Kollegiale Beratung als Wirkfaktor von Lernprozessen


Hausarbeit (Hauptseminar), 2014

26 Seiten, Note: 1,7


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Tabellen- und Abbildungsverzeichnis

1. Einleitung

2. Grundlagen aus konstruktivistischer Sicht
2.1 Erfahrung
2.2 Lernen

3. Lernzyklus als Modell Erfahrungsbasierten Lernens

4. Kollegiale Beratung
4.1 Ziele und Nutzen kollegialer Beratung
4.2 Rollen der Teilnehmenden
4.3 Verfahren: Die sechs Phasen der Kollegialen Beratung
4.4 Kollegiale Beratung unter dem Einsatz der Methode reflecting team

5. Kollegiale Beratung als Wirkfaktor von Lernprozessen

6. Schlussfolgerung

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten

Details

Titel
Kollegiale Beratung als Wirkfaktor von Lernprozessen
Hochschule
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau  (DISC)
Note
1,7
Autor
Jahr
2014
Seiten
26
Katalognummer
V357287
ISBN (eBook)
9783668432529
ISBN (Buch)
9783668432536
Dateigröße
848 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kollegiale, beratung, wirkfaktor, lernprozessen
Arbeit zitieren
Stefan Roggenkamp (Autor:in), 2014, Kollegiale Beratung als Wirkfaktor von Lernprozessen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/357287

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Kollegiale Beratung als Wirkfaktor von Lernprozessen



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden