Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation

Multitasking in der heutigen Arbeitswelt. Möglichkeiten, Folgen und Effizienz von Multitasken in theoretischen Modellen der Mehrfachaufgabenperformanz

Titre: Multitasking in der heutigen Arbeitswelt. Möglichkeiten, Folgen und Effizienz  von Multitasken in theoretischen Modellen der Mehrfachaufgabenperformanz

Dossier / Travail , 2016 , 26 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Sascha Heller (Auteur)

Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Multitasking ist in der heutigen Arbeitswelt ein Alltagsphänomen geworden. Sei es der Büroangestellte, der gleichzeitig telefoniert und Emails beantwortet, die Krankenschwester, die Patienten aufnimmt und nebenher Pillen austeilt oder die Hausfrau, die, während sie ihre Kinder anzieht, Kaffee trinkt und einen Artikel in der Tageszeitung liest. Auch vor dem Alltag der Kinder und Jugendlichen wird nicht Halt gemacht. Hier werden neben dem Lernen Videos gestreamt und natürlich muss man auch in den sozialen Netzwerken jederzeit den Überblick haben. Für die allermeisten Leute ist Multitasking heutzutage nichts mehr Außergewöhnliches. Vielmehr liegt die Besonderheit nun im „Single-Tasking“, welches nach und nach verlernt wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Begriffsdefinierung Multitasking
    • 1.2 Multitasking am Arbeitsplatz
    • 1.3 Ziel der Arbeit
  • 2. Theoretische Hintergründe
    • 2.1 Aufmerksamkeit
    • 2.2 Kurzzeit- oder Arbeitsgedächtnis
    • 2.3 Einflussdimensionen
    • 2.4 Theoretische Ansätze der Mehrfachaufgabenperformanz
      • 2.4.1 Ein-Kanal-Theorie
      • 2.4.2 Theorien zentraler Kapazitäten
      • 2.4.3 Modulare Theorien
      • 2.4.4 Synthesetheorien
  • 3. Empirische Studien
    • 3.1 Effizienz
      • 3.1.1 Aufmerksamkeit im Straßenverkehr
      • 3.1.2 Geschlechterspezifische Multitaskingfähigkeit
      • 3.1.3 Multitasking bei Kindern
    • 3.2 Multitasking im Beruf
      • 3.2.1 Multitasking in Pflegeberufen
      • 3.2.2 Multitasking im Büro
  • 4. Folgen des Multitasking
    • 4.1 Wirtschaftliche Aspekte
      • 4.1.1 Geschwächte Produktivität
      • 4.1.2 Wirtschaftliche Aspekte
    • 4.2 Lernschwächen auf zellularer Ebene
    • 4.3 Mögliche Aufmerksamkeitsstörung durch Multitasking
    • 4.4 Zusammenfassung
  • 5. Kritische Diskussion
    • 5.1 Kritische Betrachtung des eigenen Vorgehens
    • 5.2 Beantwortung der Leitfragen
    • 5.3 Empfehlungen für die Praxis
    • 5.4 Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Multitasking in der heutigen Arbeitswelt. Sie untersucht die Möglichkeiten, Folgen und die Effizienz des Multitaskings im Kontext von theoretischen Modellen der Mehrfachaufgabenperformanz.

  • Definition und Bedeutung von Multitasking in der Arbeitswelt
  • Theoretische Modelle der Mehrfachaufgabenperformanz
  • Empirische Befunde zur Effizienz und den Folgen von Multitasking
  • Wirtschaftliche Aspekte und Auswirkungen auf die Produktivität
  • Kritische Diskussion und Empfehlungen für die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Die Einleitung führt den Leser in das Thema Multitasking ein und definiert den Begriff. Außerdem wird der Fokus der Arbeit auf die Arbeitswelt gelegt.

Kapitel 2: Theoretische Hintergründe

Dieses Kapitel beleuchtet die relevanten theoretischen Konzepte, die für das Verständnis von Multitasking relevant sind. Dazu gehören die Bereiche Aufmerksamkeit, Kurzzeitgedächtnis und verschiedene Ansätze der Mehrfachaufgabenperformanz.

Kapitel 3: Empirische Studien

Hier werden empirische Studien vorgestellt, die sich mit der Effizienz und den Auswirkungen von Multitasking in verschiedenen Bereichen befassen.

Kapitel 4: Folgen des Multitasking

Dieses Kapitel analysiert die Folgen von Multitasking, insbesondere die wirtschaftlichen Auswirkungen, Lernschwächen und mögliche Aufmerksamkeitsstörungen.

Kapitel 5: Kritische Diskussion

Die Arbeit endet mit einer kritischen Diskussion, die die Ergebnisse der Arbeit bewertet, Empfehlungen für die Praxis gibt und einen Ausblick auf zukünftige Forschung bietet.

Schlüsselwörter

Multitasking, Mehrfachaufgabenperformanz, Arbeitswelt, Effizienz, Produktivität, Aufmerksamkeit, Kurzzeitgedächtnis, theoretische Modelle, empirische Studien, Folgen, Wirtschaftliche Aspekte, Lernschwächen, Aufmerksamkeitsstörung, kritische Diskussion, Empfehlungen.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Multitasking in der heutigen Arbeitswelt. Möglichkeiten, Folgen und Effizienz von Multitasken in theoretischen Modellen der Mehrfachaufgabenperformanz
Université
University of Applied Sciences Riedlingen
Note
1,7
Auteur
Sascha Heller (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
26
N° de catalogue
V358244
ISBN (ebook)
9783668432338
Langue
allemand
mots-clé
Psychologie Multitasking Mehrfachaufgabenperformanz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sascha Heller (Auteur), 2016, Multitasking in der heutigen Arbeitswelt. Möglichkeiten, Folgen und Effizienz von Multitasken in theoretischen Modellen der Mehrfachaufgabenperformanz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/358244
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint