Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Biblical Theology

Die Exegese der Hymnus-Eulogie aus Epheser 1,3 - 14

Title: Die Exegese der Hymnus-Eulogie aus Epheser 1,3 - 14

Seminar Paper , 2003 , 34 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Dimitry Husarov (Author)

Theology - Biblical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel aller Exegese ist das Wort Gottes für die Errettung des Menschen nutzbar zu machen, das Wort und den Geist zu ihrem Gegenstand zu machen und sie zu erforschen. Jede Exegese ist darauf angewiesen, dass sie dem Wort und dem Geist als einer Richtschnur folgt. Seit einiger Zeit faszinierte mich die Eingangseulogie des Epheserbriefes. Innerlich spürte ich den Reichtum der in ihr verborgenen Gedanken. Von besonderem Interesse waren für mich der Gebrauch und die theologische Bedeutung der Verben proti, qemai, proori, zw und ev kle, gomai, die in die Berührung mit den Prädestinationsgedanken kommen. Ich wählte die Eulogie als den Text für Exegese, weil die bloße Faszination ohne grundlegende Untersuchung mir nichts Geistbildendes brachte. Das einfache Vorlesen des Abschnittes ist sicher eher abschreckend als erbauend. Um des Geistes des Textes innezuwerden habe ich die Forschung nach dem Worte unternommen. Während der Untersuchung kamen mir Bedenken, dass die Prädestinationsgedanken ein zentrales Thema der Eulogie seien. Für Ernst besitze der Textabschnitt im Epheserbrief keinen speziellen theologischen Aussagewert 1 , obwohl jeder Vers der Eulogie etwas in sich hat. Meiner Meinung nach könnte fast jeder einzelne Vers oder Nebensatz des Textes zum Gegenstand der Arbeit werden. Nach der eingehenden Textforschung blieb noch vieles für mich verborgen und unklar. Die Aufgabe der Exegese wird schwer ausführbar wegen der hymnisch überladenen Sprache, wodurch der Text kompliziert und unverständlich wirkt. Die Eulogie komprimiert in einem Satz die zentralen Heilsbotschaften der ganzen paulinischen Tradition. Als einen möglichen Vorgang habe ich die einzelnen Nebensätze der Eulogie herausgenommen und jeden für sich auf die Heilszusage Gottes an uns untersucht. Bedauerlicherweise umfasst die Arbeit nicht die Tiefe des Hineinschauens, die ich erwartet habe, denn das erscheint unmöglich im Rahmen einer Proseminararbeit. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Kontext und literarische Struktur
    • 1.1. Brief an die Epheser
      • 1.1.1. Verfasser des Briefes an die Epheser
      • 1.1.2. Adressaten
      • 1.1.3. Literarischer Charakter
      • 1.1.4. Kirchlicher Zweck, historischer Ort
    • 1.2. Die Eulogie in Epheser 1,3-14
      • 1.2.1. Abgrenzung des Abschnittes
      • 1.2.2. Stil, Form und Gattung
      • 1.2.3. Sprachliche Besonderheiten
  • 2. Der Text der Eulogie
    • 2.1. Textkritik und Einzelexegese
    • 2.2. Gliederung des Abschnittes
      • 2.2.1. Analyse nach den äußeren Signalen
      • 2.2.2. Inhaltliche Analyse
      • 2.2.3. Gliederungsergebnis
  • 3. Die Übersetzung
  • 4. Grundgedanke und Mitte des Textes

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Proseminararbeit befasst sich mit der exegetischen Analyse der Eulogie in Epheser 1,3-14. Sie verfolgt das Ziel, die Bedeutung des Textes im Kontext des Epheserbriefes zu erschließen und die darin enthaltenen theologischen Aussagen zu untersuchen. Die Arbeit konzentriert sich insbesondere auf den Gebrauch der Verben προτίθεμαι, προορίζω und ἐκλέγομαι und deren Verbindung zu den Prädestinationsgedanken.

  • Kontext und literarische Struktur des Epheserbriefes
  • Stil, Form und Gattung der Eulogie
  • Textkritik und Einzelexegese des Eulogie-Abschnitts
  • Gliederung und Inhaltliche Analyse der Eulogie
  • Grundgedanke und zentrale Aussage des Textes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Analyse des Kontextes des Epheserbriefes, wobei die Verfasserschaft, die Adressaten, der literarische Charakter und der historische Kontext beleuchtet werden. Anschließend wird die Eulogie in Epheser 1,3-14 genauer betrachtet, wobei ihr Stil, ihre Form und ihre gattungsspezifische Besonderheiten im Mittelpunkt stehen. Im zweiten Kapitel erfolgt eine detaillierte Textanalyse, inklusive Textkritik und Einzelexegese sowie einer Gliederung des Abschnittes. Das dritte Kapitel widmet sich der Übersetzung des Textes, während im vierten Kapitel der Grundgedanke und die zentrale Aussage der Eulogie untersucht werden.

Schlüsselwörter

Epheserbrief, Eulogie, Exegese, Prädestination, προτίθεμαι, προορίζω, ἐκλέγομαι, Textkritik, Einzelexegese, Gliederung, Übersetzung, Grundgedanke, Heilsbotschaft.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Die Exegese der Hymnus-Eulogie aus Epheser 1,3 - 14
College
Friedensau Adventist University  (Theologische Hochschule)
Course
NT Exegese
Grade
1,7
Author
Dimitry Husarov (Author)
Publication Year
2003
Pages
34
Catalog Number
V35839
ISBN (eBook)
9783638356428
ISBN (Book)
9783656692805
Language
German
Tags
Exegese Hymnus-Eulogie Epheser Exegese
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dimitry Husarov (Author), 2003, Die Exegese der Hymnus-Eulogie aus Epheser 1,3 - 14, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/35839
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint