Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Sport Medicine, Therapy, Nutrition

Sport als Therapiemittel bei Suchterkrankungen

Title: Sport als Therapiemittel bei Suchterkrankungen

Presentation / Essay (Pre-University) , 2017 , 12 Pages

Autor:in: Laura Kutscher (Author)

Sport - Sport Medicine, Therapy, Nutrition
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema: „Sport als Therapiemittel bei Suchterkrankungen.“

Ich beginne mit dem Thema Suchterkrankungen und erläutere neben einer Definition, die Suchtentstehung und den Verlauf, sowie Symptome und Gründe hierfür. Außerdem folgt eine kurze Aufstellung, welche Suchtarten es gibt, die Verbreitung und wie die Auswirkungen der Sucht sind. Danach hebe ich den Schwerpunkt auf die Suchttherapie. Ich erläutere, was eine Sport -und Bewegungstherapie ist und warum sie bei Suchterkrankten verwendet wird. Desweiteren welche Ziele, Inhalte und Methoden die Therapie hat, aber auch wie Sport zur Ersatzdroge werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition Suchterkrankung
  • Suchtentstehung und Verlauf
    • Sucht
    • Missbrauch
  • Suchtsymptome
    • Psychische Abhängigkeit
    • Körperliche Abhängigkeit
  • Suchtgründe
    • Körperliche Gewöhnung
    • Persönliche Probleme
    • Persönliche Umgebungsfaktoren
    • Soziokulturelle Faktoren
  • Suchtarten
    • Substanzgebundene Abhängigkeit
    • Nicht substanzgebundene Abhängigkeit
  • Verbreitung Suchterkrankungen
  • Auswirkungen einer Sucht
  • Allgemeine Suchttherapie
  • Definition Sport -und Bewegungstherapie
  • Warum eine Sporttherapie bei Suchterkrankten?
  • Ziele einer Sport -und Bewegungstherapie mit dem Hintergrund der Sucht
  • Inhalte und Methoden der Sport -und Bewegungstherapie
  • Gefahr - Sport als Ersatzdroge
  • Praxisbeispiel – Sporttherapie als Methode der Suchttherapie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert den Einsatz von Sport als Therapiemittel bei Suchterkrankungen. Sie untersucht die Entstehung und den Verlauf von Sucht sowie die verschiedenen Suchtarten und deren Verbreitung. Ein Schwerpunkt liegt auf der Suchttherapie, insbesondere auf der Sport- und Bewegungstherapie, deren Ziele, Inhalte und Methoden erläutert werden. Die Arbeit beleuchtet auch die Gefahr von Sport als Ersatzdroge und präsentiert ein Praxisbeispiel für den Einsatz der Sporttherapie in der Suchtbehandlung.

  • Definition und Entstehung von Suchterkrankungen
  • Verschiedene Suchtarten und deren Verbreitung
  • Die Rolle der Sport- und Bewegungstherapie in der Suchtbehandlung
  • Ziele, Inhalte und Methoden der Sporttherapie
  • Die Gefahr der Ersatzdrogenbildung durch Sport

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema „Sport als Therapiemittel bei Suchterkrankungen“ ein und gibt einen Überblick über die weiteren Kapitel. Die Definition Suchterkrankung erläutert den Begriff und die Kernelemente einer Sucht. Im Kapitel Suchtentstehung und Verlauf wird der schleichende Prozess der Suchtentwicklung anhand von Auslösern, Gewohnheit, Missbrauch und Abhängigkeit beschrieben. Die Suchtsymptome werden in psychische und körperliche Abhängigkeit unterteilt. Das Kapitel Suchtgründe beleuchtet die verschiedenen Faktoren, die zur Entstehung einer Sucht beitragen, wie z.B. körperliche Gewöhnung, persönliche Probleme, Umgebungsfaktoren und soziokulturelle Einflüsse. Die Suchtarten werden in substanzgebundene und nicht substanzgebundene Abhängigkeiten kategorisiert. Die Verbreitung Suchterkrankungen zeigt die Häufigkeit verschiedener Suchtformen in Deutschland auf.

Schlüsselwörter

Suchterkrankung, Abhängigkeit, Sporttherapie, Bewegungstherapie, Suchtentstehung, Suchtverlauf, Suchtgründe, Suchtarten, Verbreitung Suchterkrankungen, Ersatzdroge, Praxisbeispiel.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Sport als Therapiemittel bei Suchterkrankungen
Author
Laura Kutscher (Author)
Publication Year
2017
Pages
12
Catalog Number
V356133
ISBN (eBook)
9783668461628
ISBN (Book)
9783668461635
Language
German
Tags
sport suchterkrankungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Laura Kutscher (Author), 2017, Sport als Therapiemittel bei Suchterkrankungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/356133
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint