Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Projektportfoliomanagement. Bewertung und Selektion von Projekten im Rahmen einer effizienten Realisierung der Unternehmensstrategie

Título: Projektportfoliomanagement. Bewertung und Selektion von Projekten im Rahmen einer effizienten Realisierung der Unternehmensstrategie

Tesis (Bachelor) , 2015 , 49 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Verena Leirich (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel dieser Bachelorthesis ist es, die folgende Forschungsfrage zu beantworten: Anhand welcher Kriterien und Modelle werden Projekte bewertet, selektiert und priorisiert, um bestimmte Unternehmensstrategien effektiv zu realisieren?

Im Rahmen der Arbeit werden die einzelnen Prozessstufen des Projektportfoliomanagement beschrieben und Vorgehen aufgezeigt, um das bestmögliche Portfolio an Projekten für ein Unternehmen in Hinsicht auf die Erreichung der strategischen Unternehmensziele zusammenzustellen. Der Fokus liegt dabei auf der Projektbewertung und -priorisierung. Hierzu wird ein Überblick über die praxisrelevantesten Modelle der objektiven Projektbewertung gegeben, Anforderungen ausfindig gemacht sowie Vor- und Nachteile aufgezeigt. Des Weiteren werden Erfolgsfaktoren herausgearbeitet und der Mehrwert durch ein erfolgreich implementiertes und umgesetztes Projektportfoliomanagement für ein Unternehmen herausgestellt.

Dafür werden einführend grundlegende Begriffe des Projektmanagements definiert und die Ziele und Aufgaben des Projektportfoliomanagement aufgeführt. Folgend wird der Projektportfoliomanagement-Prozess stufenweise beschrieben. Wichtige Kriterien zur Bewertung und Priorisierung von Projekten werden aufgeführt und ausgewählte Modelle der Projektbewertung unter verschiedenen Gesichtspunkten veranschaulicht und beurteilt. Meinungen aus Wissenschaft und Praxis werden berücksichtigt, um Herausforderungen zu deduzieren, Erfolgsfaktoren ausfindig zu machen und diese anhand empirischer Studien zu untermauern. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und Ausblick.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Motivation
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
    • Begriffliche Einführung und Abgrenzung
  • Projektportfoliomanagement
    • Ziele und Aufgaben
    • Prozesse und Vorgehen
      • Strategische Überlegungen
      • Kriterien zur Projektbewertung
      • Anforderungen an Projektbewertungsmodelle
      • Projektbewertung und Portfolioselektion
        • Eindimensionale Bewertungmodelle
        • Komparative Bewertungsmodelle
        • Mehrdimensionale Bewertungmodelle
      • Projektportfoliocontrolling
      • Herausforderungen und Erfolgsfaktoren
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Projektportfoliomanagement (PPM) und analysiert verschiedene Modelle zur Bewertung, Selektion und Priorisierung von Projekten im Rahmen einer effektiven Realisierung der Unternehmensstrategie. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung des PPM und seine verschiedenen Facetten zu entwickeln, um Unternehmen bei der erfolgreichen Umsetzung ihrer strategischen Ziele zu unterstützen.

  • Bedeutung des Projektportfoliomanagements für die erfolgreiche Unternehmensstrategie
  • Analyse und Bewertung von Projektbewertungsmodellen
  • Entwicklung eines Frameworks zur Auswahl und Priorisierung von Projekten
  • Herausforderungen und Erfolgsfaktoren des Projektportfoliomanagements
  • Praxisrelevante Anwendungen und Fallbeispiele

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Motivation und Zielsetzung der Arbeit vor. Sie definiert den Begriff des Projektportfoliomanagements und grenzt ihn von anderen Managementansätzen ab. Außerdem wird der Aufbau der Arbeit erläutert.
  • Projektportfoliomanagement: Dieses Kapitel behandelt die Ziele, Aufgaben und Prozesse des Projektportfoliomanagements. Es analysiert die verschiedenen Modelle zur Bewertung, Selektion und Priorisierung von Projekten und beleuchtet die Bedeutung der strategischen Überlegungen.

Schlüsselwörter

Projektportfoliomanagement, Projektbewertung, Projektselektion, Projektpriorisierung, Unternehmensstrategie, Erfolgsfaktoren, Modelle, Frameworks, Praxisanwendungen, Fallbeispiele.

Final del extracto de 49 páginas  - subir

Detalles

Título
Projektportfoliomanagement. Bewertung und Selektion von Projekten im Rahmen einer effizienten Realisierung der Unternehmensstrategie
Universidad
Johannes Gutenberg University Mainz  (Gutenberg School of Management and Economics)
Calificación
1,0
Autor
Verena Leirich (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
49
No. de catálogo
V358295
ISBN (Ebook)
9783668434264
ISBN (Libro)
9783668434271
Idioma
Alemán
Etiqueta
Projektportfoliomanagement Porjektmanagement Projektbewertung Projektauswahl Priorisierung von Projekten Programmmanagement Multiprojektmanagement
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Verena Leirich (Autor), 2015, Projektportfoliomanagement. Bewertung und Selektion von Projekten im Rahmen einer effizienten Realisierung der Unternehmensstrategie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/358295
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  49  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint