Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Unión Europea

Können die EU-Konvergenzkriterien vor dem Hintergrund ihrer häufigen Missachtung als sinnvoll erachtet werden?

Título: Können die EU-Konvergenzkriterien vor dem Hintergrund ihrer häufigen Missachtung als sinnvoll erachtet werden?

Trabajo , 2012 , 17 Páginas , Calificación: 2,6

Autor:in: Tanja Heckl (Autor)

Política - Tema: Unión Europea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Rahmen des Maastricht-Vertrages, welcher im Februar 1992 beschlossen wurde, setzte sich die EU das Ziel einer gemeinsamen Wirtschafts- und Währungsunion. Um diese zu erreichen, stellten sie die vier Konvergenzkriterien auf, welche sicherstellen sollten, dass nur Länder dem Euro beitreten, die eine stabile Wirtschaftslage aufweisen und somit förderliche wirtschaftliche Bedingungen bereitstellen. Das Ziel der Kriterien war es demnach, die Stabilität des Euros in jeglicher Hinsicht zu wahren.

Wie soll aber die Stabilität des Euros gewahrt werden, wenn die Konvergenzkriterien immer öfter verletzt werden oder verletzt wurden? Diese Arbeit erklärt zunächst die einzelnen Konvergenzkriterien und geht dann auf Vorteile und Nachteile ein, die mit den Kriterien einhergehen. Im Anschluss wird die Frage behandelt, die sich nach den immer häufiger vorkommenden Verletzungen der Konvergenzkriterien stellt: Können die Konvergenzkriterien vor dem Hintergrund ihrer häufigen Missachtung durch die Mitgliedsstaaten als sinnvoll erachtet werden?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einführung: Wofür Konvergenzkriterien?
  • Konvergenzkriterien im Überblick
    • Kriterium der Preisentwicklung
    • Kriterium der Entwicklung der öffentlichen Finanzen
    • Kriterium der Wechselkursentwicklung
    • Kriterium der Entwicklung des langfristigen Zinssatzes
  • Beurteilung der Konvergenzkriterien
    • Vorteile/Hoffnungen durch die Konvergenzkriterien
    • Nachteile der Konvergenzkriterien
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Konvergenzkriterien, die im Rahmen des Maastricht-Vertrages zur Einführung des Euro festgelegt wurden. Sie analysiert die Kriterien im Detail, beleuchtet ihre Vorteile und Nachteile und hinterfragt ihre Sinnhaftigkeit angesichts ihrer häufigen Missachtung durch die Mitgliedsstaaten. Die Arbeit geht insbesondere auf die Frage ein, ob die Konvergenzkriterien im Hinblick auf die Stabilität des Euros und des Euro-Gebietes weiterhin sinnvoll sind.

  • Die Bedeutung der Konvergenzkriterien für die Stabilität des Euros
  • Die Vorteile und Nachteile der Konvergenzkriterien
  • Die Auswirkungen der Nichteinhaltung der Konvergenzkriterien auf das Euro-Gebiet
  • Die Frage der Sinnhaftigkeit der Konvergenzkriterien angesichts ihrer häufigen Missachtung
  • Die Relevanz der Konvergenzkriterien für die Zukunft des Euro-Gebietes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Konvergenzkriterien ein und erläutert die Relevanz der Arbeit. Das zweite Kapitel beleuchtet die Hintergründe der Konvergenzkriterien und erklärt ihren Zweck im Hinblick auf die Einführung des Euros. Kapitel 3 stellt die Konvergenzkriterien im Detail vor und beschreibt die einzelnen Kriterien. Kapitel 4 befasst sich mit der Beurteilung der Konvergenzkriterien und analysiert ihre Vorteile und Nachteile. Die Zusammenfassung und das Fazit fassen die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und ziehen Schlussfolgerungen.

Schlüsselwörter

Konvergenzkriterien, Maastricht-Vertrag, Euro, Währungsunion, Wirtschafts- und Währungsunion, Stabilität, Preisniveau, öffentliche Finanzen, Wechselkurs, Zinssatz, Mitgliedsstaaten, Euro-Gebiet, Finanzkrise, Relevanz, Vorteile, Nachteile, Sinnhaftigkeit, Kritik.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Können die EU-Konvergenzkriterien vor dem Hintergrund ihrer häufigen Missachtung als sinnvoll erachtet werden?
Universidad
Justus-Liebig-University Giessen
Calificación
2,6
Autor
Tanja Heckl (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
17
No. de catálogo
V356558
ISBN (Ebook)
9783668423275
ISBN (Libro)
9783668423282
Idioma
Alemán
Etiqueta
können eu-konvergenzkriterien hintergrund missachtung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tanja Heckl (Autor), 2012, Können die EU-Konvergenzkriterien vor dem Hintergrund ihrer häufigen Missachtung als sinnvoll erachtet werden?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/356558
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint