Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the 20th century

Das Venus Project. Eine ressourcenbasierte Wirtschaftsordnung

Utopie eines holistischen Designs einer nachhaltigen Universalgesellschaft

Title: Das Venus Project. Eine ressourcenbasierte Wirtschaftsordnung

Essay , 2016 , 8 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: David Schneider (Author)

Philosophy - Philosophy of the 20th century
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die dem Venus Project zu Grunde liegenden Ideen stammen von dem in Venus, Florida, wohnhaften Industriedesigner und Erfinder Jacque Fresco, der davon überzeugt ist, einen Ausweg aus der Wirtschafts- und Finanzkrise gefunden zu haben. Seine Thesen, die er in den Werken "Designing the Future" und "The Venus Project. The Redesign of Culture" verschriftlicht hat, werden im Folgenden zusammengefasst präsentiert.

Zunächst wird die monetäre Wirtschaft aus Sicht des Venus Projects beschrieben. Darauf folgt eine Darstellung der ressourcenbasierten Wirtschaft und ihrer möglichen Auswirkungen auf die Menschheit. Zum Schluss wird das Venus Project in einigen Punkten kritisiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Beschreibung der monetären Wirtschaft aus Sicht des Venus Projects
  • Die ressourcenbasierte Wirtschaft
    • Vom Venusprojekt erhoffte Auswirkungen der ressourcenbasierten Ökonomie auf die Menschheit
  • Kritik am Venus Project, bzw. an der ressourcenbasierten Wirtschaft:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Venus Project von Jacque Fresco stellt ein alternatives Wirtschaftssystem vor, das auf Ressourcenbasierung und vollständiger Automatisierung basiert. Fresco argumentiert, dass das derzeitige monetäre System zu Ungleichheit, Ressourcenverschwendung und Krieg führt, da es auf Profitstreben und Knappheit basiert. Die ressourcenbasierte Wirtschaft soll diese Probleme lösen, indem sie Ressourcen gerecht verteilt und durch Automatisierung die menschliche Arbeit überflüssig macht.

  • Kritik am monetären System und seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft
  • Vorstellung einer ressourcenbasierten Wirtschaft als Alternative
  • Das Venus Project als utopische Vision einer nachhaltigen Universalgesellschaft
  • Analyse der potenziellen Auswirkungen einer ressourcenbasierten Wirtschaft
  • Kritik an den technischen und gesellschaftlichen Herausforderungen des Venus Projects

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beschreibt zunächst die Kritik des Venus Projects am monetären System, das auf Knappheit und Profitstreben basiert. Es wird argumentiert, dass dieses System zu Ungleichheit, Ressourcenverschwendung und Krieg führt. Im zweiten Kapitel wird die ressourcenbasierte Wirtschaft vorgestellt, die auf der gerechten Verteilung von Ressourcen und der vollständigen Automatisierung der Produktion basiert. Diese soll zu einem Überfluss an Gütern und Dienstleistungen führen, die ohne Geld zugänglich sind. Das dritte Kapitel diskutiert die potenziellen Auswirkungen der ressourcenbasierten Wirtschaft auf die Menschheit, wie z.B. die Befreiung von der Arbeit, die Überwindung von Armut und die Förderung von Bildung und Kreativität. Im letzten Kapitel wird das Venus Project kritisch beleuchtet, wobei die technische Machbarkeit und die gesellschaftlichen Herausforderungen des Übergangs zu einer ressourcenbasierten Wirtschaft in Frage gestellt werden.

Schlüsselwörter

Monetäre Wirtschaft, Ressourcenbasierte Wirtschaft, Venus Project, Jacque Fresco, Automatisierung, Nachhaltigkeit, Universalgesellschaft, Kritik, Herausforderungen, Utopie.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Das Venus Project. Eine ressourcenbasierte Wirtschaftsordnung
Subtitle
Utopie eines holistischen Designs einer nachhaltigen Universalgesellschaft
College
University of Tubingen  (Forum Scientiarum)
Grade
1,0
Author
David Schneider (Author)
Publication Year
2016
Pages
8
Catalog Number
V358194
ISBN (eBook)
9783668432420
ISBN (Book)
9783668432437
Language
German
Tags
Venus Project Venusprojekt ressourcenbasierte Wirtschaft Utopie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
David Schneider (Author), 2016, Das Venus Project. Eine ressourcenbasierte Wirtschaftsordnung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/358194
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint