Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Private Equity-Finanzierung im Mittelstand. Möglichkeiten und Grenzen

Title: Private Equity-Finanzierung im Mittelstand. Möglichkeiten und Grenzen

Project Report , 2016 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen von Private Equity-Finanzierungen im Mittelstand schaffen.

Der erste Teil der Arbeit widmet sich dem Begriff „Private Equity“ und den verschiedenen Phasen der Finanzierung. Außerdem wird die historische Entwicklung von Private Equity in Deutschland und des Wertschöpfungspotenzials durch Private Equity dargestellt. Im Anschluss wird der Ablauf einer Private Equity-Finanzierung, die aus der Investitionsphase, Beteiligungsphase und Desinvestitionsphase besteht, beschrieben.

Der dritte Teil beschäftigt sich mit dem Begriff „Mittelstand“ und dessen Probleme bei der Finanzierung, sowie dem Einfluss von Basel II auf die Finanzierungsmöglichkeiten von mittelständischen Unternehmen. Danach werden die Ursachen für das Scheitern einer Private Equity-Investition dargestellt und die psychologischen Diskrepanzen zwischen Private Equity-Investor und mittelständischen Unternehmen herausgearbeitet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Private Equity
    • 2.1. Definition von Private Equity
    • 2.2. Historische Entwicklung von Private Equity in Deutschland.
    • 2.3. Phasen der Finanzierung
    • 2.4. Wertschöpfung durch Beteiligungsgesellschaften
  • 3. Ablauf einer Private Equity-Finanzierung.....
    • 3.1. Investitionsphase.
    • 3.2. Beteiligungsphase
    • 3.3. Desinvestitionsphase..
  • 4. Mittelstand
    • 4.1. Definition des Mittelstandes
    • 4.2. Problemstellung der Finanzierung
    • 4.3. Einfluss von Basel II auf die Beschaffung von Finanzmitteln für mittelständische Unternehmen.
  • 5. Voraussetzung für kapitalsuchende mittelständische Unternehmen.
  • 6. Ursachen für das Scheitern einer Investition in der Anbahnungsphase
  • 7. Psychologische Bruchstellen zwischen Finanzinvestoren und mittelständischen Unternehmen
  • 8. Möglichkeiten zur Verbesserung des Verhältnisses zwischen Investor und Unternehmer
  • 9. Fazit
  • 10. Ausblick..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen von Private Equity-Finanzierungen im Mittelstand zu liefern. Sie analysiert die verschiedenen Phasen einer Private Equity-Finanzierung, beleuchtet die historische Entwicklung von Private Equity in Deutschland und untersucht die Problematik der Finanzierung für mittelständische Unternehmen.

  • Definition und Entwicklung von Private Equity
  • Phasen der Private Equity-Finanzierung
  • Herausforderungen der Finanzierung im Mittelstand
  • Gründe für das Scheitern von Private Equity-Investitionen
  • Verbesserung der Beziehungen zwischen Investoren und Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Private Equity-Finanzierung ein und beleuchtet die Bedeutung von Private Equity für den Mittelstand. Kapitel 2 definiert den Begriff „Private Equity“ und behandelt seine historische Entwicklung in Deutschland. Es analysiert die verschiedenen Phasen der Finanzierung und das Wertschöpfungspotenzial von Beteiligungsgesellschaften. Kapitel 3 beschreibt den Ablauf einer Private Equity-Finanzierung, unterteilt in die Phasen der Investition, Beteiligung und Desinvestition. Kapitel 4 fokussiert auf den Mittelstand, seine Definition und die Herausforderungen der Finanzierung. Kapitel 5 untersucht die Voraussetzungen für kapitalsuchende mittelständische Unternehmen. Kapitel 6 beleuchtet die Gründe für das Scheitern von Private Equity-Investitionen in der Anbahnungsphase.

Schlüsselwörter

Private Equity, Beteiligungsfinanzierung, Mittelstand, Finanzierungsmodelle, Unternehmensentwicklung, Investition, Beteiligung, Desinvestition, Basel II, Finanzinvestoren, Unternehmenskultur, Wertschöpfung, Erfolg, Scheitern.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Private Equity-Finanzierung im Mittelstand. Möglichkeiten und Grenzen
College
University of applied sciences Frankfurt a. M.
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2016
Pages
23
Catalog Number
V356681
ISBN (eBook)
9783668428775
ISBN (Book)
9783668428782
Language
German
Tags
private equity-finanzierung mittelstand möglichkeiten grenzen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2016, Private Equity-Finanzierung im Mittelstand. Möglichkeiten und Grenzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/356681
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint