Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Technologie-Produkt-Roadmapping als Instrument zur Technologiefrüherkennung

Title: Technologie-Produkt-Roadmapping als Instrument zur Technologiefrüherkennung

Term Paper , 2017 , 27 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Aufgrund der zunehmenden Dynamik von Technologietrends und der Globalisierung sowie immer kürzer werdenden Entwicklungs- und Produktlebenszyklen wächst die Relevanz der Technologiefrüherkennung in der strategischen Unternehmensausrichtung.1 Um aus den schnell verändernden Umweltbedingungen Wettbewerbsvorteile zu generieren, dürfen sich Unternehmen nicht von neuen Technologien und Marktentwicklungen überraschen lassen.

Vielmehr sollten Unternehmen nach dem Zitat von Curt Goetz handeln: „Man soll die Zukunft so nehmen, wie sie kommt. Aber man sollte dafür sorgen, dass die Zukunft so kommt, wie man sie möchte.“ Basierend auf diesem Zitat sollten Unternehmen die technologisch bedingten Chancen und Risiken mit Hilfe einer Technologiefrüherkennung möglichst vor ihrem Wettbewerb identifizieren, interpretieren und für sich nutzen. Um diese Zukunftsprognosen treffen zu können, benötigt die Technologiefrüherkennung wiederum eine methodische Unterstützung, welche u. a. das Technologie-Produkt-Roadmapping (TPR) bietet.

Aus diesem Grund werden in der vorliegenden Arbeit zwei zentrale Fragestellungen untersucht und beantwortet: § Eignet sich das TPR als Instrument zur Technologiefrüherkennung? § Und kann das TPR die spezifischen Zielsetzungen der Technologiefrüherkennung unterstützen und dabei helfen die Grenzen der Technologiefrüherkennung zu überwinden?

Um diese Fragen zu beantworten, wird zunächst im zweiten Kapitel eine Einführung in die Begrifflichkeit der Technologiefrüherkennung vorgenommen. Infolgedessen werden die Ziele der Technologiefrüherkennung dargestellt, um anschließend deren Grenzen kritisch zu hinterfragen. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Begriffserklärung und der Erstellung des Roadmappings. Im Anschluss erfolgt eine Erläuterung, inwieweit das TPR die Technologiefrüherkennung unterstützten kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Technologiefrüherkennung
    • 2.1 Begriffsabgrenzung und Definition der Technologiefrüherkennung
    • 2.2 Ziele und Aufgaben der Technologiefrüherkennung
    • 2.3 Grenzen der Technologiefrüherkennung
  • 3 Technologie-Produkt-Roadmapping als Instrument zur Technologiefrüherkennung
    • 3.1 Begriffsabgrenzung und Definition des Technologie-Produkt-Roadmappings
    • 3.2 Aufbau und Erstellung einer Technologie-Produkt-Roadmap
    • 3.3 Unterstützung des Technologie-Produkt-Roadmappings bei der Technologiefrüherkennung
    • 3.4 Grenzen des Technologie-Produkt-Roadmappings
  • 4 Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Technologie-Produkt-Roadmapping (TPR) als Instrument zur Technologiefrüherkennung. Ziel ist es, die Eignung des TPR für die Technologiefrüherkennung zu untersuchen und seine Unterstützung bei der Erreichung der spezifischen Zielsetzungen sowie der Überwindung von Grenzen der Technologiefrüherkennung zu beleuchten.

  • Begriffsdefinitionen und Abgrenzungen von Technologiefrüherkennung und Technologie-Produkt-Roadmapping
  • Ziele und Aufgaben der Technologiefrüherkennung
  • Grenzen der Technologiefrüherkennung
  • Aufbau und Erstellung einer Technologie-Produkt-Roadmap
  • Unterstützung des TPR bei der Technologiefrüherkennung

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz der Technologiefrüherkennung in der strategischen Unternehmensausrichtung aufgrund der zunehmenden Dynamik von Technologietrends und der Globalisierung dar. Sie betont die Notwendigkeit, proaktiv auf technologische Entwicklungen zu reagieren und Wettbewerbsvorteile zu generieren. Zudem wird die methodische Unterstützung der Technologiefrüherkennung durch das Technologie-Produkt-Roadmapping (TPR) hervorgehoben und die zentralen Fragestellungen der Arbeit definiert.

2 Technologiefrüherkennung

Dieses Kapitel bietet eine Einführung in die Begrifflichkeit der Technologiefrüherkennung und beleuchtet deren Ziele und Aufgaben. Des Weiteren werden die Grenzen der Technologiefrüherkennung kritisch hinterfragt.

3 Technologie-Produkt-Roadmapping als Instrument zur Technologiefrüherkennung

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Definition und Erstellung des Technologie-Produkt-Roadmappings. Es erläutert, inwiefern das TPR die Technologiefrüherkennung unterstützen kann und analysiert kritisch, ob durch die Anwendung des TPR's weitere Barrieren entstehen.

Schlüsselwörter

Technologiefrüherkennung, Technologie-Produkt-Roadmapping, TPR, Strategische Unternehmensausrichtung, Technologietrends, Globalisierung, Wettbewerbsvorteile, Chancen und Risiken, methodische Unterstützung, Zukunftsprognosen, Barrieren.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Technologie-Produkt-Roadmapping als Instrument zur Technologiefrüherkennung
College
University of applied sciences Frankfurt a. M.
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2017
Pages
27
Catalog Number
V356404
ISBN (eBook)
9783668511552
ISBN (Book)
9783668511569
Language
German
Tags
Innovationsmanagement Technologiemanagement Innovation Technologie Roadmapping Technologiefrüherkennung Produkt-Technologie-Roadmap
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2017, Technologie-Produkt-Roadmapping als Instrument zur Technologiefrüherkennung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/356404
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint