In dieser Arbeit werden Mindestanforderungen an ein QM-System nach ISO 9001 dargestellt und erarbeitet, inwieweit sich die Norm als QM-System für die öffentliche Verwaltung eignet. Letztere Fragestellung ist deshalb von Interesse, weil die KGSt der Einführung eines QM-Systems nach ISO 9001 zurückhaltend gegenübersteht und für Kommunenalternativ das CAF-Modell empfiehlt.
Inhaltsverzeichnis
- Qualitätsmanagementsystem DIN EN ISO 9001
- Einordnung in die ISO 9000-Normenreihe
- Anforderungen der DIN EN ISO 9001
- Einführung
- Qualitätsbegriff
- DIN EN ISO 9001 als Zertifizierungsnorm
- Zusammenfassung und Ausblick
- Literaturverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Ziel dieser Arbeit ist es, die Mindestanforderungen an ein QM-System nach ISO 9001 darzustellen und auszuarbeiten, inwieweit sich die Norm als QM-System für die öffentliche Verwaltung eignet. Die Untersuchung der ISO 9001 ist insbesondere aufgrund ihrer breiten Anwendung im industriellen und Dienstleistungssektor sowie ihrer Branchenneutralität im öffentlichen Sektor von Interesse.
- Einordnung der DIN EN ISO 9001 in die ISO-9000-Normenreihe
- Herausarbeitung der Voraussetzungen und Anforderungen der Norm an eine Zertifizierung
- Bewertung der Eignung der ISO 9001 als QM-System für die öffentliche Verwaltung
- Analyse sektorspezifischer Besonderheiten der öffentlichen Verwaltung
- Diskussion der Bedeutung des Qualitätsbegriffs im Kontext von QM-Systemen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einführung: Dieses Kapitel bietet einen Einstieg in das Thema Qualitätsmanagement und stellt die Bedeutung der ISO 9001 im Kontext der öffentlichen Verwaltung dar. Es beleuchtet die Vielschichtigkeit des Qualitätsbegriffs und erläutert die Herausforderungen der Implementierung eines QM-Systems nach ISO 9001 in Behörden.
- Qualitätsbegriff: Dieses Kapitel beleuchtet die unterschiedlichen Definitionen des Qualitätsbegriffs und seine Bedeutung in der Managementlehre. Es analysiert die Relevanz von Kundenerwartungen und Anforderungen für die Qualitätsbewertung und veranschaulicht die subjektive Natur von Qualitätsempfindungen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert auf die ISO 9001 als Zertifizierungsnorm für Qualitätsmanagementsysteme, insbesondere im Kontext der öffentlichen Verwaltung. Die Schlüsselwörter umfassen Themen wie Qualitätsbegriff, QM-Systeme, Zertifizierung, öffentliche Verwaltung, sektorspezifische Besonderheiten, Anforderungen und Eignung der ISO 9001 für Behörden.
- Arbeit zitieren
- Markus Offermanns (Autor:in), 2017, Qualitätsmanagement. Anforderungen der Norm ISO 9001 an ein Qualitätsmanagementsystem, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/357857