Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege

Der Erste Weltkrieg. Europa verändert sein Gesicht

Eine Präsentation

Titel: Der Erste Weltkrieg. Europa verändert sein Gesicht

Präsentation , 2016 , 9 Seiten , Note: 13 Punkte

Autor:in: Jonathan Wolf (Autor:in)

Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Ausarbeitung befasst sich allumfassend um den Ausbruch und den Verlauf des Krieges anhand vieler Verschiedener Betrachtungswinkel.

Aus dem Inhalt:
- Der Balkan als Krisenherd;
- Die Julikrise 1914;
- Beginn des ersten Weltkriegs;
- Das Scheitern des Schlieffen-Plans;
- Das Ende der Monarchie;
- Das Kriegsende

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Der Balkan als Krisenherd
  • Die Julikrise 1914
  • Beginn des ersten Weltkriegs
    • Das Scheitern des Schlieffen-Plans
  • Das Ende der Monarchie
  • Der Kriegseintritt der USA
  • Die russische Februarrevolution
    • Lenins Rückkehr nach Russland
    • Die Oktoberrevolution
    • Der Friede von Brest-Litowsk
  • Deutschland
  • Das Kriegsende
  • Neue Dimensionen des Krieges

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text beleuchtet die Ursachen, den Verlauf und die Folgen des Ersten Weltkriegs. Er zeigt die komplexen politischen, militärischen und sozialen Faktoren, die zu diesem globalen Konflikt führten.

  • Der Balkan als Krisenherd und die Rolle der Großmächte
  • Die Eskalation der Julikrise und das Ultimatum an Serbien
  • Die militärische Strategie und das Scheitern des Schlieffen-Plans
  • Die Auswirkungen des Krieges auf die europäischen Monarchien
  • Der Kriegseintritt der USA und die russische Revolution

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel analysiert den Balkan als Krisenherd und beleuchtet die Rivalitäten zwischen den Großmächten und den Kleinstaaten der Region. Kapitel Zwei behandelt die Julikrise 1914, die mit dem Attentat auf Erzherzog Franz Ferdinand ihren Anfang nahm. Kapitel Drei beschreibt den Beginn des Ersten Weltkriegs, die Kriegserklärungen und die Umsetzung des Schlieffen-Plans. Kapitel Vier beleuchtet das Scheitern des Schlieffen-Plans und die Entwicklung des Stellungskriegs an der Westfront. Kapitel Fünf analysiert die Auswirkungen des Krieges auf die europäischen Monarchien, insbesondere die Abdankung Kaiser Wilhelms II. Kapitel Sechs befasst sich mit dem Kriegseintritt der USA und den Ursachen für dieses Eingreifen. Kapitel Sieben beschreibt die russische Februarrevolution und die Absetzung des Zaren Nikolaus II.

Schlüsselwörter

Der Erste Weltkrieg, Balkan, Julikrise, Schlieffen-Plan, Stellungskrieg, Monarchie, Kriegseintritt der USA, Februarrevolution, Russland, Deutschland, Europa.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Erste Weltkrieg. Europa verändert sein Gesicht
Untertitel
Eine Präsentation
Note
13 Punkte
Autor
Jonathan Wolf (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
9
Katalognummer
V356916
ISBN (eBook)
9783668437029
ISBN (Buch)
9783668437036
Sprache
Deutsch
Schlagworte
1. Weltkrieg USA Russland Deutschland Schlieffen-Plan Monarchie Balkan Julikrise Februarrevolution
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jonathan Wolf (Autor:in), 2016, Der Erste Weltkrieg. Europa verändert sein Gesicht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/356916
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum