Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística

Die Bedeutung des Hörverstehen. Unterrichtsstunde für eine 8. Klasse

Título: Die Bedeutung des Hörverstehen. Unterrichtsstunde für eine 8. Klasse

Plan de Clases , 2015 , 19 Páginas

Autor:in: Ilona Goedel (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Bei Betrachtung wissenschaftlicher Kommunikationsstudien, zeigt sich, dass lediglich ca. 20% des gesprochenen Inhalts zu uns durchdringt. Den Rest bildet zu geringem Anteil unsere Stimmlage/Betonung sowie größtenteils unsere Körpersprache (Haltung, Gestik, Mimik). Im weiteren Verlauf dieser Arbeit möchte ich, ausgehend von einer selbst gehaltenen
Stunde zur Lerneinheit Hörverstehen, deren Bedeutung genauer erläutern. Vorab aber alle Rahmenbedingen unter welchen dieses Lernen statt fand.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Schulsituation - institutionelle Bedingungen
    • Zusammensetzung der Klasse 8
  • Sachanalyse
    • Hören
    • Einordnung in den Bildungsplan
    • Kompetenzen
  • Didaktische Analyse
    • Didaktische Reduktion
    • Ausgangslage des Unterrichts
  • Methodische Erörterung
  • Reflexion
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Bedeutung des Hörverstehens im Unterricht und beleuchtet die wichtigsten Aspekte dieses Lernbereichs. Sie basiert auf einer selbst gehaltenen Unterrichtsstunde zum Thema Hörverstehen und setzt sich zum Ziel, die relevanten Rahmenbedingungen und didaktischen Ansätze dieses Unterrichtsthemas zu erforschen.

  • Das Hörverstehen als Basis allen Verstehens
  • Die Bedeutung des Zuhörens im Spracherwerb und der Sprecherziehung
  • Der Wandel des Hörverhaltens im Laufe der Schulzeit und die Bedeutung von Medienkompetenz
  • Die Unterscheidung zwischen Hören und Zuhören
  • Didaktische Ansätze zum Training des Hörverstehens

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Bedeutung des gegenseitigen Verständnisses für Interaktion und Kommunikation heraus und erläutert, wie Sprache als ein wichtiger Bestandteil dieses Verständnisses fungiert. Der Text beleuchtet, dass Verstehen mehr als nur die Aufnahme von Informationen bedeutet und die Interpretation und Deutung des Gesagten durch vorherige Erfahrungen und vergleichbare Aussagen erfordert. Darüber hinaus wird der begrenzte Anteil des gesprochenen Inhalts, der tatsächlich zum Zuhörer durchdringt, erläutert. Die Einleitung führt schließlich zum Ziel dieser Arbeit, die Bedeutung des Hörverstehens aus der Perspektive einer Unterrichtsstunde zu beleuchten.

Schulsituation - institutionelle Bedingungen

Dieser Abschnitt beschreibt die institutionellen Bedingungen des Unterrichts, indem er die Katholisch Freie Grund- und Werkrealschule als eine der fünf eigenständigen Einrichtungen am Bildungszentrum präsentiert. Er erläutert die Größe der Schule, die Anzahl der Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler sowie die spezifischen Bräuche und den Marchtaler Plan als Grundlage für die schulische Erziehung und Bildung.

Zusammensetzung der Klasse 8

Dieser Abschnitt charakterisiert die Klasse 8a, die sich aus 26 Schülerinnen und Schülern zusammensetzt, und gibt Einblicke in die Unterrichtsbeteiligung, das Arbeitstempo und das allgemeine Arbeitsklima. Es wird ebenfalls die Sitzordnung und die mediale Ausstattung des Klassenzimmers beschrieben.

Sachanalyse

Die Sachanalyse widmet sich dem Thema Hören und verdeutlicht seine zentrale Bedeutung für das Verstehen. Der Abschnitt beleuchtet die Rolle des Hörverstehens im Kontext von Interaktion, Kommunikation und Spracherwerb sowie seine Einordnung in Bildungsstandards und Kompetenzbereiche.

Schlüsselwörter

Hörverstehen, Sprache, Kommunikation, Interaktion, Zuhören, Spracherwerb, Sprecherziehung, Bildungsplan, Kompetenzen, Didaktische Analyse, Unterrichtsstunde, Medienkompetenz, Marchtaler Plan.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Bedeutung des Hörverstehen. Unterrichtsstunde für eine 8. Klasse
Universidad
University of Education Weingarten
Autor
Ilona Goedel (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
19
No. de catálogo
V358951
ISBN (Ebook)
9783668433656
ISBN (Libro)
9783668433663
Idioma
Alemán
Etiqueta
bedeutung hörverstehen unterrichtsstunde klasse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ilona Goedel (Autor), 2015, Die Bedeutung des Hörverstehen. Unterrichtsstunde für eine 8. Klasse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/358951
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint