Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Bedeutung der Financial Due Diligence im Rahmen von Mergers & Acquisitions Transaktionen

Título: Bedeutung der Financial Due Diligence im Rahmen von Mergers & Acquisitions Transaktionen

Trabajo de Seminario , 2014 , 16 Páginas , Calificación: 1.3

Autor:in: Patrizio Panepinto (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wenn organisatorische Maßnahmen nicht mehr ausreichen, um unternehmerischen Wandel herbeizuführen, sind M&A-Transaktionen das erste Mittel der Wahl. Da solche M&A-Transaktionen jedoch mit Unsicherheiten verbunden sind, müssen Analysen durchgeführt werden, die die mit der Transaktion verbundenen Chancen und Risiken aufdecken.

Dazu wird eine sog. Due Diligence durchgeführt, die als durchgängiger End-to-End-Informationsprozess zu verstehen ist. Da jeder potenzielle Käufer bestrebt ist noch vor dem Abschluss des Kaufvertrages, ein möglichst umfassendes Bild über die finanzielle Lage des Kaufobjektes zu erlangen, werden wir uns in dieser Arbeit ins besonders mit diesem Teilaspekt der Due Diligence auseinandersetzen, die als Financial Due Diligence bekannt ist.

Ziel dieser Arbeit soll es sein, einen grundlegenden konzeptionellen Überblick über die Thematik M&A und Due Diligence zu vermitteln und die Wichtigkeit der Financial Due Diligence innerhalb des Transaktionsprozesses herauszustellen. Zu Beginn dieses Werks wenden wir uns deshalb den Grundlagen von M&A-Transaktionen sowie der Due Diligence zu, um ein grundsätzliches Verständnis für diese essentiellen Komponenten dieser Arbeit zu schaffen.

Im Anschluss erfolgt die notwendige Einordnung der Financial Due Diligence und einer genauen Erläuterung der Ziele die eine Financial Due Diligence verfolgt. Da eine Financial Due Diligence mit Konflikten in der Durchführung verbunden ist, werden wir dies thematisieren, benennen und beschreiben. Daraufhin befassen wir uns im zweiten Hauptteil allumfassend mit der Durchführung einer Financial Due Diligence und ihren wesentlichen Bestandteilen, die sowohl die vergangenheitsbezogene und zukunftsbezogene Untersuchung des Kaufobjektes umspannt. Zum Ende hin sollen aufbauend auf den möglichen Erkenntnissen, die aus dieser

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Due Diligence bei M&A-Transaktionen
    • Einordnung und Ziele der Financial Due Diligence
      • Informationsbedarf bei einer Financial Due Diligence
      • Konflikte bei der Informationsbeschaffung
  • Durchführung einer Financial Due Diligence
    • Historische Analyse des Kaufobjektes
      • Analyse der Ertrags- und Vermögenslage
      • Analyse der Cashflows
    • Zukunftsbezogene Analyse des Kaufobjektes
      • Analyse der Planungsrechnung
      • Verlässlichkeit und Ergebnisse der Planungsrechnung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, einen umfassenden Einblick in die Thematik von M&A-Transaktionen und Due Diligence zu liefern, mit besonderem Fokus auf die Financial Due Diligence. Die Arbeit erläutert die Bedeutung der Financial Due Diligence im Transaktionsprozess und beleuchtet die verschiedenen Aspekte ihrer Durchführung.

  • Grundlagen von M&A-Transaktionen und Due Diligence
  • Einordnung und Ziele der Financial Due Diligence
  • Konflikte bei der Informationsbeschaffung im Rahmen der Financial Due Diligence
  • Durchführung einer Financial Due Diligence, einschließlich historischer und zukunftsbezogener Analysen
  • Potenzielle Erkenntnisse und deren Nutzen für die Gestaltung des Kaufvertrages

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik von M&A-Transaktionen und Due Diligence ein und hebt die Bedeutung der Financial Due Diligence im Transaktionsprozess hervor. Das Kapitel „Grundlagen“ behandelt die allgemeine Bedeutung von M&A-Transaktionen, die verschiedenen Arten von Transaktionen und erläutert den Begriff der Due Diligence und ihre Bedeutung in der Praxis. Das Kapitel „Einordnung und Ziele der Financial Due Diligence“ beleuchtet die spezifischen Ziele und den Informationsbedarf, die mit der Financial Due Diligence verbunden sind. Es wird auch auf die Konflikte eingegangen, die bei der Informationsbeschaffung auftreten können. Das Kapitel „Durchführung einer Financial Due Diligence“ beschäftigt sich mit den verschiedenen Aspekten der Durchführung, sowohl der historischen als auch der zukunftsbezogenen Analyse des Kaufobjektes.

Schlüsselwörter

M&A-Transaktionen, Due Diligence, Financial Due Diligence, Informationsbedarf, Konflikte, Historische Analyse, Zukunftsbezogene Analyse, Kaufobjekt, Kaufvertrag

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Bedeutung der Financial Due Diligence im Rahmen von Mergers & Acquisitions Transaktionen
Universidad
University of Wuppertal
Calificación
1.3
Autor
Patrizio Panepinto (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
16
No. de catálogo
V358068
ISBN (Ebook)
9783668430433
ISBN (Libro)
9783668430440
Idioma
Alemán
Etiqueta
bedeutung financial diligence rahmen mergers acquisitions transaktionen Due Diligence Service Engineering
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Patrizio Panepinto (Autor), 2014, Bedeutung der Financial Due Diligence im Rahmen von Mergers & Acquisitions Transaktionen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/358068
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint