Die vorliegende Hausarbeit erläutert zunächst den abstrakten Kunstbegriff bei Kandinsky sowie Kandinskys Theorie der abstrakten Malerei. Daraufhin wird Ruttmanns Weg zum abstrakten Film thematisiert, bevor der Film „Lichtspiel Opus 1“ auf abstrakte Elemente untersucht wird, die auch insbesondere bei Kandinskys Theorie Erwähnung finden. Ziel dieser Hausarbeit ist herauszufinden, ob und inwiefern sich Walter Ruttmann bei der Produktion des zu behandelnden Filmes auf die Theorie der abstrakten Malerei von Wassily Kandinsky bezieht.
Sowohl Wassily Kandinsky als auch Walter Ruttmann sind abstrakte Künstler. Bedienen die beiden sich auch einer unterschiedlichen Kunstform – der Eine ist ausschließlich Maler, der Andere konzentriert sich auf die Filmproduktion – können Parallelen in den Werken entdeckt werden. Dies ist insbesondere darauf zurückzuführen, dass Ruttmann sich in seinen filmischen Werken am Kandinskyschen Expressionismus orientierte.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der Kunstbegriff „Abstraktion“ bei Kandinsky.
- Kandinskys Theorie der abstrakten Malerei.
- Ruttmanns Weg zum abstrakten Film.
- Filmanalyse Lichtspiel Opus 1
- Vorstellung der Untersuchungsmethode.
- Filmanalyse von Walter Ruttmanns „Lichtspiel Opus 1“.
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit untersucht den Einfluss von Wassily Kandinskys Theorie der abstrakten Malerei auf Walter Ruttmanns Film „Lichtspiel Opus 1“. Das Ziel ist es herauszufinden, inwiefern sich Ruttmann bei der Produktion des Films auf Kandinskys ästhetische Prinzipien bezog.
- Kandinskys Kunstbegriff „Abstraktion“
- Kandinskys Theorie der abstrakten Malerei
- Ruttmanns Weg zum abstrakten Film
- Abstrakte Elemente in „Lichtspiel Opus 1“
- Parallelen zwischen Kandinskys Malerei und Ruttmanns Film
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in den abstrakten Kunstbegriff und seine Bedeutung in Kandinskys Werk. Anschließend wird Kandinskys Theorie der abstrakten Malerei, insbesondere die Rolle von Farbe, Form und Bewegung, detailliert dargestellt. Es folgt eine Analyse von Ruttmanns Weg zum abstrakten Film, einschließlich seiner frühen filmischen Arbeiten und seiner Auseinandersetzung mit der Kandinskyschen Ästhetik. Der Hauptteil der Arbeit widmet sich der Analyse von „Lichtspiel Opus 1“, wobei die Filmsequenzen auf abstrakte Elemente hin untersucht werden, die Parallelen zu Kandinskys Theorie aufweisen.
Schlüsselwörter
Abstrakte Malerei, Kandinsky, Ruttmann, Lichtspiel Opus 1, Film, Expressionismus, Form, Farbe, Bewegung, Kinematografie.
- Quote paper
- Laura Peters (Author), 2016, Untersuchung von Walter Ruttmanns "Lichtspiel Opus 1" auf Elemente der Kandinsky’schen Theorie der abstrakten Malerei, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/358372