Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Innovationsfinanzierung in der Bundesrepublik Deutschland

Title: Innovationsfinanzierung in der Bundesrepublik Deutschland

Seminar Paper , 2017 , 26 Pages , Grade: 1,2

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der vorliegenden Seminararbeit ist es, die Finanzierungssituation von Innovationstätigkeiten in Deutschland zu untersuchen. Im Grundlagenkapitel werden zunächst die Bedeutung von Innovationen für die deutsche Wirtschaft und der Stand der Innovationstätigkeit in Deutschland vorgestellt.
In diesem Zusammenhang werden relevante Unternehmensgruppen und die Hemmnisse bei deren Innovationsaktivitäten dargestellt. Auf dieser Basis wird ein wesentliches Innovationshemmnis – die Finanzierung von Innovationen – näher erörtert. Im Hauptkapitel werden einzelne Finanzierungsquellen für Innovationen dargestellt und kritisch beurteilt.

Die Digitalisierung stellt sowohl einzelne Unternehmen als auch die gesamte Wirtschaft vor neue Herausforderungen. Unternehmen müssen innovativ sein, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Gerade innovative digitale Technologien sind von besonderer Bedeutung, um den technischen Anschluss nicht zu verlieren. Jedoch sind Innovationstätigkeiten meist mit jahrelangen Forschungs- und Entwicklungsprozessen verbunden, die zudem zu hohen finanziellen Ausgaben führen, sodass vor allem junge Unternehmen vor großen Finanzierungsproblemen stehen. Der Mangel an Finanzierungsmitteln ist unter den deutschen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) eines der größten Hemmnisse für Innovationstätigkeiten

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
  • Grundlegende Zusammenhänge der Innovationsfinanzierung in Deutschland
    • Definition und Abgrenzung des Innovationsbegriffs
    • Gesamtwirtschaftliche Bedeutung von Innovationen
    • Festlegung der betroffenen Unternehmen
    • Probleme bei der Innovationsfinanzierung
  • Finanzierungsquellen für Innovationen in Deutschland
    • Innenfinanzierung
      • Beteiligungsfinanzierung
      • Kreditfinanzierung
      • Öffentliche Fördermittel
    • Gegenüberstellende Beurteilung der Finanzierungsquellen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Finanzierungssituation von Innovationstätigkeiten in Deutschland. Sie untersucht die Bedeutung von Innovationen für die deutsche Wirtschaft und analysiert die Herausforderungen, denen Unternehmen im Bereich der Innovationsfinanzierung begegnen.

  • Die Bedeutung von Innovationen für die deutsche Wirtschaft
  • Herausforderungen der Innovationsfinanzierung in Deutschland
  • Die Rolle von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Innovationsprozess
  • Verschiedene Finanzierungsquellen für Innovationen
  • Eine kritische Beurteilung der Finanzierungsquellen für Innovationen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Problemstellung der Innovationsfinanzierung in Deutschland vor, insbesondere im Kontext der Digitalisierung. Die Zielsetzung der Arbeit wird definiert, welche die Analyse der Finanzierungssituation von Innovationstätigkeiten in Deutschland umfasst.
  • Grundlegende Zusammenhänge der Innovationsfinanzierung in Deutschland: Dieses Kapitel beleuchtet die Definition und Abgrenzung des Innovationsbegriffs, die gesamtwirtschaftliche Bedeutung von Innovationen und die Herausforderungen, denen Unternehmen im Bereich der Innovationsfinanzierung begegnen.
  • Finanzierungsquellen für Innovationen in Deutschland: Dieses Kapitel behandelt verschiedene Finanzierungsquellen für Innovationen, einschließlich Innenfinanzierung, Beteiligungsfinanzierung, Kreditfinanzierung und öffentlicher Fördermittel. Jede Quelle wird hinsichtlich ihrer Eignung zur Finanzierung von Innovationen kritisch bewertet.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit fokussiert auf die Themen Innovationsfinanzierung, Digitalisierung, Wettbewerbsfähigkeit, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Beteiligungsfinanzierung, Kreditfinanzierung, öffentliche Fördermittel und die Herausforderungen, denen Unternehmen im Bereich der Innovationsfinanzierung begegnen.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Innovationsfinanzierung in der Bundesrepublik Deutschland
College
Technical University of Applied Sciences Mittelhessen
Grade
1,2
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2017
Pages
26
Catalog Number
V358394
ISBN (eBook)
9783668431584
ISBN (Book)
9783668431591
Language
German
Tags
Finanzierung Innovationen Innovationsfinanzierung Innovationshemmnisse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2017, Innovationsfinanzierung in der Bundesrepublik Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/358394
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint