Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Literatura, Obras

Deutschunterricht und Kompetenzerwerb mit dem Hörspiel "Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte"

Título: Deutschunterricht und Kompetenzerwerb mit dem Hörspiel "Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte"

Trabajo de Seminario , 2016 , 20 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Sabine Engelmann (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Literatura, Obras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Da durch den Medienwandel Texte in den unterschiedlichsten Strukturen präsentiert werden, werden Bücher für Heranwachsende immer uninteressanter. „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“ ist sowohl als Hörspiel als auch als Bilderbuch auf dem Markt. In der Hausarbeit soll durch einen Vergleich herausgearbeitet werden, welches Medium, im Hinblick auf das literarische Lernen, effektiver ist und welches Medium welche Kompetenz fördert. Zuvor werden das Hörspiel und das Bilderbuch definiert.

Anschließend wird der Zweck be-züglich des Kompetenzerwerbs dargestellt. Bevor die Analyse erfolgt, wird der Begriff „Literarisches Lernen“ erklärt, damit die folgende Herausarbeitung der beiden Medien, nachvoll-ziehbarer ist.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hörspiel
    • Merkmale des Hörspiels
    • Hörspiel in der Schule und seine Funktion
  • Bilderbuch
  • Literarisches Lernen, literarische Sozialisation
  • Inhaltsgabe: „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“
  • Vergleich zwischen Hörspiel und Bilderbuch
  • Didaktische Reflexion und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Effektivität von Hörspiel und Bilderbuch im Hinblick auf literarisches Lernen. Sie zielt darauf ab, herauszufinden, welches Medium im Hinblick auf die Förderung von Kompetenzen effektiver ist.

  • Definition und Charakterisierung von Hörspiel und Bilderbuch
  • Analyse der Rolle von Hörspiel und Bilderbuch im Kompetenzerwerb
  • Bedeutung des literarischen Lernens für die Entwicklung von Kindern
  • Vergleich der beiden Medien hinsichtlich ihrer Stärken und Schwächen im Kontext des literarischen Lernens
  • Didaktische Reflexion der Ergebnisse und Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas sowie die Zielsetzung der Hausarbeit vor. Sie beleuchtet den Medienwandel und die Bedeutung des literarischen Lernens im Kontext der Medienlandschaft.
  • Hörspiel: Dieses Kapitel definiert das Hörspiel als Gattung und erläutert seine Entwicklung. Es werden die Merkmale des Hörspiels sowie seine Funktion im Schulunterricht beleuchtet.
  • Bilderbuch: In diesem Kapitel wird das Bilderbuch als Medium definiert und seine Bedeutung im Kontext des literarischen Lernens beschrieben.
  • Literarisches Lernen, literarische Sozialisation: Dieses Kapitel erläutert den Begriff des literarischen Lernens und seine Bedeutung für die Entwicklung von Kindern. Es werden die Prozesse der literarischen Sozialisation und die Relevanz von Literatur für die Persönlichkeitsentwicklung beleuchtet.
  • Inhaltsgabe: „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“: Dieses Kapitel stellt das Hörspiel „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“ vor und fasst seinen Inhalt zusammen.
  • Vergleich zwischen Hörspiel und Bilderbuch: In diesem Kapitel werden Hörspiel und Bilderbuch hinsichtlich ihrer Eignung für literarisches Lernen verglichen. Es werden die Stärken und Schwächen beider Medien im Hinblick auf die Förderung von Kompetenzen analysiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen der Arbeit sind Hörspiel, Bilderbuch, literarisches Lernen, Kompetenzerwerb, Medienwandel, literarische Sozialisation, Vergleich, Didaktik.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Deutschunterricht und Kompetenzerwerb mit dem Hörspiel "Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte"
Universidad
University of Hildesheim
Calificación
1,7
Autor
Sabine Engelmann (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
20
No. de catálogo
V356138
ISBN (Ebook)
9783668421103
ISBN (Libro)
9783668421110
Idioma
Alemán
Etiqueta
deutschunterricht kompetenzerwerb hörspiel geschichte löwen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sabine Engelmann (Autor), 2016, Deutschunterricht und Kompetenzerwerb mit dem Hörspiel "Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/356138
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint