Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Erwachsenenbildung

Zugänge zur Erwachsenenbildung

Mit Betrachtung der Erwachsenenpädagogik-Konzeptionen von Peter Faulstich und Ekkehard Nuissl.

Titel: Zugänge zur Erwachsenenbildung

Einsendeaufgabe , 2017 , 11 Seiten , Note: bestanden (wird nicht benotet)

Autor:in: Daniela Nöllert (Autor:in)

Pädagogik - Erwachsenenbildung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zugänge zur Erwachsenenbildung mit Betrachtung der Erwachsenenpädagogik-Konzeptionen von Peter Faulstich und Ekkehard Nuissl sowie der Beschreibung eines optimalen Zugangs zu modernen Lernservices.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Aufgabe 4

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Vergleich verschiedener Konzeptionen der Erwachsenenpädagogik. Ziel ist es, unterschiedliche Thesen, Sichtweisen und Zugänge zur Bildung Erwachsener aufzuzeigen und kritisch zu analysieren.

  • Lebenslanges Lernen und seine Bedeutung für die Erwachsenenbildung
  • Die Rolle des Staates und der Gesellschaft in der Bereitstellung von Bildungsangeboten
  • Die Berücksichtigung der Lebenswelt und der individuellen Bedürfnisse Erwachsener
  • Die Bedeutung von Selbstreflexion und Eigenständigkeit im Lernprozess
  • Der systemisch-konstruktivistische Ansatz in der Erwachsenenbildung

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgabe 1

Dieses Kapitel vergleicht die Erwachsenenpädagogik-Konzeptionen von Peter Faulstich und Ekkehard Nuissl. Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Bezug auf ihre Thesen, Sichtweisen und Zugänge zur Bildung Erwachsener herausgearbeitet. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Frage, inwieweit beide Ansätze unterschiedliche Thesen, Sichtweisen und Zugänge zur Bildung Erwachsener markieren. Abschließend werden kritische Anfragen an beide Konzepte formuliert.

Aufgabe 2

Dieser Abschnitt untersucht, welche Argumentationen von Meueler sich systemisch-konstruktivistisch ausdeuten lassen. Es wird zunächst der systemisch-konstruktivistische Ansatz definiert und seine Grundprinzipien erläutert. Anschließend wird untersucht, inwieweit die Argumente von Meueler mit diesem Ansatz vereinbar sind.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Zugänge zur Erwachsenenbildung
Untertitel
Mit Betrachtung der Erwachsenenpädagogik-Konzeptionen von Peter Faulstich und Ekkehard Nuissl.
Hochschule
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Note
bestanden (wird nicht benotet)
Autor
Daniela Nöllert (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
11
Katalognummer
V358889
ISBN (eBook)
9783668436015
ISBN (Buch)
9783668436022
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Erwachsenenpädagogik-Konzeptionen Konstruktivismus Open Content
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniela Nöllert (Autor:in), 2017, Zugänge zur Erwachsenenbildung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/358889
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum