Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Auswirkungen des demografischen Wandels auf zukünftige Rekrutierungsmöglichkeiten

Title: Auswirkungen des demografischen Wandels auf zukünftige Rekrutierungsmöglichkeiten

Research Paper (undergraduate) , 2017 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Stefan Dirks (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ausgelöst durch den demografischen Wandel ist es bereits heute in manchen Regionen und bei bestimmten Qualifikationen so, dass sich eher der Arbeitnehmer den Arbeitgeber aussucht als umgekehrt. Schon bis zum Jahr 2020 werden der deutschen Wirtschaft Arbeitskräfte und vor allem Fachkräfte im einstelligen Millionenbereich fehlen. Unternehmen, die nicht genügend gut ausgebildete Arbeitskräfte haben, um die Arbeit erledigen zu können, werden auf Umsatz verzichten müssen und somit weniger wirtschaftlich sein als der Wettbewerb. Erfolgreich wirtschaften werden also nur die Unternehmen, die über eine ausreichende Zahl qualifizierter Arbeitnehmer verfügen.

Entscheidend ist es damit, die richtigen Mitarbeiter zu gewinnen. Es gilt, Fachkräfte zielgruppengerecht anzusprechen und dafür zu sorgen, dass sie ihre Fähigkeiten nicht der Konkurrenz zur Verfügung stellen. In den kommenden Jahren kommen dabei insbesondere zwei Gruppen noch stärker in den Fokus der Mitarbeitersuche: Zum einen die Generation der älteren Mitarbeiter, zum anderen die jungen Berufsanfänger aus der sogenannten Generation Y (und Z), die mit anderen Vorstellungen, aber neuem Wissen in den Arbeitsmarkt nachrücken. Diese Generation ist sich ihres Wertes sehr wohl bewusst und stellt eine Reihe neuer Herausforderungen an die Unternehmen. Schlechte Zeiten also für die Rekrutierung neuer Mitarbeiter? In einer Umfrage des Karrierenetzwerks LinkedIn geben immerhin 88% der befragten Arbeitnehmer in an, an Jobangeboten interessiert zu sein. Der Wille, sich zu beruflich verändern, ist also da – eine Chance für diejenigen Unternehmen, die ihre Rekrutierung entsprechend auf die neuen Herausforderungen ausrichten und es schaffen, sowohl ältere Arbeitnehmer als auch die Generation Y anzusprechen.

Übergeordnetes Ziel dieser Arbeit ist es dabei, Empfehlungen für eine erfolgreiche Rekrutierung in Zeiten des demografischen Wandels zu geben. Erstes Ziel ist hierzu die Definition des demografischen Wandels in Deutschland und die Darstellung seiner Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Zweites Ziel ist es, die Gruppen der älteren Arbeitnehmer und der Generation Y zu definieren und relevante Eigenschaften dieser Gruppen aufzuzeigen. Drittes Ziel ist es, aktuelle Trends in der Rekrutierung sowohl allgemein als auch bezogen auf die oben genannten Zielgruppen herauszuarbeiten und zu bewerten. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Demografischer Wandel und Generationsunterschiede
    • Definition demografischer Wandel
    • Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Deutschland
    • Definition und Eigenschaften der älteren Arbeitnehmer
    • Definition und Eigenschaften der Generation Y
  • Die Zukunft der Rekrutierung
    • Definition Rekrutierung
    • Aktuelle Trends in der Rekrutierung
    • Rekrutierung älterer Arbeitnehmer
    • Rekrutierung der Generation Y
    • Rekrutierung durch Mitarbeiterempfehlung
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Herausforderungen der Rekrutierung im Kontext des demografischen Wandels. Sie befasst sich mit den Auswirkungen der sinkenden Geburtenraten und der steigenden Lebenserwartung auf den Arbeitsmarkt und die Rekrutierung von Fachkräften.

  • Definition und Analyse des demografischen Wandels in Deutschland
  • Bewertung der Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Arbeitsmarkt
  • Untersuchung der Rekrutierung von älteren Arbeitnehmern und der Generation Y
  • Analyse aktueller Trends in der Rekrutierung und deren Relevanz für den demografischen Wandel
  • Entwicklung von Empfehlungen für eine erfolgreiche Rekrutierung in Zeiten des demografischen Wandels

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Problematik der Rekrutierung im Kontext des demografischen Wandels dar und beschreibt die Bedeutung von qualifizierten Arbeitskräften für Unternehmenserfolg.
  • Das zweite Kapitel definiert den demografischen Wandel und seine Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Deutschland. Es untersucht die Eigenschaften der älteren Arbeitnehmer und der Generation Y und deren Bedeutung für die Rekrutierung.
  • Das dritte Kapitel befasst sich mit den aktuellen Trends in der Rekrutierung, insbesondere im Hinblick auf die Rekrutierung älterer Arbeitnehmer und der Generation Y. Außerdem werden Möglichkeiten der Mitarbeiterempfehlung als Rekrutierungsstrategie beleuchtet.

Schlüsselwörter

Demografischer Wandel, Rekrutierung, Arbeitsmarkt, Generation Y, ältere Arbeitnehmer, Mitarbeiterempfehlung, Fachkräftemangel, Talentmanagement

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Auswirkungen des demografischen Wandels auf zukünftige Rekrutierungsmöglichkeiten
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart  (BWL)
Course
Masterkolleg - MBA Talentmanagment
Grade
1,3
Author
Stefan Dirks (Author)
Publication Year
2017
Pages
20
Catalog Number
V358664
ISBN (eBook)
9783668434516
ISBN (Book)
9783668434523
Language
German
Tags
Recruiting Rekrutierung Demografischer Wandel Demographischer Wandel Fachkräftemangel War of Talents War for Talents Guerilla Recruiting Gamification Recruitainment Mitarbeiterempfehlung Generation Y Generation Z Ältere Arbeitnehmer Social Recruiting
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Dirks (Author), 2017, Auswirkungen des demografischen Wandels auf zukünftige Rekrutierungsmöglichkeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/358664
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint