Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Pädagogische Psychologie

Der Übergang von der Grund- zur weiterführenden Schule. Seine Auswirkungen auf Angst- und Stressempfinden des Kindes

Titel: Der Übergang von der Grund- zur weiterführenden Schule. Seine Auswirkungen auf Angst- und Stressempfinden des Kindes

Bachelorarbeit , 2016 , 44 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Layla Kilani (Autor:in)

Pädagogik - Pädagogische Psychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel dieser Abschlussarbeit soll es sein, herauszufinden, inwiefern sich die schulische Transition von der Grundschule zur weiterführenden Schule auf die Angst und den Stress des Kindes auswirkt. Dafür wurde ein Schüler während des Übergangs von der Primar- zu der Sekundarstufe begleitet. Zu bestimmten Zeitpunkten wurden Fragebögen, Interviews sowie Dokumentationen des Schülerverhaltens durchgeführt.

Insgesamt besteht die wissenschaftliche Arbeit aus einer Einleitung, einem Hauptteil und einem Schluss. Im Einleitungsteil werden zunächst die einzelnen Bestandteile der Gesamtthematik definiert und genauer erläutert. Es soll ein Grundverständnis für die einzelnen Aspekte geschaffen und die Zusammenhänge zwischen den Einzelthemen betrachtet werden. Die Fragestellung, der sich diese Abschlussarbeit widmet, wird in ihren Einzelheiten erläutert und eingegrenzt. Daraufhin wird das „In-Steps!-Projekt“ und der im Rahmen dieses Projekts begleitete Schüler mit seiner individuellen Übergangssituation vorgestellt.

Der Hauptteil dieser wissenschaftlichen Arbeit gibt genaue Auskunft über die verwendeten Erhebungsmethoden, die jeweils an dem vorgestellten Schüler durchgeführt wurden. Danach werden die erlangten Erhebungsergebnisse dargestellt und diskutiert. Zunächst wird hierbei auf die Bedeutung der einzelnen Ergebnisse eingegangen. Dann wird die angewandte Methode kritisch reflektiert. Zum Schluss des Hauptteils werden die Relevanz und die Bedeutung der erlangten Erkenntnisse auf die aktuelle Praxis bezogen.

Letztlich folgt im Schluss ein Fazit, das die eigenen Ergebnisse und ihre Relevanz für den gegenwärtigen Umgang mit der Thematik zusammenfassend erläutert und reflektiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aktueller Forschungsstand
    • Angst
    • Stress
    • Darstellung der schulischen Transition von der Primar- zur Sekundarstufe
    • Angst und Stress während der schulischen Transition
  • Eigene Fragestellung
  • Vorstellung des begleiteten Schülers
  • Methodik
    • Erhebungsinstrumente
      • Dokumentation des Schülerverhaltens
      • Schülerinterview
      • Kinder-Angst-Test-II
      • Fragebogen zur Erhebung von Stress und Stressbewältigung im Kindes- und Jugendalter
    • Datenanalyse
  • Darstellung der Ergebnisse
  • Diskussion der Ergebnisse
    • Interpretation der Ergebnisse
    • Methodenkritische Reflexion
    • Implikationen für die Praxis
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Auswirkungen der schulischen Transition von der Primar- zur Sekundarstufe auf Angst und Stress des Kindes. Ziel ist es, die individuellen Erfahrungen eines Schülers während dieser Übergangsphase zu beleuchten und die Zusammenhänge zwischen dem Übergangsprozess und den Emotionen Angst und Stress aufzuzeigen.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs „schulische Transition“
  • Zusammenhang zwischen Angst und Stress bei Kindern im Kontext der schulischen Transition
  • Empirische Analyse der Angst- und Stressentwicklung des begleiteten Schülers während der Übergangsphase
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die pädagogische Praxis
  • Relevanz der Thematik für die Gestaltung von Bildungswegen und die Unterstützung von Kindern in Übergangsphasen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung definiert den Begriff der schulischen Transition und erläutert die Relevanz der Thematik im Kontext von Bildungsübergängen. Der aktuelle Forschungsstand beleuchtet die Konzepte von Angst und Stress im Kindesalter sowie die spezifischen Herausforderungen der schulischen Transition. Die eigene Fragestellung und die Mehode werden vorgestellt, bevor die Ergebnisse und ihre Interpretation im Detail diskutiert werden. Abschließend werden die Implikationen für die Praxis und die Relevanz der Ergebnisse für die Gestaltung von Bildungswegen hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Schulische Transition, Angst, Stress, Kindesentwicklung, Übergangsphasen, Bildungsweg, Pädagogische Praxis, Empirische Forschung, Qualitative Forschung, Schülerinterview, Kinder-Angst-Test-II, Fragebogen zur Erhebung von Stress und Stressbewältigung im Kindes- und Jugendalter.

Ende der Leseprobe aus 44 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Übergang von der Grund- zur weiterführenden Schule. Seine Auswirkungen auf Angst- und Stressempfinden des Kindes
Hochschule
Universität Siegen
Note
1,0
Autor
Layla Kilani (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
44
Katalognummer
V358231
ISBN (eBook)
9783668432178
ISBN (Buch)
9783668432185
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Transition Stress Angst Stressforschung Angstforschung Primarstufe Sekundarstufe Bildungsübergang
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Layla Kilani (Autor:in), 2016, Der Übergang von der Grund- zur weiterführenden Schule. Seine Auswirkungen auf Angst- und Stressempfinden des Kindes, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/358231
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  44  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum