Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › VWL - Geldtheorie, Geldpolitik

Die Europäische Integration 1950-1992 im Kontext der Theorie Friedrich August von Hayeks

Titel: Die Europäische Integration 1950-1992 im Kontext der Theorie Friedrich August von Hayeks

Essay , 2015 , 11 Seiten , Note: 1,33

Autor:in: Thomas Bäcker (Autor:in)

VWL - Geldtheorie, Geldpolitik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Friedrich August von Hayek war ein österreichischer Ökonom und gilt als einer der wichtigsten Vertreter des Liberalismus. In seinem Aufsatz ‚Die wirtschaftlichen Voraussetzungen föderativer Zusammenschlüsse‘ entwickelte er bereits 1939 die Vision eines europäischen Bundesstaates. Der Prozess der Europäischen Integration weist bemerkenswerte Analogien zu seinem nachfolgend skizzierten Modell auf.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Die Europäische Integration 1950-1992 im Kontext der Theorie Friedrich August von Hayeks
    • Die Vorteile eines Bundesstaates nach von Hayek
    • Die Bedeutung der wirtschaftlichen Freiheit
    • Die Verbindung von politischer und wirtschaftlicher Union
    • Die Auswirkungen der Wirtschaftspolitik auf den Bundesstaat
    • Die Bedeutung der gemeinsamen Währungspolitik
    • Die Grenzen der staatlichen Marktregulierung
    • Die Reduktion der staatlichen Intervention
    • Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Vereinigung von Staaten
  • Die Europäische Integration im Lichte der Theorie von Hayek
    • Die EU als Staatenverbund
    • Die EU als politisches System
    • Die EU als politisches System im Sinne von David Easton
    • Das politische System der EU
    • Die Medien als input-Kanal des politischen Systems der EU
    • Weitere input-Kanäle des politischen Systems der EU

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung analysiert die Europäische Integration von 1950 bis 1992 im Kontext der Theorie Friedrich August von Hayeks. Sie untersucht, inwieweit der Prozess der europäischen Integration mit Hayeks Vision eines europäischen Bundesstaates übereinstimmt. Die Ausarbeitung beleuchtet die Vorteile eines Bundesstaates nach von Hayek, insbesondere die Bedeutung der wirtschaftlichen Freiheit und die Verbindung von politischer und wirtschaftlicher Union.

  • Die Vorteile eines Bundesstaates nach von Hayek
  • Die Bedeutung der wirtschaftlichen Freiheit für die Integration
  • Die Verbindung von politischer und wirtschaftlicher Union
  • Die Auswirkungen der Wirtschaftspolitik auf die Integration
  • Die EU als Beispiel für Hayeks Theorie

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Ausarbeitung stellt die Theorie von Hayek vor und erläutert die Vorteile eines Bundesstaates nach seiner Auffassung. Es werden die Bedeutung der wirtschaftlichen Freiheit, die Verbindung von politischer und wirtschaftlicher Union sowie die Auswirkungen der Wirtschaftspolitik auf den Bundesstaat beleuchtet. Das zweite Kapitel analysiert die Europäische Integration von 1950 bis 1992 im Lichte der Theorie von Hayek. Es untersucht, inwieweit der Integrationsprozess mit Hayeks Vision eines europäischen Bundesstaates übereinstimmt. Die Ausarbeitung zeigt, dass die EU als Staatenverbund und politisches System viele Eigenschaften aufweist, die bereits in der Theorie von Hayeks enthalten sind.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Ausarbeitung sind: Europäische Integration, Friedrich August von Hayek, Bundesstaat, wirtschaftliche Freiheit, politische Union, Wirtschaftspolitik, EU, Staatenverbund, politisches System, input-Kanal, Transformation.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Europäische Integration 1950-1992 im Kontext der Theorie Friedrich August von Hayeks
Hochschule
Justus-Liebig-Universität Gießen  (Politik)
Veranstaltung
Geldpolitik, Finanzpolitik, The Business
Note
1,33
Autor
Thomas Bäcker (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
11
Katalognummer
V357339
ISBN (eBook)
9783668435032
ISBN (Buch)
9783668435049
Sprache
Deutsch
Schlagworte
europäische integration kontext theorie friedrich august hayeks
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thomas Bäcker (Autor:in), 2015, Die Europäische Integration 1950-1992 im Kontext der Theorie Friedrich August von Hayeks, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/357339
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum