Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Nursing Management

Burnout im Arbeitsbereich Psychiatrie

Title: Burnout im Arbeitsbereich Psychiatrie

Term Paper (Advanced seminar) , 2003 , 36 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Daniela Mücke (Author)

Nursing Science - Nursing Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den letzten Jahren ist der Begriff „Burnout“ zu einem neuen Schlagwort in den Medien geworden und auch in den psychiatrischen Arbeitsbereich vorgedrungen. Nach Burisch (Zitat Burisch, M.; 1994, S. 6) ist das Burnout-Syndrom „eine langandauernde zu hohe Energieabgabe für zu wenig Wirkung bei ungenügendem Nachschub“.
Das Erreichen eines selbst oder von außen gesteckten Zieles ist genauso unmöglich wie das Aufgeben dieses Ziels.
Meist handelt es sich hierbei um einen Prozess, der mit Motivationsverlust und Desillusionierung beginnt. Das Burnout-Syndrom ist ein Phänomen unserer unmittelbaren Gegenwart, das durch unsere heutigen Lebens- und Arbeitsweltansprüche entstehen kann. Letztlich liegt diesem Prozess ein „Leiden an der Moderne“ zugrunde.

Diese Arbeit konzentriert sich auf das Thema Burnout im psychiatrischen Arbeitsbereich. Im Rahmen meiner beruflichen Weiterbildung habe ich diese Facharbeit geschrieben. Ihnen, als intressierter Leser/In, biete ich einen kleinen Einblick in den psychiatrischen Arbeitsbereich und die potenziellen Gefahren für eine Burnout-Erkrankung sowie Möglichkeiten ein Burnout zu vermeiden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Beschreibung des Burnout-Syndroms
    • Was ist ein Burnout-Syndrom
    • Die Verlaufsstadien des Burnout-Syndroms
    • Differentialdiagnose des Burnout-Syndroms
  • Allgemeine Entstehungsbedingungen für Burnout
    • Subjektive Autonomie und Streß
    • Merkmale der betroffenen Person
    • Merkmale der Arbeitsbedingungen
  • Besonderheiten im psychiatrischen Arbeitsgebiet
    • Personenbezogene Besonderheiten bei Helfern
    • Klientenbezogene Besonderheiten
    • Organisationsbezogene Besonderheiten
    • Gesellschaftliche Besonderheiten
  • Burnout Prävention in der Psychiatrie
    • Analyse der Situation
    • Persönliche Prävention
    • Institutionelle Prävention
  • Fazit Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des Burnout-Syndroms im Kontext der psychiatrischen Arbeitswelt. Ziel ist es, die Entstehung und Ausprägung von Burnout im psychiatrischen Bereich zu beleuchten, die spezifischen Herausforderungen für Beschäftigte in diesem Arbeitsfeld zu identifizieren und Möglichkeiten der Prävention aufzuzeigen.

  • Definition und Erscheinungsformen des Burnout-Syndroms
  • Allgemeine Entstehungsbedingungen für Burnout
  • Besonderheiten des Burnout-Syndroms im psychiatrischen Arbeitsbereich
  • Präventionsmaßnahmen für Burnout in der Psychiatrie
  • Ausblick und zukünftige Forschungsbedarfe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Burnout-Syndroms ein und erläutert die Relevanz des Themas, insbesondere im Kontext der psychiatrischen Arbeitswelt. In Kapitel 2 wird das Burnout-Syndrom definiert, seine Verlaufsstadien beschrieben und von anderen psychischen Erkrankungen abgegrenzt. Kapitel 3 beleuchtet allgemeine Entstehungsbedingungen für Burnout, wobei die Bedeutung von Autonomie, Stress, persönlichen und arbeitsbedingten Faktoren im Fokus steht. Kapitel 4 geht speziell auf die Besonderheiten des Burnout-Syndroms im psychiatrischen Arbeitsbereich ein. Die Herausforderungen für die Beschäftigten durch die Interaktion mit Klienten und die Organisation sowie gesellschaftliche Einflussfaktoren werden analysiert. In Kapitel 5 werden verschiedene Präventionsansätze für Burnout in der Psychiatrie vorgestellt, die sich auf die Analyse der Situation, persönliche und institutionelle Maßnahmen konzentrieren.

Schlüsselwörter

Burnout-Syndrom, Psychiatrie, Arbeitsbedingungen, Stress, Prävention, psychiatrische Einrichtung, Motivation, Belastung, Erschöpfung, psychische Gesundheit.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Burnout im Arbeitsbereich Psychiatrie
College
University of Cooperative Education Nordhessen Kassel
Course
Weiterbildung Pflegedienstleitung
Grade
1,0
Author
Daniela Mücke (Author)
Publication Year
2003
Pages
36
Catalog Number
V35826
ISBN (eBook)
9783638356336
ISBN (Book)
9783638650076
Language
German
Tags
Burnout Arbeitsbereich Psychiatrie Weiterbildung Pflegedienstleitung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniela Mücke (Author), 2003, Burnout im Arbeitsbereich Psychiatrie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/35826
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint