Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Aprovisionamiento, producción, logística

Potentiale des Begegnungsverkehrs mit Wechselaufbauten

Título: Potentiale des Begegnungsverkehrs mit Wechselaufbauten

Trabajo Escrito , 2017 , 21 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Dirk Kübler (Autor)

Economía de las empresas - Aprovisionamiento, producción, logística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Transport von Gütern ist eine Schlüsselfunktion zur Sicherung der Wirtschaft und des Wohlstandes der Bevölkerung. Der Güterverkehr berührt hierbei alle Bereiche des menschlichen Lebens sowie wirtschaftliche, persönliche, kulturelle und staatliche Bedürfnisse. Um all diese Bedürfnisse auch in Zukunft stillen zu können ist es notwendig neue Konzepte zu entwickeln und zu integrieren. Ein wichtiger Baustein um die Potentiale des Güterverkehrs auszunutzen ist der Begegnungstransport.

Mit Hilfe dieser wissenschaftlichen Arbeit „Potentiale des Begegnungsverkehrs mit Wechselaufbauten“ werde ich Ihnen alle Begriffe dieses Themas näher erläutern.

Zu Beginn werden der Begegnungsverkehr und dessen Aspekte dargestellt. Im Anschluss wird auf die verschiedenen Arten von Wechselaufbauten eingegangen die vornehmlich im Begegnungsverkehr eingesetzt werden. Das darauffolgende Kapitel behandelt die Konzepte des Begegnungsverkehrs und die Möglichkeiten für die Zukunft.

Anschließend folgt eine Beispielhafte Darstellung eines Begegnungstransports anhand einer fiktiven Spedition die alle zuvor beschrieben Punkte nochmals aufgreift um die Abwicklung eines Begegnungstransports zu veranschaulichen.
Im anschließenden Fazit werden die Vor- und Nachteile sowie die Möglichkeiten für die Zukunft nochmals vor- und gegenübergestellt.

Am Ende soll der Leser dieser Arbeit ein Gesamtbild über den Begegnungsverkehr erhalten, mit dessen Hilfe er die zukünftige Anwendung des Begegnungsverkehrs ableiten kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Der Begegnungsverkehr
    • 1.1 Definition Begegnungsverkehr
    • 1.2 Aspekte des Begegnungsverkehrs
      • 1.2.1 Fahrzeug- und Kapazitätsauslastung
      • 1.2.2 Personaleinsatz
  • 2. Wechselaufbauten
    • 2.1 Definition Wechselaufbau
    • 2.2 Arten von Wechselaufbauten & Wechselbehältern
      • 2.2.1 Wechselbrücke
      • 2.2.2 Container
      • 2.2.3 Sattelauflieger
  • 3. Konzepte im Begegnungsverkehr
    • 3.1 Trucking
    • 3.2 Trailer-Yard-Konzept
    • 3.3 Dynamischer Begegnungsverkehr
    • 3.4 Lang LKW im Begegnungsverkehr
  • 4. Beispielhafte Darstellung einer Art des Begegnungstransports
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit dem Begegnungsverkehr im Gütertransport und analysiert die Potentiale, die durch den Einsatz von Wechselaufbauten entstehen. Ziel ist es, das Konzept des Begegnungsverkehrs zu erläutern, die verschiedenen Wechselaufbauten und ihre Einsatzmöglichkeiten aufzuzeigen sowie verschiedene Konzepte des Begegnungsverkehrs zu präsentieren. Darüber hinaus soll die Abwicklung eines Begegnungstransports anhand eines Beispiels verdeutlicht werden.

  • Definition und Aspekte des Begegnungsverkehrs
  • Verschiedene Arten von Wechselaufbauten
  • Konzepte und Möglichkeiten des Begegnungsverkehrs
  • Beispielhafte Darstellung eines Begegnungstransports
  • Vorteile und Herausforderungen des Begegnungsverkehrs

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert den Begegnungsverkehr und erläutert seine Funktionsweise, insbesondere hinsichtlich der Vermeidung von Leerfahrten. Es werden zudem Aspekte des Begegnungsverkehrs wie Fahrzeug- und Kapazitätsauslastung sowie Personaleinsatz beleuchtet. Das zweite Kapitel widmet sich den Wechselaufbauten, die eine wichtige Rolle im Begegnungsverkehr spielen. Es werden verschiedene Arten von Wechselaufbauten und Wechselbehältern wie Wechselbrücken, Container und Sattelauflieger beschrieben. Das dritte Kapitel stellt verschiedene Konzepte im Begegnungsverkehr vor, darunter Trucking, das Trailer-Yard-Konzept, dynamischer Begegnungsverkehr und der Einsatz von Lang-LKW. Das vierte Kapitel präsentiert anhand eines fiktiven Beispiels die Abwicklung eines Begegnungstransports, wobei alle zuvor beschriebenen Punkte berücksichtigt werden.

Schlüsselwörter

Begegnungsverkehr, Stafettenverkehr, Wechselaufbauten, Wechselbrücke, Container, Sattelauflieger, Trucking, Trailer-Yard-Konzept, dynamischer Begegnungsverkehr, Lang-LKW, Gütertransport, Leerfahrtenvermeidung, Kostenoptimierung, Transportlogistik.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Potentiale des Begegnungsverkehrs mit Wechselaufbauten
Universidad
( European University of Applied Sciences Hamburg )
Calificación
2,0
Autor
Dirk Kübler (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
21
No. de catálogo
V356573
ISBN (Ebook)
9783668493049
ISBN (Libro)
9783668493056
Idioma
Alemán
Etiqueta
Logistik Straßentransportsysteme Begegnungsverkehr
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dirk Kübler (Autor), 2017, Potentiale des Begegnungsverkehrs mit Wechselaufbauten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/356573
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint