Comics dienen sicher in erster Linie der Unterhaltung. In den verschiedensten Formen wie Abenteuercomics, Spaßcomics oder Actioncomics sind sie bei Jung und Alt als Unterhaltungsmedium beliebt. Doch in welchen Kontexten können Comics und Bildgeschichten didaktisch verwendet werden?
In dieser Ausarbeitung werden einzelne didaktischen Comics aufgezeigt und untereinander verglichen.
Inhaltsverzeichnis
- Comics und Bildgeschichten als didaktisches Mittel
- Vorschulerziehung und Lesen lernen
- Lebenshilfe
- Unterricht
- Kunst
- Deutschunterricht
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text befasst sich mit der didaktischen Nutzung von Comics und Bildgeschichten in verschiedenen Bereichen, wie Vorschulerziehung, Lebenshilfe und Unterricht. Er beleuchtet die Möglichkeiten, wie Comics durch anschauliche Darstellung, Motivation und Vertiefung des Lernstoffs zum Lernerfolg beitragen können.
- Die Einsatzmöglichkeiten von Comics und Bildgeschichten in der Pädagogik
- Die Verwendung von Comics als Motivation und Lernhilfe für Kinder
- Die Rolle von Comics in der Lebenshilfe und Informationsvermittlung
- Beispiele für den Einsatz von Comics im Kunst- und Deutschunterricht
- Die Analyse der Bildstruktur und erzählerischen Wirkung von Comics
Zusammenfassung der Kapitel
Der Text beginnt mit einer Einführung in die didaktische Verwendung von Comics und Bildgeschichten. Es wird erläutert, wie diese als Motivation, Informationsquelle und Lernhilfe dienen können. Anschließend werden die drei wichtigsten Bereiche vorgestellt, in denen Comics didaktisch wirken können: Vorschulerziehung, Lebenshilfe und Unterricht. Im Bereich der Vorschulerziehung werden Beispiele wie "Struwwelpeter" und "Max und Moritz" vorgestellt, die eine erzieherische Wirkung durch die Kombination von Bildern und Text erzielen. Im Bereich der Lebenshilfe werden Beispiele für Aufklärungscomics, Werbecomics und Anleitungen vorgestellt, die Informationen anschaulich vermitteln. Abschließend wird der Einsatz von Comics im Unterricht, insbesondere im Kunst- und Deutschunterricht, beleuchtet. Es werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie Comics in diesen Fächern analysiert und didaktisch eingesetzt werden können.
Schlüsselwörter
Comics, Bildgeschichten, Didaktik, Vorschulerziehung, Lesen lernen, Lebenshilfe, Unterricht, Kunst, Deutschunterricht, Bildstruktur, erzählerische Wirkung, Motivation, Informationsvermittlung, Lernhilfe.
- Quote paper
- Rebecca Myga (Author), 2011, Comicdidaktik. Die Lehre durch Bilder, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/358685