Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Deutschunterricht und Kompetenzerwerb mit dem Hörspiel "Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte"

Title: Deutschunterricht und Kompetenzerwerb mit dem Hörspiel "Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte"

Seminar Paper , 2016 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Sabine Engelmann (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Da durch den Medienwandel Texte in den unterschiedlichsten Strukturen präsentiert werden, werden Bücher für Heranwachsende immer uninteressanter. „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“ ist sowohl als Hörspiel als auch als Bilderbuch auf dem Markt. In der Hausarbeit soll durch einen Vergleich herausgearbeitet werden, welches Medium, im Hinblick auf das literarische Lernen, effektiver ist und welches Medium welche Kompetenz fördert. Zuvor werden das Hörspiel und das Bilderbuch definiert.

Anschließend wird der Zweck be-züglich des Kompetenzerwerbs dargestellt. Bevor die Analyse erfolgt, wird der Begriff „Literarisches Lernen“ erklärt, damit die folgende Herausarbeitung der beiden Medien, nachvoll-ziehbarer ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hörspiel
    • Merkmale des Hörspiels
    • Hörspiel in der Schule und seine Funktion
  • Bilderbuch
  • Literarisches Lernen, literarische Sozialisation
  • Inhaltsgabe: „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“
  • Vergleich zwischen Hörspiel und Bilderbuch
  • Didaktische Reflexion und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Effektivität von Hörspiel und Bilderbuch im Hinblick auf literarisches Lernen. Sie zielt darauf ab, herauszufinden, welches Medium im Hinblick auf die Förderung von Kompetenzen effektiver ist.

  • Definition und Charakterisierung von Hörspiel und Bilderbuch
  • Analyse der Rolle von Hörspiel und Bilderbuch im Kompetenzerwerb
  • Bedeutung des literarischen Lernens für die Entwicklung von Kindern
  • Vergleich der beiden Medien hinsichtlich ihrer Stärken und Schwächen im Kontext des literarischen Lernens
  • Didaktische Reflexion der Ergebnisse und Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas sowie die Zielsetzung der Hausarbeit vor. Sie beleuchtet den Medienwandel und die Bedeutung des literarischen Lernens im Kontext der Medienlandschaft.
  • Hörspiel: Dieses Kapitel definiert das Hörspiel als Gattung und erläutert seine Entwicklung. Es werden die Merkmale des Hörspiels sowie seine Funktion im Schulunterricht beleuchtet.
  • Bilderbuch: In diesem Kapitel wird das Bilderbuch als Medium definiert und seine Bedeutung im Kontext des literarischen Lernens beschrieben.
  • Literarisches Lernen, literarische Sozialisation: Dieses Kapitel erläutert den Begriff des literarischen Lernens und seine Bedeutung für die Entwicklung von Kindern. Es werden die Prozesse der literarischen Sozialisation und die Relevanz von Literatur für die Persönlichkeitsentwicklung beleuchtet.
  • Inhaltsgabe: „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“: Dieses Kapitel stellt das Hörspiel „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“ vor und fasst seinen Inhalt zusammen.
  • Vergleich zwischen Hörspiel und Bilderbuch: In diesem Kapitel werden Hörspiel und Bilderbuch hinsichtlich ihrer Eignung für literarisches Lernen verglichen. Es werden die Stärken und Schwächen beider Medien im Hinblick auf die Förderung von Kompetenzen analysiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen der Arbeit sind Hörspiel, Bilderbuch, literarisches Lernen, Kompetenzerwerb, Medienwandel, literarische Sozialisation, Vergleich, Didaktik.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Deutschunterricht und Kompetenzerwerb mit dem Hörspiel "Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte"
College
University of Hildesheim
Grade
1,7
Author
Sabine Engelmann (Author)
Publication Year
2016
Pages
20
Catalog Number
V356138
ISBN (eBook)
9783668421103
ISBN (Book)
9783668421110
Language
German
Tags
deutschunterricht kompetenzerwerb hörspiel geschichte löwen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sabine Engelmann (Author), 2016, Deutschunterricht und Kompetenzerwerb mit dem Hörspiel "Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/356138
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint