Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Journalisme

Die Nachricht in Theorie und Praxis

Titre: Die Nachricht in Theorie und Praxis

Dossier / Travail , 2000 , 19 Pages , Note: 1,8

Autor:in: Christian Fuchs (Auteur)

Médias / Communication - Journalisme
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Bei einer Arbeit über die wohl bekanntesten journalistischen Produkte, die Nachrichten, ist es von Interesse zu erklären und zu definieren, was überhaupt Nachrichten sind.

Trotz der Umstände, daß uns Nachrichten jeden Tag umgeben, in den verschiedensten Formen auftreten, zum Motor der modernen Informationsgesellschaft geworden sind, die Wirtschaft prägen und viele tausende Arbeitsplätze schaffen, gibt es keine allgemeingültige Definition von Nachrichten.

John B. BOGART, Lokalredakteur der britischen Tageszeitung „Sun“, versuchte sich 1880 mit einer der ersten Definitionen:

„When an dog bites a man, that’s not news, but when a man bites a dog, that’s news.“ 1

Diese sehr anschauliche „man-bites-dog-Formel“ kann aber nicht als umfassende Definition gelten. Auf alle Fälle handelt es sich bei einer Nachricht immer um etwas nicht Alltägliches, etwas Ungewöhnliches. Nachrichten setzen immer ein Ereignis, das „berichtenswert“ ist, voraus.

Eine weitere Definition aus Großbritannien lieferte nach dem zweiten Weltkrieg die BBC 2 :

„Nachrichten sind neue, sowie wahrheitsgemäß wiedergegebene Informationen, die aktuelle Ereignisse überall in der Welt zum Gegenstand haben und in eine Nachrichtensendung aufgenommen werden, weil sie interessant, von allgemeiner Bedeutung, oder aber in den Augen der Journalisten für die Zuhörer von persönlichem Belang sind.“ 3

In dieser Definition findet sich zum ersten Male der gestalterische Einfluß des Journalisten wieder und die Definition macht auch darauf aufmerksam, daß Nachrichten und deren Auswahl abhängig sind. In diesem Falle von der Zielgruppe („die Zuhörer“) und den Journalisten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
    • 1. Was sind Nachrichten ?
    • 2. Was macht eine Radionachricht aus ?
  • II. Hauptteil
    • 1. Nachrichtenwerttheorie
    • 2. Nachrichtenfaktoren
    • 3. Gibt es objektive Nachrichten ?
      • 3.1. Äußere Objektivität
      • 3.2. Innere Objektivität
      • 3.3. Keine Objektivität
    • 4. Nachrichtenpraxis
      • 4.1. Auswahl der Nachrichten
      • 4.2. Nachrichtenformulierung
  • III. Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Wesen von Nachrichten und untersucht, was diese ausmacht. Der Fokus liegt dabei auf der Definition und den unterschiedlichen Perspektiven auf Nachrichten, insbesondere in der journalistischen Praxis. Außerdem werden die Nachrichtenwerttheorie und die Objektivität von Nachrichten beleuchtet.

  • Definition und Charakteristika von Nachrichten
  • Nachrichtenwerttheorie und Nachrichtenfaktoren
  • Die Rolle der Objektivität in der Nachrichtenproduktion
  • Die Praxis der Nachrichtenauswahl und -formulierung
  • Spezifika von Radionachrichten

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung

Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition von Nachrichten. Es werden verschiedene Ansätze und Definitionen vorgestellt, die von der „man-bites-dog-Formel“ bis hin zu Definitionen aus der Kommunikationswissenschaft reichen. Dabei wird auch die Rolle des Journalisten und die Abhängigkeit der Nachrichten von der Zielgruppe betrachtet.

II. Hauptteil

Dieser Teil behandelt die Nachrichtenwerttheorie, Nachrichtenfaktoren und die Frage der Objektivität in Nachrichten. Es werden verschiedene Aspekte der Objektivität wie äußere und innere Objektivität diskutiert. Der Fokus liegt auf der Praxis der Nachrichtenproduktion, einschließlich der Auswahl von Nachrichten und der Formulierung von Nachrichtentexten.

Schlüsselwörter

Nachrichten, Nachrichtenwerttheorie, Nachrichtenfaktoren, Objektivität, Journalismus, Radionachrichten, Nachrichtenpraxis, Auswahl, Formulierung

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Nachricht in Theorie und Praxis
Université
http://www.uni-jena.de/  (Lehrstuhl Grundlagen der medialen Kommunikation und der Medienwirkung)
Cours
Nachrichten
Note
1,8
Auteur
Christian Fuchs (Auteur)
Année de publication
2000
Pages
19
N° de catalogue
V35619
ISBN (ebook)
9783638354776
Langue
allemand
mots-clé
Nachricht Theorie Praxis Nachrichten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christian Fuchs (Auteur), 2000, Die Nachricht in Theorie und Praxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/35619
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint