Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Didáctica general, objetivos de la educación, métodos

Präsentieren und Visualisieren. Welche Möglichkeiten gibt es, um Sachverhalte darzustellen?

Título: Präsentieren und Visualisieren. Welche Möglichkeiten gibt es, um Sachverhalte darzustellen?

Trabajo Escrito , 2015 , 12 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Didáctica - Didáctica general, objetivos de la educación, métodos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Der Mensch ist ein Augentier!“ Warum ist das Visualisieren von Inhalten in einer Präsentation von wesentlicher Bedeutung für den Behaltensgrad des vorgestellten Themas? Welche Möglichkeiten, abgesehen von PowerPoint Präsentationen, bieten sich an, um Sachverhalte zu visualisieren?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
  • Präsentieren
    • Anwendungsbereich von Präsentationen.
    • Ziele von Präsentationen......
  • Lerntypen und Behaltensgrad
    • Verschiedene Lerntypen
    • Neurobiologischer Ansatz
  • Visualisieren.………………
  • Fazit...\n

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Assignment befasst sich mit der Bedeutung des Visualisierens von Inhalten in Präsentationen. Es untersucht, warum die Visualisierung essenziell für den Behaltensgrad von präsentierten Themen ist und welche Möglichkeiten, neben PowerPoint-Präsentationen, zur Visualisierung von Sachverhalten existieren.

  • Die Bedeutung von Visualisierungen für den Behaltensgrad von Informationen.
  • Die verschiedenen Lerntypen und ihre Auswirkungen auf den Behaltensgrad.
  • Die neurobiologischen Grundlagen des Lernens und der Visualisierung.
  • Die verschiedenen Medien und ihre inhaltlichen Elemente für die Visualisierung.
  • Die Erstellung von effektiven Visualisierungen.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Präsentationen ein und betont die Bedeutung von Visualisierungen für den Behaltensgrad von Inhalten. Das zweite Kapitel beleuchtet den Anwendungsbereich von Präsentationen in der Schule, im Studium und in der Arbeitswelt, sowie die Ziele von Präsentationen. Im dritten Kapitel werden verschiedene Lerntypen vorgestellt und der neurobiologische Ansatz zum Lernen und Behaltensgrad erläutert. Kapitel vier befasst sich mit dem Visualisieren, erklärt die Bedeutung von Visualisierungen und zeigt verschiedene Medien und Methoden zur Visualisierung auf.

Schlüsselwörter

Präsentation, Visualisierung, Behaltensgrad, Lerntypen, Neurobiologie, Medien, PowerPoint, Kommunikation, Selbstbewusstsein, Kernkompetenz, Informationsvermittlung, Umsatzentwicklung, multisensorisches Lernen.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Präsentieren und Visualisieren. Welche Möglichkeiten gibt es, um Sachverhalte darzustellen?
Universidad
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
12
No. de catálogo
V356320
ISBN (Ebook)
9783668420557
ISBN (Libro)
9783668420564
Idioma
Alemán
Etiqueta
präsentieren visualisieren welche möglichkeiten sachverhalte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2015, Präsentieren und Visualisieren. Welche Möglichkeiten gibt es, um Sachverhalte darzustellen?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/356320
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint