El análisis que se hace en esta tesis pone de manifiesto que en la construcción socialista, como proceso emancipatorio, la Planificación Social Socialista es determinante, por lo que su implementación efectiva y el perfeccionamiento sistemático dentro de la Política Económica y Social del Partido y la Revolución, puede generar el desarrollo progresivo de la emancipación del hombre y la mujer cubana. Esto implica una mayor intervención de los actores sociales, generar espacios de articulación y proveerlos de información para lograr la máxima racionalidad y equidad.
Uno de los principales desafíos que enfrentan las transformaciones en la etapa actual radica en la necesidad de develar e implementar, consecuentemente el contenido emancipatorio de la Planificación Social en el desarrollo socialista, manteniéndola como principal regulador social, en un nuevo escenario de la construcción socialista en Cuba, en que los lineamientos plantean que la planificación tendrá en cuenta el mercado, influyendo sobre el mismo y considerando sus características .
Inhaltsverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Dissertation untersucht den emanzipatorischen Gehalt der sozialen Planung im sozialistischen Aufbau. Sie argumentiert, dass die soziale Planung, die vom Individuum ausgeht und als emanzipatorischer Prozess verstanden wird, dem Subjekt eine aktive und transformative Rolle in der kollektiven Konstruktion verleiht. Dies ist entscheidend für die schrittweise Auflösung des dialektischen Widerspruchs zwischen Entfremdung und Emanzipation. In dieser Perspektive übernehmen Menschen die Verantwortung für ihr gesellschaftliches Leben, was eine Voraussetzung und ein Ergebnis der umfassenden und freien Entwicklung von Individuen in einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Gesellschaft im Einklang mit der Natur ist.
- Der emanzipatorische Gehalt der sozialen Planung im sozialistischen Aufbau
- Die Rolle des Individuums als aktiver und transformativer Faktor in der kollektiven Konstruktion
- Die Dialektik von Entfremdung und Emanzipation im Kontext der sozialen Planung
- Die Bedeutung der umfassenden und freien Entwicklung von Individuen in einer nachhaltigen Gesellschaft
- Die Analyse historischer Erfahrungen sozialistischer Prozesse in Europa, Asien und insbesondere in Kuba
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel I: Planungs- und Emanzipationskonzepte: Vorgeschichte und Erfahrungen
- Die Rolle der Planung im Kapitalismus
- Die Planung im sozialistischen Denken: Historische Entwicklungen
- Marx und Engels: Der emanzipatorische Gehalt von Planung und kommunistischer Revolution
- Sozialistische Erfahrungen im 20. Jahrhundert
- Kapitel II: Kuba 1959-2011: Konzepte und Praxis der Planung
- Die strategische Denkweise der Kubanischen Revolution
- Die Suche nach einem Planungssystem für den Aufbau einer neuen sozialistischen Gesellschaft in den ersten Jahren
- Planung im Prozess der Institutionalisierung
- Planung in der Korrektur von Fehlern und der Periode des "Special Period"
- Kapitel III: Soziale Planung im Rahmen der Wirtschafts- und Sozialpolitik der Revolution
- Die Krise und die ersten Maßnahmen
- Der Sechste Parteitag
- Die Soziale Planung
- Autorität und Regierungsorgane
- Lehren aus den Erfahrungen Chinas und Vietnams
Schlüsselwörter
Diese Dissertation konzentriert sich auf die zentralen Themen der sozialen Planung, des sozialistischen Aufbaus, der Emanzipation, der Entfremdung, der individuellen und kollektiven Konstruktion, der nachhaltigen Entwicklung und der Analyse historischer Erfahrungen sozialistischer Prozesse. Insbesondere werden Themen wie die aktive Beteiligung von Produzenten und Konsumenten in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens sowie die Notwendigkeit einer neuen Form der sozialen Planung im kubanischen Kontext untersucht, um die menschliche Emanzipation voranzutreiben und einer Rückentwicklung zu technokratischen Prozessen mit antisozialistischen Folgen entgegenzuwirken.
- Arbeit zitieren
- Sergio Sandalio Blanco Rodríguez (Autor:in), 2014, El Contenido Emancipatorio de la Planificación Social en el Desarrollo Socialista, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/358966