Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Discussion and Essays

Interpretation von "Der Hauptmann" von Köpenick Szene 2 und Szene 11

Title: Interpretation von "Der Hauptmann" von Köpenick Szene 2 und Szene 11

Academic Paper , 2017 , 7 Pages

Autor:in: Gert Singer (Author)

Didactics for the subject German - Discussion and Essays
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Zuge der Arbeit wird auf "Der Hauptmann von Köpenick", Akt 1 Szene 2 und Akt 2 Szene 11 interpretatorisch eingegangen. Sowohl die Personenkonstellationen, als auch die Redeanteile werden einer genauen Untersuchung unterzogen und mit anderen Szenen des Werkes verglichen.
Darüber hinaus wird ein alternativer Schluss beigefügt, der das Werk in einem neuen Licht erstrahlen lässt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Der Hauptmann von Köpenick¹ Akt 1 Szene 2 Interpretatorisches
    • Exposition
    • Vorurteile und methodische Demoralisierung der Hilfesuchenden
    • Parallelismen und Wortwiederholungen in der Rede des Protagonisten
    • Zusammenfassung
  • Interpretation von Szene 11, Akt 2
    • Ungleiche Behandlung von Zivilisten und Soldaten
    • Parallelismen als Zeichen für Willkür und militärisches Prinzip
    • Militärische Durchdringung des Alltags
    • Willkürsystem und verschlossene Türen
    • Zusammenfassung der Sprachcharakteristika

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Szenen 2 aus Akt 1 und 11 aus Akt 2 des Theaterstücks "Der Hauptmann von Köpenick" von Carl Zuckmayer. Durch eine genaue Analyse der Sprache und des Handlungsverlaufs wird die Kritik des Autors an der preußischen Bürokratie und dem Einfluss des Militärs auf die Gesellschaft des Kaiserreichs untersucht.

  • Kritik an der preußischen Bürokratie und deren Willkür
  • Analyse der Sprache und des Handlungsverlaufs
  • Darstellung der Diskriminierung von Bürgern durch die Behörden
  • Deutung der militärischen Durchdringung des zivilen Lebens
  • Analyse der sprachlichen Mittel, die die Machtverhältnisse zwischen Bürgern und Beamten widerspiegeln

Zusammenfassung der Kapitel

Der Hauptmann von Köpenick¹ Akt 1 Szene 2 Interpretatorisches

Diese Szene zeigt die Bemühungen von Wilhelm Voigt, eine Aufenthaltsgenehmigung zu erlangen. Die Behörden verweigern ihm jedoch die Erlaubnis, da er keine Arbeit hat und keine Arbeit findet, weil er keine Aufenthaltsgenehmigung hat. Voigts Schicksal verdeutlicht die Diskriminierung von Seiten der Behörden. Die Szene wird als Exposition verstanden, da sie das zentrale Problem des Protagonisten, Wilhelm Voigt, darlegt.

Interpretation von Szene 11, Akt 2

In dieser Szene versucht Wilhelm Voigt vergeblich, seine Ausweisung aus Rixdorf zu verhindern. Er wird zusammen mit anderen Bittstellern nicht vorgelassen. Der Polizist verweigert ihm den Zutritt zur Amtsstube. Die Szene zeigt die ungleiche Behandlung von Zivilisten und Soldaten. Außerdem wird die Durchdringung des zivilen Lebens durch militärische Prinzipien deutlich. Die Sprache des Polizisten zeichnet sich durch Befehlssätze und monotone Wiederholung von Phrasen aus, während die Sprache der Bürger eher individuell geprägt ist.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Szenen 2 aus Akt 1 und 11 aus Akt 2 des Theaterstücks "Der Hauptmann von Köpenick". Schlüsselbegriffe sind: preußische Bürokratie, Militär, Diskriminierung, Sprachanalyse, Handlungsverlauf, Parallelismen, Willkür, Machtverhältnisse, Zuckmayer, Kritik, Kaiserreich.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Interpretation von "Der Hauptmann" von Köpenick Szene 2 und Szene 11
Author
Gert Singer (Author)
Publication Year
2017
Pages
7
Catalog Number
V358940
ISBN (eBook)
9783668444225
ISBN (Book)
9783668444232
Language
German
Tags
Der Hauptmann von Köpenick Zuckmayer alternativer Schluss Akt/ Szene 1/2 Akt 2/Szene 11
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gert Singer (Author), 2017, Interpretation von "Der Hauptmann" von Köpenick Szene 2 und Szene 11, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/358940
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint