Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics

Wertekollisionen in internationalen Unternehmen. Deutsch-türkische Wirtschaftsbeziehungen

Title: Wertekollisionen in internationalen Unternehmen. Deutsch-türkische Wirtschaftsbeziehungen

Seminar Paper , 2007 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Elena Reznik (Author)

Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Good Corporate Citizenship – Lösung für Konflikte der internationalen Unternehmen in Gastländern. In dieser Seminararbeit geht es nicht nur um die Grundlagen der Unternehmungsgründung und - Führung geht, sondern um den Einfluss der kulturell bedingten Wertvorstellungen auf das Unternehmen, auf seine Mitarbeiter, Leiter, und entsprechend deren Beziehungen und Leistungen auf die Kunden und den Markt. Deswegen , erstens verschaffen Sie einen Überblick auf die Bezeichnung vom internationalen Management und Marketing , zweitens - konzentrieren Sie sich auf die unterschiedliche Wertesysteme, - Verbindungen, - Kollisionen, - Vorstellungen, am Beispiel deutsch-türkische Joint Ventures.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • I. Grundbezeichnung des internationalen Management und Marketing.
    • 1. Unternehmenskultur….
    • 2. Wissens- und Wertemanagement..
      • Wirtschaftsethik nach der Theorie von Ulrich
  • II. Deutsch-türkische Wirtschaftsbeziehungen.
    • 1. Investitionsformen: Joint-ventures..
      • Interkulturelle Besonderheiten, Interesse, Anforderungen.......
    • 2. Interkulturelle Wertetheorie von Hofstede am Bespiel Deutschland-Türkei ....
    • 3. Geschäftsverhandlungen .....
    • 4. Rolle des Islam in internationaltätigen Unternehmen...
  • Zusammenfassung.
  • Quellen..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Einfluss kulturell bedingter Wertvorstellungen auf das internationale Management und Marketing, speziell am Beispiel deutsch-türkischer Wirtschaftsbeziehungen. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen, die sich aus der Begegnung verschiedener Kulturen im Kontext von Joint Ventures, Geschäftsverhandlungen und der Rolle des Islam in international tätigen Unternehmen ergeben.

  • Die Bedeutung der Unternehmenskultur und ihre Auswirkungen auf das internationale Management und Marketing.
  • Die Analyse interkultureller Wertvorstellungen im Kontext von deutsch-türkischen Wirtschaftsbeziehungen.
  • Die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Begegnung verschiedener Kulturen in internationalen Unternehmen ergeben.
  • Die Rolle der Wirtschaftsethik in internationalen Geschäftsbeziehungen.
  • Die Bedeutung der interkulturellen Kommunikation und Verhandlungsführung.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema internationales Management und Marketing, wobei die Bedeutung der Unternehmenskultur und die Herausforderungen durch kulturelle Unterschiede im Fokus stehen. Im ersten Hauptkapitel werden die Grundbezeichnungen des internationalen Management und Marketing näher beleuchtet, wobei die Unternehmenskultur als wichtiger Faktor hervorgehoben wird. Besonderes Augenmerk wird auf das Wissens- und Wertemanagement gelegt und die Bedeutung der Wirtschaftsethik nach der Theorie von Ulrich erläutert. Das zweite Hauptkapitel analysiert die deutsch-türkischen Wirtschaftsbeziehungen im Detail, wobei die Investitionsformen, insbesondere Joint Ventures, sowie die interkulturellen Besonderheiten und Anforderungen im Mittelpunkt stehen. Zudem werden die interkulturelle Wertetheorie von Hofstede und ihre Anwendung auf das Beispiel Deutschland-Türkei sowie die Herausforderungen bei Geschäftsverhandlungen behandelt. Das Kapitel schließt mit einer Betrachtung der Rolle des Islam in international tätigen Unternehmen.

Schlüsselwörter

Internationale Management, Marketing, Unternehmenskultur, deutsch-türkische Wirtschaftsbeziehungen, Joint Ventures, Interkulturelle Kommunikation, Wertetheorie, Islam, Wirtschaftsethik.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Wertekollisionen in internationalen Unternehmen. Deutsch-türkische Wirtschaftsbeziehungen
College
European University Viadrina Frankfurt (Oder)
Grade
1,7
Author
Elena Reznik (Author)
Publication Year
2007
Pages
19
Catalog Number
V358606
ISBN (eBook)
9783668432192
ISBN (Book)
9783668432208
Language
German
Tags
wertekollisionen unternehmen deutsch-türkische wirtschaftsbeziehungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Elena Reznik (Author), 2007, Wertekollisionen in internationalen Unternehmen. Deutsch-türkische Wirtschaftsbeziehungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/358606
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint