche Medienmarkt durch einen hohen Wettbewerbsdruck auszeichnet, wird das duale Rundfunksystem als eine Art Rosenkrieg des Rundfunks bezeichnet, in dem Qualität einen besonderen Stellenwert einnimmt. Dieser basiert auf Grundkonflikten, die sich nicht nur innerhalb des Mediums im Gegensatz von Information und Unterhaltung äußern, sondern auch strukturell als Schizophrenie von Qualität und Quote. Die konfligierenden Ansichten gilt es zur Einigung zu bringen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: „,There's a load of rubbish on the T.V. again“.
  • Qualitätsforschung..
    • Forschungstradition..
    • Qualitätsprobleme und Ansätze
    • Qualität bei Informationsangeboten im Fernsehen
  • Qualitätssicherung, -messung und -management
  • Maßnahmen zur Qualitätssicherung am Beispiel vom Spartensender ZDFInfo
    • Zuschauerebene .......
    • Inhaltsebene………………………
    • Ebene der Mitarbeiter/Innen..
  • Fazit..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Konflikt zwischen dem Qualitätsanspruch im Journalismus und den Anforderungen an Unterhaltung und Quote, insbesondere im Kontext des öffentlich-rechtlichen Senders ZDFInfo. Sie analysiert die aktuelle Qualitätsforschung im Journalismus, identifiziert bestehende Probleme und präsentiert verschiedene Maßnahmen zur Qualitätssicherung, -messung und -management.

  • Qualitätsverständnis im Journalismus
  • Herausforderungen für die Qualität im Informationsjournalismus
  • Qualitätssicherung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk
  • Mögliche Maßnahmen zur Qualitätssteigerung am Beispiel von ZDFInfo
  • Bedeutung von Qualität für die Demokratie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet den Stellenwert des Journalismus für die Demokratie und die Herausforderungen, die sich durch den Strukturwandel der Öffentlichkeit und die Konkurrenzsituation im Medienmarkt ergeben. Sie führt den Konflikt zwischen Information und Unterhaltung sowie Qualität und Quote ein, der im Fokus dieser Arbeit steht.

Kapitel 2 beleuchtet die Forschungstradition und die aktuellen Ansätze zur Qualitätsforschung im Journalismus. Es werden zentrale Qualitätsprobleme und Herausforderungen im Informationsjournalismus diskutiert, die sich durch die Boulevardisierung und Sensationalisierung ergeben.

Kapitel 3 thematisiert die Sicherung, Messung und das Management von Qualität im Journalismus. Es werden unterschiedliche Ansätze zur Qualitätssicherung vorgestellt und erläutert.

Kapitel 4 analysiert verschiedene Maßnahmen zur Qualitätssicherung am Beispiel des Spartensenders ZDFInfo. Die Maßnahmen werden in drei Ebenen unterteilt: Zuschauerebene, Inhaltsebene und Ebene der Mitarbeiter/Innen.

Schlüsselwörter

Qualitätsforschung, Journalismus, Informationsjournalismus, ZDFInfo, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Qualitätssicherung, -messung und -management, Boulevardisierung, Sensationalisierung, Demokratie, Medienmarkt, Unterhaltung, Quote, Publikumsorientierung, Inhaltliche Qualität, Mitarbeiterqualifikation.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Qualität im Informationsjournalismus. Bedeutung, Probleme und Maßnahmen unter Berücksichtigung von ZDFInfo
College
Free University of Berlin  (Publizistik und Kommunikationswissenschaften)
Course
Qualitätsforschung und – Sicherung im Journalismus
Grade
2,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2013
Pages
22
Catalog Number
V355973
ISBN (eBook)
9783668417304
ISBN (Book)
9783668417311
Language
German
Tags
Journalismus Qualitätsjournalismus Informationsjournalismus ZDF Öffentlich-rechtlich Fernsehen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2013, Qualität im Informationsjournalismus. Bedeutung, Probleme und Maßnahmen unter Berücksichtigung von ZDFInfo, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/355973
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint