Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Media Pedagogy

Medienpädagogik - Ein eigener Berufszweig?

Title: Medienpädagogik - Ein eigener Berufszweig?

Term Paper (Advanced seminar) , 2003 , 19 Pages , Grade: 1 (sehr gut)

Autor:in: Dipl. Paed. Kathrin Nina Wiedl (Author)

Pedagogy - Media Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. Einleitung

Wir leben heute in einem Zeitalter, das vom Gebrauch der Medien geprägt ist. Medien – wie Fernseher, Radio, CD und Internet – halten Einzug in alle Bereich des Lebens, sie verändern die Denk- und Arbeitsstrukturen. Medien beanspruchen und beeinflussen unser Leben, Denken, Handeln und Erleben.
Doch worin besteht jetzt die Herausforderung für die Soziale Arbeit? Inwieweit ist Medienpädagogik Bestandteil von Sozialer Arbeit, wo ist sie anzusiedeln oder gehört sie eher zur Pädagogik? Oder ist sie gar als eigenständiger Berufszweig zu betrachten? Dieser Frage werde ich im folgenden Kapitel nachgehen.

2. Wodurch zeichnet sich Soziale Arbeit aus?

Das Berufsbild des Sozialpädagogen unterliegt dauernden Veränderungen, folgend den jeweils aktuellen gesellschaftlichen Problembereichen und Entwicklungstendenzen, auf welche die Soziale Arbeit reagieren muss.
Die Fachhochschule Ostfriesland definiert die Ziele der Sozialpädagogik folgendermaßen:
„Sozialpädagogik ist eine Form beruflichen, sozialen und pädagogischen Handelns mit gesellschaftlich-politischem Bezug, insbesondere
• Mitgestalten von gesellschaftlichen Bedingungen
• Aufdecken von sozialen Problemen
• Verhindern, beheben und mindern von persönlichen und gesellschaftlichen Konflikten
• Befähigung zur Kommunikation, Eigenständigkeit und Toleranz
• Erschließen und Vermitteln von Hilfequellen
• Erschließen und Aufzeigen von Bildungsmöglichkeiten
• Strukturieren von Lernprozessen“

[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Wodurch zeichnet sich Soziale Arbeit aus?
  • Medienpädagogik als Bestandteil von GWA, sozialer Gruppenarbeit und Einzelfallhilfe
    • Medienpädagogik in der Gemeinwesenarbeit (GWA)
    • Medienpädagogik in der Jugend-Kulturarbeit
    • Medienpädagogik in der sozialen Gruppenarbeit
    • Medienpädagogik in der Einzelfallhilfe
  • Medienpädagogische Soziale Arbeit
    • Drei wesentliche Zielbereiche medienpädagogischer Sozialer Arbeit
      • Partizipationsfördernder Aspekt
      • Bildender Aspekt
      • Förderung von kommunikativer Kompetenz und authentischer Erfahrung
  • Medienpädagogik - Ein eigener Berufszweig?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Rolle der Medienpädagogik im Kontext der Sozialen Arbeit. Sie untersucht, inwieweit Medienpädagogik ein fester Bestandteil des Berufsfeldes ist, in welchen Bereichen sie angesiedelt werden kann und ob sie als eigenständiger Berufszweig betrachtet werden sollte.

  • Definition und Merkmale der Sozialen Arbeit
  • Medienpädagogik als Teil der „klassischen Säulen“ der Sozialen Arbeit (Gemeinwesenarbeit, soziale Gruppenarbeit, Einzelfallhilfe)
  • Ziele und Prinzipien medienpädagogischer Sozialer Arbeit
  • Diskussion über ein eigenständiges Berufsbild des „Medienpädagogen“
  • Partizipation und Förderung von kommunikativer Kompetenz im Medienbereich

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Medienpädagogik im heutigen Zeitalter dar und führt die Fragestellung der Arbeit ein. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Merkmalen und Zielen der Sozialen Arbeit und analysiert, inwieweit Medienpädagogik in diese Definition passt. Kapitel drei beleuchtet die Einbindung von Medienpädagogik in die drei „klassischen Säulen“ der Sozialen Arbeit: Gemeinwesenarbeit, soziale Gruppenarbeit und Einzelfallhilfe. Das vierte Kapitel erörtert die Besonderheiten medienpädagogischer Sozialer Arbeit und benennt drei wesentliche Zielbereiche. Das fünfte Kapitel diskutiert die Frage, ob Medienpädagogik ein eigener Berufszweig ist.

Schlüsselwörter

Medienpädagogik, Soziale Arbeit, Gemeinwesenarbeit, soziale Gruppenarbeit, Einzelfallhilfe, Partizipation, kommunikative Kompetenz, Berufsbild, Medienbildung, Medienerziehung.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Medienpädagogik - Ein eigener Berufszweig?
College
Hamburg University of Applied Sciences  (Sozialpädagogik)
Course
Medienpädagogik in freizeit und Kulturarbeit
Grade
1 (sehr gut)
Author
Dipl. Paed. Kathrin Nina Wiedl (Author)
Publication Year
2003
Pages
19
Catalog Number
V35631
ISBN (eBook)
9783638354868
ISBN (Book)
9783638775113
Language
German
Tags
Medienpädagogik Berufszweig Medienpädagogik Kulturarbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl. Paed. Kathrin Nina Wiedl (Author), 2003, Medienpädagogik - Ein eigener Berufszweig?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/35631
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint